Teller, Schalen & Besteck

Tischlein deck dich – römisch, rustikal, realistisch

Schalen mit Reliefdekor, Löffel mit Seele: Diese Repliken bringen nicht nur Form, sondern Geschichte mit. Ob im Unterricht, auf dem Marktstand oder als Sammlerstück – Authentizität sieht man diesen Objekten an.

  • Perfekt für historische Szenarien & Lernräume
  • Repliken aus Originalformen oder nach archäologischen Funden
  • Stabile Qualität, die auch intensive Nutzung im Schulalltag mitmacht
  • Unverzichtbar für alle, die antike Kultur ernst nehmen

Geschichte stilecht serviert!

Terra-sigillata-Teller mit Löffel, Äpfeln, Krügen und Olivenzweigen | Der Römer Shop

Terra sigillata Geschirr

Von Italien (Arezzo 1. Jh. v. Chr.) aus kam die Produktion der Terra sigillata in die römischen Nordprovinzen, zunächst nach Südfrankreich.Das glänzende rot überzogene Geschirr galt als hochwertiges, "gutes" Geschirr in römischen Haushalten. Später, über Südgallien sich ausbreitend, wurde die terra sigillata in großen römischen Töpfereien als Massenware hergestellt und war im gesamten römischen Reich verbreitet. Der auffallend feine und glänzende rote Überzug auf der Keramik prägte diese Nachhaltig. Der Name terra sigillata "gestempelte Erde" leitet sich aus den auffälligen Töpferstempeln auf den Stücken ab und ist ein Begriff, der erst in der Neuzeit geprägt wurde. Wie Römer dieses hochwertige Geschirr nannten, ist bis heute unbekannt.

Römische Terra nigra

Schwarze römische Keramik, edel und glänzend!

In einem Brand mit reduzierter Sauerstoffzufuhr und durch Zufuhr von Rauch in den Ofen, erzielte der römische Töpfer einen grauschwarzen bis glänzend schwarzen Überzug auf den römischen Tonwaren. Speziell in der römischen Kaiserzeit waren Krüge, Becher und Schalen in terra nigra sehr beliebt und weit verbreitet. Besonders die traditionellen römischen Spruchbecher aus terra nigra, die Sie auf diesen Seiten des Römershops erwerben können, sind beispielhaft für die Tradition der römischen Keramik.

Ist das noch ein Replikat oder ist es ein neues Original?

Auf euer Wohl, Ihre Römer

Der schmuckvolle Becher ist eine Replik nach einem Vorbild aus dem 2. bis 4. Jhd. n. Chr. Der formschöne römische Tonbecher ist schwarz gefirnist und innen dünn glasiert, damit er den heutigen hygienischen Bedürfnissen entspricht und auch aus der Geschirrspülmaschine im sauberen Glanz erscheint. Wahlweise gibt es den römischen Trinkbecher auch als terra sigillata. Den umlaufenden Trinkspruch auf dem traditionell römischen bauchigen Becher gibt es in drei Varianten: FRVI: "genieße", BIBE: "trinke", DA BIBERE: "gib zu trinken"! Die so genannten Trierer Spruchbecher sind eine keramische Fundgattung der Römischen Kaiserzeit und Spätantike, die vor allem in den Nordwestprovinzen weite Verbreitung fanden.

Charakteristisch für die Trinkbecher, die zur engobierten Ware (auch Schwarzfirniskeramik) zählen, sind Trinksprüche und Verzierungen in Weißmalerei, die aus weißem Tonschlicker hergestellt wurde. Sie sind nicht nur für den Eigengebrauch besonders formschön und attraktiv, sondern auch ein tolles Geschenk für jeden Antiken-Fan und Liebhaber eines guten Weines. Durch den Ton halten sie auch wunderbar die Temperatur des jeweiligen Getränks! Den Weißwein erfrischend kühl und den Rotwein wohl temperiert!

Passend dazu servieren Sie Ihren Gästen oder gönnen sich selbst Weintrauben etwa aus der wunderschönen Replik einer römischen Kragenschüssel! Am wulstigen Rand griffig, ist die typische römische Kragenschüssel nach einem Original aus dem 2. Jhd. n. Chr. Das dekorative Tafelgeschirr ist eine typische römische Schüsselform mit außergewöhnlicher Form. Die vielfältig einsetzbare Schale lässt sich gut und sicher am Rand umgreifen und bildet einen Schmuck auf jeder Tafel, ob auf dem Buffet oder einfach auf dem Wohnzimmertisch - gefüllt mit: Was beliebt!

