Zurück zur Übersicht

Römische Kaiser

Schwarzweiss Dienstleistungs GmbH
/ Kommentare 0
Römische Kaiser - Römische Kaiser einfach erklärt – Von Augustus bis Konstantin

Römischer Feldherr

Julius Caesar

100 - 44 v. Chr.

Julisch-Claudisch

Augustus

27 v. - 14 n. Chr.

Julisch-Claudisch

Tiberius  - Römische Kaiser Liste

Tiberius

14 - 37 n. Chr.

Julisch-Claudisch

Caracalla - Römische Kaiser Liste

Caligula

37 - 41 n. Chr.

Julisch-Claudisch

Claudius - Römische Kaiser Liste

Claudius

41 - 54 n. Chr.

Julisch-Claudisch

Nero - Römische Kaiser Liste

Nero

54 - 68 n. Chr.

Vierkaiserjahr

Galba - Römische Kaiser Liste

Galba

68 - 69 n. Chr.

Vierkaiserjahr

Otho - Römische Kaiser Liste

Otho

69 n. Chr.

Vierkaiserjahr

Vitellius - Römische Kaiser Liste

Vitellius

69 n. Chr.

Flavisch

Vespasian - Römische Kaiser Liste

Vespasian

69 - 79 n. Chr.

Flavisch

Titus - Römische Kaiser Liste

Titus

79 - 81 n. Chr.

Flavisch

Domitian - Römische Kaiser Liste

Domitian

81 - 96 n. Chr.

Adoptivkaiser Antoninisch

Nerva - Römische Kaiser Liste

Nerva

96 - 98 n. Chr.

Adoptivkaiser Antoninisch

Trajan - Römische Kaiser Liste

Trajan

98 - 117 n. Chr.

Adoptivkaiser Antoninisch

Hadrian - Römische Kaiser Liste

Hadrian

117 - 138 n. Chr.

Adoptivkaiser Antoninisch

Antoninus Pius - Römische Kaiser Liste

Antoninus Pius

138 - 161 n. Chr.

Adoptivkaiser Antoninisch

Marc Aurel - Römische Kaiser Liste

Marc Aurel

161 - 180 n. Chr.

Adoptivkaiser Antoninisch

Verus Lucius - Römische Kaiser Liste

Verus Lucius

161 - 169 n. Chr.

Adoptivkaiser Antoninisch

Commodus - Römische Kaiser Liste

Commodus

180 - 192 n. Chr.

Andreas Hopson Autor - Experte für experimentelle Archäologie seit über 25 Jahren
Andreas Hopson - Der Römer Shop

Über den Autor: Andreas Hopson

Andreas Hopson forscht, rekonstruiert und vermittelt seit mehr als 25 Jahren römische Alltagsgegenstände und die Handwerkstechniken antiker Mosaizisten im Rahmen der experimentellen Archäologie. Seine Expertise stützt sich auf eine Kombination aus Quellenstudium, praktischer Umsetzung und aktiver Netzwerkarbeit in Fachverbänden.

  • Deutscher Archäologen-Verband (DArV)
  • West- und Süddeutscher Verband für Altertumsforschung e.V.
  • sowie Teil des Projekts Phoenix Pompeji, das eng mit der Soprintendenza Archäologica Neapel kooperiert.

Seine Publikationen, Workshops und Rekonstruktionen unterstützen Museen, Schulen und Forschungseinrichtungen dabei, antikes Handwerk lebendig und nachvollziehbar zu vermitteln.

© 2025 - Urheberrechtshinweis: Inhalte des Blogbeitrags, wie Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht anders gekennzeichnet, bei Der-Römer-Shop | Schwarzweiss Dienstleistungs GmbH, D-63695 Glauburg