Blumenkranz flechten
Blüten, Band & Bastellaune
Blumenkränze wie in der Antike? Kein Problem! Unsere Bastelideen verbinden Tradition mit Kreativität – für Geschichtsprojekte mit Stil. Die stabilen Ringe und echten Naturmaterialien machen jeden Blumenkranz zum Hingucker. Mit wenigen Handgriffen entsteht ein Unikat – perfekt für Schule, Fest und Alltag. Ob mit Eichenlaub oder echten Blüten: Die Materialien passen sich der Jahreszeit und dem Anlass an.
- Fächerübergreifend einsetzbar: Geschichte, Kunst & AGs
- Metallringe & Kreppband für festen Halt
- Ideal für Schulprojekte & museale Workshops
- Mit Trocken- & Frischblumen kombinierbar
So wird aus Basteln ein echtes Erlebnis – mit historischem Mehrwert!

Blumenkranz flechten | Römer und Baumwolle?
So berichtet etwa Plinius der Ältere über den Baumwollzweig mit vielen Dolden: „…Auf einem erhabenen Theile dieser Insel stehen Wolle tragende Bäume, jedoch von anderer Art als die bei den Serern vorkommenden. Sie haben unfruchtbare Blätter, welche man, wenn sie nicht zu klein wären für Weinblätter halten könnte, tragen Fruchtköpfe (Cucubitae) von dem Umfang eines Quittenapfels, welche bei der Reife bersten und Ballen zarter Wolle enthalten, aus denen man Kleider von köstlichem Gewebe fertigt. Man nennt die Bäume Gossypini (G. arboreum, von denen die Baumwolle kommt). Auf der kleineren Insel Tylos, welche von der grösseren 10.000 Schritte entfernt ist, finden sie sich in noch zahlreicher Menge.
Blumenkranz flechten | Dauerhafter Spaß
Auf diesen Seiten des Römershops können Sie günstig einen naturgetrockneten, watteweichen Baumwollzweig mit echten weichen Baumwolldolden erhalten. Der Baumwollzweig ist dauerhaft haltbar und kann immer wieder im Unterricht oder in der Museumspädagogik gezeigt werden. Natürlich ist die getrocknete Pflanze auch als Dekoration ein außergewöhnliches Stück Natur!
Übrigens ist Baumwolle eine sehr alte Kulturpflanze! Ungewöhnlich ist, dass mindestens vier Völker möglicherweise unabhängig voneinander diese Pflanzengattung, wovon es über 50 verschiedene Sorten gibt, anbauten. Zweimal geschah dies in Amerika und je einmal in Asien und Afrika. Aus den Samenhaaren der Baumwollpflanze wird die Baumwollfaser, eine reine Naturfaser, gewonnen.
Blumenkranz flechten | Römische Blumen
Aber auch mit der Färberdistel oder einem echten Palmwedel lassen sich hübsche Gestecke erstellen. Natürlich eignen sie sich ebenso für den anschaulichen Unterricht. Erstaunlicher Weise ist der getrocknete Palmwedel sehr satt grün und bleibt es auch. Und er spielte in der Zeit der Römer eine sehr wichtige Rolle! Überhaupt war er aus der Antike nicht wegzudenken.
Nehmen Sie also den getrockneten Zweig mit in den Unterricht, wedeln den Schülern zu und berichten ihnen über das Zeichen der Sieger in der Antike:
Etwa über die Gladiatoren und die Palmwedel nach erfolgreichem Kampf oder über die griechischen und römischen Sieges-Göttinen …
Sicherlich werden die Schüler Ihnen an den Lippen hängen!