Wissenswertes zu Sigillaten

Relief-Sigillata

Relief-Sigillata wird in poröse Formschüsseln, die auf der Töpferscheibe fixiert werden, eingedreht. So bekommt die Schale ihre plastischen Reliefe.

Glatte Sigillata

Diese Ware fertigten römische Töpfer grundsätzlich ohne Dekor an.

Kerbschnitt-Sigillata

Das Muster wird mit unterschiedlichen Schneidewerkzeugen in die leicht getrocknete Oberfläche geschnitten.

Sigillata mit Barboutine/Malerei

Die Tonschlickerverzierung wird mit einem Malhörnchen, auch in verschiedenen Farben (Spruchbecher) auf das lederharte Gefäß aufgetragen bzw. gemalt.

Grobe Keramik

Der hier verwendete Ton ist nicht so feinkörnig, die Gefäße werden ohne Überzug ( Engobe) gebrannt.

Liste einiger Terra-Sigillata-Gefäßformen

Name  Gefäßtyp / Type Bild / picture
Dragendorff 11

Krater oder Schüssel

Crater or bowl 

Samian Dr 11 copy
Dragendorff 15/17 (17=Haltern 2)  Teller / plate Samian form Dr 15 17
Dragendorff 18

Teller / plate

Samian form Dr 18

Artikel 1 - 27 von 27

Über 55.900 Kunden weltweit seit 2001

Museen, Schulen und Geschichtsliebhaber in ganz Europa vertrauen den Produkten vom Römer Shop

Kundenstimmen zum Römer Shop

 Eine Bewertung von Scriptorium
Scriptorium Deutschland

Auch die alltägliche Ausrüstung mit Gläsern und Keramik ist wirklich klasse gemacht und hat den harten Soldatenalltag gut überstanden. Generell ist die Auswahl an Produkten wirklich sensationell und bietet vom Hardcore-Legionär bis zum kleinen Römerfan im Grundschulalter für viele Altersklasen und Ansprüche einzigartige Produkte aus der Römerzeit.

 Eine Bewertung von Archäologischer Park Carnuntum
Archäologischer Park Carnuntum Österreich

Junge Römerfreunde können mit zahlreichen Aktivitäten spielerisch in die römische Vergangenheit eintauchen. Zu diesem tollen Event werden Produkte vom Römer Shop regelmäßig erfolgreich eingesetzt. Jahr für Jahr können Kinder aller Altersgruppen Wachstafeln und echten Papyrus beschreiben und kennenlernen.

 Eine Bewertung von Mathias S.
Mathias S. Deutschland

Hallo, ich wollte nur kurz ein feedback zur Lieferung geben; Also der „Asklepios“ ist wirklich großartig. Authentische Replik, unschlagbarer Preis. Vielen Dank dafür. Verpackung war auch vorbildlich.
Viele Grüße Matthias Semmler

 Eine Bewertung von Gemeinschaftsschule M. F.
Gemeinschaftsschule M. F. Mölln

Hallo und herzlichen Dank für die tollen Produkte!

Unsere Schüler:innen waren begeistert von den Papyrus-Ausmalbildern und den Skarabäen. Wie versprochen schicke ich hiermit Fotos von den Arbeit mit den Ausmalbildern. Eine Bewertung habe ich beim Ausmalbild "Skarabäus" geschrieben, die kann aber gerne auch bei allen anderen Bildern eingefügt werden, da wir ja unterschiedliche Motive hatten.

 Eine Bewertung von Centurio Markus N.
Centurio Markus N. Deutschland

Die liebevoll und authentisch gestalteten Produkte vom Römer-Shop begleiten mich schon seit Jahren und sogar Jahrzehnten im Bereich der antiken Darstellung. Als Centurio einer römischen Militäreinheit bis vor wenigen Jahren waren vor allem die Schreibwaren von der Wachstafel bis zur Papyrusrolle extrem hilfreich für qualitätsvolle Auftritte und Präsentationen auf Museumsfesten, im Reenactment und bei der museumspädagogischen Arbeit.

