Schriftrollen
Schriftrollen der antiken Welt - Wir machen Geschichte begreifbar
Geschichte der Papyrus Buchrolle, Schriftrollen
Die antike Buchrolle aus Papyrus machte ihren Weg über Ägypten nach Griechenland und Europa. Mehr Infos zur Schriftrolle

Schriftrollen
Das Buch aus Papyrus kam in Rollen auf die römischen Märkte, in der Regel aus zwanzig Papyrus Blättern (kollemata). Schriftrollen wurde bevorzugt auf der Innenseite der Rolle geschrieben (recto), wo die Faserrichtung des Papyrus waagerecht verlief und damit dem Schreibrohr Calamus (calamus) oder der Schreibfeder (penna scriptoria) den geringsten Widerstand bot. Geschichten, die das antike Leben schrieb …
Stöbern Sie unter den Berichten auf Deutsch mit römischem Zeichensatz über beispielsweise Kaiser Nero, den Ausbruch des Vesuvs oder die unterhaltsamen Liebeserkenntnisse des Ovid … Auch Klassisches beherbergen die beschriebenen Schriftrollen im Römer Shop: Caesar – de bello gallico … Schulunterricht aus authentischen römischen Schriftrollen oder einfach faszinierende Geschenke für die "römische Bücherwand"!
Papyrusrolle im Mittelalter
Bis ins Mittelalter wurden Schriftrollen oder auch Volumenrollen - so die alternative Bezeichnung - vor allem für liturgische oder eigentumsrechtliche Aufgaben herangezogen. So beweist die Schriftrolle aber auch heute noch das identitätsstiftende Traditionsbewusstsein im Judentum, denn deren Heilige Schrift, die Tora, wird nach wie vor in Form einer Schriftrolle angefertigt.
Die Buchrolle heute
Im Römer Shop finden Sie ebenfalls alles, um die Tradition der Schriftrolle fortzuführen. Unsere Schriftrollen verfügen sowohl am Beginn als auch am Ende des Mediums über zwei Holzstangen. Damit wird die Schreibfläche einerseits gespannt, andererseits fungiert diese Vorrichtung auch als praktische Haltevorrichtung.
Als eigentliches Schreibmedium verwenden wir bei den Schreibrollen ausschließlich hochwertigen Papyrus.
Die Schriftrollen mit Holzstange zum selber Beschreiben bieten wir in den unterschiedlichsten Größen an. Daneben kann zum Beispiel mit der Schriftrolle Ovid ein Lateinschüler zu Höherem motiviert werden.
Geschichte der Papyrus Schriftrollen
Die antiken Schriftrollen aus Papyrus machte ihren Weg über Ägypten nach Griechenland und Europa. Das "Buch" aus Papyrus kam in Rollen auf die römischen Märkte, in der Regel aus zwanzig Papyrus Blättern (kollemata). Schriftrollen wurde bevorzugt auf der Innenseite der Rolle geschrieben (recto), wo die Faserrichtung des Papyrus waagerecht verlief und damit dem Schreibrohr (calamus) oder der Schreibfeder (penna scriptoria) den geringsten Widerstand bot.
Geschichten, die das antike Leben schrie... Stöbern Sie unter den Berichten auf Deutsch mit römischem Zeichensatz über beispielsweise Kaiser Nero, den Ausbruch des Vesuvs oder die unterhaltsamen Liebeserkenntnisse des Ovid … Auch Klassisches beherbergen die beschriebenen Schriftrollen im Römer Shop: Caesar - "de bello gallico"
Schulunterricht aus authentischen römischen Schriftrollen oder einfach faszinierende Geschenke für die römische Bücherwand!
Schriftrolle - Das antike Buch
Wer heute seinen intellektuellen Status zur Schau stellen möchte, der verfügt über eine gut bestückte Bibliothek mit Schriftrollen, in der sich Regal an Regal Bücher aneinanderreihen. Dass sich das Buch an sich in seinem heutigen rechteckigen Format überhaupt durchsetzen konnte, ist insbesondere den Anforderungen des Buchdrucks geschuldet. In der Antike wurde eine andere Form der festgeschriebenen Information bevorzugt: In allen Hochkulturen des Altertums wurde weniger geblättert, als vielmehr gerollt.
Für die damaligen Anforderungen konnte sich die Schriftrolle als optimaler Schriftträger etablieren. Noch heute übt diese Form eine große Faszination aus, denn sie versinnbildlicht mehr als ein herkömmliches Buch das Geheimnis, das jedem Geschriebenen innewohnt.