 Eine Bewertung von Dominikaner Museum
Dominikaner Museum Rottweil - Deutschland
Zufriedene Kunden

Das Dominikanermuseum Rottweil zeigt in seiner Abteilung „ römisches rottweil - arae flaviae" das Leben in der einzigen römischen Stadt Baden-Württembergs. Wir sind seit langem Kunde beim Römershop für unseren eigenen Museumsshop und sind überzeugt von der hohen und vor allem stets gleichbleibenden Qualität der Produkte. Auf Neuheiten freut sich immer das gesamte Team und unser Shop wird durch gute Repliken zu einer Attraktion für unsere Besucher.

 Eine Bewertung von Remo S.
Remo S. Schweiz

Salve Manuela, Im Anhang findest du den Lar und was ich aus ihm gemacht habe. Ich bin sehr zufrieden mit der Figur.
Cvra, vt valeas Remo

 Eine Bewertung von Dr. Reinhard S.
Dr. Reinhard S. Deutschland

Sehr geehrtes Römer-Shop Team, wie immer:
--schnelle und prompte Lieferung
--qualitativ hochwertige Ware
--volle Identität mit der Abbildung der Produkte
--sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
--umfassendes Angebot Vielen Dank. Weiter so. Salvete Reinhard

 Eine Bewertung von Torsten B.
Torsten B. Deutschland

SALVE , Manuela und Andreas mit Team,
ich möchte meine Bewertung in Reimform darbringen:
Die Trinkgefäße und der Wein, sollten ein Geschenk für meine Eltern sein. Was soll ich sagen-Ihr lieben Leut, es hat beide sehr erfreut!
Sonnige Grüße Torsten

 Eine Bewertung von Papa Ralf & Sohn
Papa Ralf & Sohn Deutschland

Der Bastelbogen lässt sich gut verarbeiten, der Karton ist stabil genug für solche Projekte. Vielleicht wären kleine gegossene Figuren und Pferde auf Plastikbasis eine sinnvolle Ergänzung im Shop, als die Pappbildchen. Mein 12jähriger Sohn hatte jedenfalls Spass, als aus einer Styroporplatte so etwas entstanden

 Eine Bewertung von Centurio Zoltan
Centurio Zoltan Ungarn

Liebe Manuela und Andreas!

Viele Dank für alles und die Hilfe. Das Paket ist hier wohlbehalten und vollstaendig angekommen. Ich bin mit jedem Produkt sehr, sehr zufrieden und mir gefaellt wirklich jeder Artikel. Da ich meine Römische Sammlung staendig erweitere, möchte ich wenn möglich, auch in Zukunft bei Ihnen kaufen Nochmals vielen Dank für allesund bis zu, naechsten mal.
Freundliche Grüsse aus Ungarn : Zoltan

 Eine Bewertung von Norbert H.
Norbert H. Deutschland

Hier mal ein Ergebnis aus Eurem Mosaiksteinen. Das Beyenburger Wappen 70 x 70 cm.
Gruß
Norbert

„Schalen voller Geschichte – geben hier den Ton an“

Römisches Geschirr und Besteck als historische Repliken | Der Römer Shop

Ein Blick auf die Esskultur der Antike

Als im römischen Trier eine fein verzierte Keramikschale aus einem Brunnen geborgen wurde, hielt man sie zuerst für gewöhnliche Hauskeramik. Erst die Gravur auf dem Boden – ein stilisierter Fisch – verriet ihre wahre Herkunft: Eine terra-sigillata-Schale aus Gallien, rund 1800 Jahre alt. Solche Funde zeigen, wie sehr selbst Alltagsobjekte von einer hochgradig vernetzten Kultur zeugen. Keramik war nicht nur funktional – sie war Träger von Status, Stil und sogar von Handwerkerstolz.

Objekte zwischen Tisch und Zeitgeschichte

In Pompeji fand man in einer Küche eine Schale mit Resten von Olivenöl und Fischsauce. Daneben lag ein Bronzebesteck, ziseliert und fein gearbeitet. Kein Luxushaus – ein durchschnittlicher Haushalt. Und doch: Was der römische Alltag hinterlässt, sind Spuren von Leben, nicht bloß Artefakte. Selbst einfaches Geschirr war Teil einer Erzählung – über Wirtschaft, Transport, Geschmack und Stil.