Die antike Papyrusrolle oder Schriftrolle entsteht durch das Aneinanderkleben einzelner Blätter (Sing. kollema; Pl. kollemata). Die im Papyrus Streifen enthaltene Flüssigkeit dient hierbei als "Klebstoff". Im Durchschnitt besteht eine Rolle, die in der Antike auch als Buch galt, aus etwa 20 Blättern und erreicht, bei einer Breite von etwa 25 bis 30 Zentimetern eine Länge von zwischen sechs und zehn Metern.
Papyrus der ideale Schreibstoff der Antike
Beim Verkleben der Papyrusblätter achteten die Hersteller auf eine einheitliche Faserrichtung, damit das Blatt später besser beschreibbar war. Auf der Innenseite, der Schriftseite der Rolle (Rectoseite), verlaufen die Fasern der Blätter horizontal weil sich beim Schreiben der Kalamos - die antike Schreibfeder - parallel zur Faserrichtung besser führen lässt. Auf der Außenseite (Versoseite), wo die Fasern vertikal verlaufen, hemmen sie den Lauf des "Stiftes". Und dennoch wurden Papyrusrollen, meist in der Zweitverwendung, auch auf der Versoseite beschrieben.
Beidseitig beschriebene Rollen heißen Opistographon. Da die Rückseiten von den Römern in der Antike gerne für Geschäfts- oder Behördenaufzeichnungen genutzt wurden, sind die Opisthographen oft datiert. Die antike Schriftrolle aus Papyrus wurde mit Tinten verschiedener Rezeptur beschrieben. Sogar mit einem Schwämmchen löschen konnte man die Tinten, wenn man sich verschieben hatte - ähnlich einem Tintenkiller heute. Vollständig abgewaschene Papyri gibt es jedoch kaum - anders als beim häufig überschriebenen Pergament! (Palimpsest).
Schreib ein antikes Buch!
Versuchen Sie es doch einfach selbst einmal mit einem antiken Schreibgerät auf einer Papyrusrolle Tinte aufzutragen. Der antike Schreibstoff verleiht dabei ein ganz besonderes Schreibgefühl!
Die leere Papyrusrolle befindet sich auf einer oder zwei Holzstangen aus echtem Buchenholz.
Die Römer lassen grüßen!
Lateinische Schriftrollen
Da wird die Antike lebendig: Mit lateinischen Originaltexten antiker Autoren auf einer echten antiken Schriftrolle – in der Antike auch Buch genannt! Ab in die Bücherwelt der Römer!
Hier gibt es die Mythen des Römischen Reiches auf antiker Buch-Rolle! Das von Vergil verfasste Epos auf der Grundlage früherer Überlieferungen berichtet zum Beispiel die spannende Geschichte von der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja. Die Irrfahrten des Aeneas führen ihn schließlich nach Latium wo er zum Gründer und Stammvater der Römer wird. Da werden Antike-Fans und Schüler staunen, wie unterhaltsam und spannend Geschichte sein kann.
Antike Schriftrollen mit spannenden Berichten: Vergil pur
Im Römer Shop gibt es die antike Schriftrolle samt Stangen aus echtem Buchenholz. Die lateinischen Verse (samt deutscher Übersetzung) sind aus dem zweiten Buch (liber II) auf das echte Papyrus aufgeschrieben. Der Beginn des antiken Textes ist auf einer Länge von über einem Meter gedruckt!
Und übrigens …
Ist das komplette Epos des Vergil (entstanden 29 bis 19 v. Chr.) in zwölf Büchern in über 10.000 Versen geschrieben.
Römer erleben!
Machen Sie für Schüler Latein und die Geschichte der Antike anschaulich erlebbar! Auch, indem Sie mit dem blanko Schriftrollen-Bastel-Set – in nur rund 15 Minuten – die Schüler ihr eigenes römisches Schriftwerk anfertigen und gestalten lassen!
De Bello Gallico auf einer authentischen Buchrolle
Auch der berühmte Originaltext de bello gallico ist ein ganz besonderes Geschenk für jeden Römer Fan und Lateiner! Außerdem ist das Werk auf echtem Papyrus faszinierend für die Schüler im Lateinunterricht. Erläutern Sie den Schülern das römische Buchwesen und packen sie mit brisanten Inhalten auf Lateinisch: Der gallische Krieg, aus Sicht der Sieger! Da machen Lateintexte Spaß!
Nach römischem Vorbild - eine echte Entdeckungstour in die Antike!
Die einzigartigen lateinischen Schriftrollen sind nach antikem Vorbild gefertigt. Die Schrift im berühmten de bello gallico ist in einer lateinischen Unizialen auf echtem Papyrus gedruckt. Die Buchrolle des Imperator Cäsars ist auf einem Holz-Stab aus Buche mit gedrechselten Endstücken befestigt und mit einem tituli, „Buchrücken“, befestigt. Die deutschen Übersetzungen liegen der Schriftrolle bei.