Keramik, Metall, Holz – Materialvielfalt. Der Löffel aus Ägypten, der Teller aus Südgallien, das Messer mit Griff aus dem Rheinland: Diese Dinge waren stille Zeitzeugen eines Weltreiches, das über Märkte und Mahlzeiten verbunden war. Heute erlauben sie uns einen seltenen, greifbaren Blick in eine untergegangene Ordnung, in der nichts zufällig war – auch nicht das Essbesteck.

Vom Löffel bis zur Schale – Geschichte zum Anfassen


Wer Geschichte ernst nimmt, erkennt sie an den Details. Diese Objekte überzeugen durch ihre Nähe zum Original: Jedes Stück wurde auf Basis römischer Funde gestaltet und steht für erlebbare Geschichtskultur. Robust, greifbar, nachvollziehbar – so geht echte Vermittlung materieller Kultur.

  • Verlässlich dokumentierte Herkunft: archäologisch inspiriert
  • Museale Qualität: ideal für Bildung & Präsentation
  • Originalgetreue Materialien: Keramik, Messing, Holz
  • Erinnerungskultur begreifbar: jedes Stück mit Bedeutung

So wird aus einem Objekt ein greifbares Stück Geschichte – fundiert und stilvoll.

 römischer Hausaltar mit Opferbrot, Ölkrug, Statuetten und Lampe | Der Römer Shop
Terra-sigillata-Teller, Scherben, Nummernmarker, Notizzettel, Lupe | Der Römer Shop

Römisches Geschirr als Kriminalfall


Ein Tisch, ein Löffel, eine Schale – und eine Geschichte. Was, wenn Schüler als archäologisches Ermittlerteam agieren? Sie erhalten Fundstücke, Deutungen, Fragmente – darunter römisches Tafelgeschirr. Die Aufgabe: Herkunft, Nutzung und Bedeutung rekonstruieren – wie in einer echten Grabungsauswertung. Dabei entstehen fiktive Fallakten, Museumskarten oder sogar kleine Podcasts.

Aktiv-entdeckendes Lernen steht im Mittelpunkt: Die Interpretation historischer Objekte wird zur Herausforderung. Durch die kreative Teamarbeit entsteht ein Perspektivwechsel – Geschichte wird nicht erklärt, sondern hinterfragt. Solche Projekte eignen sich ideal für Oberstufe, AGs oder fächerverbindende Unterrichtsmodelle, die komplexes Denken fördern.

Über den Tellerrand denken gewünscht!

Ihre Vorteile beim Römer Shop

Forum Traiani Marke
Forum Traiani Marke

Unsere eingetragene Eigenmarke die für für lokale und soziale Produktion steht.

20 Jahre Erfahrung
20 Jahre Erfahrung

Großes archäologisches Netzwerk und Zusammenarbeit mit Schulen und Museen.

Rechnungskauf
Rechnungskauf

Für Schulen, Behörden und Privatkunden (Paypal Service).

Nachhaltige Verpackung
Nachhaltige Verpackung

Wir recyceln die Kartonagen unserer Zulieferer und schenken jedem Karton ein zweites Leben.

Fragen zum Produkt?

In den FAQs finden sie die wichtigsten Antworten. Ihre Antwort ist nicht dabei? Kein Problem: Schreiben sie uns!

Fragen zu unserem Shop?

Wie schnell versenden wir?
Kann ich auch auf Rechnung bestellen?
Beliefern wir Händler und Museen?
Retouren
Andreas und Manu vom Römer Shop

Von Glauberg bis Hollywood...

Unsere grenzenlose Leidenschaft für die Antike

Wir glauben, dass Geschichte nicht nur in Büchern oder Museen zu finden ist, sondern dass sie lebendig und erlebbar gemacht werden sollte über alle Grenzen hinweg.

Indem wir römische Repliken und andere antike Produkte anbieten, möchten wir diese faszinierende Zeit zum Leben erwecken und den Menschen weltweit die Möglichkeit geben, sich selbst in sie hinein zu versetzten.

Unsere Produkte tragen dazu bei, dass die Geschichte nicht nur eine Ansammlung von Fakten bleibt, sondern zu einem erlebnisreichen und unvergesslichen Abenteuer wird.

Produziert, konfektioniert, gepickt, gepackt und auf den Weg gebracht. So gehen unsere Produkte von Glauberg aus auf die Reise zu Ihnen nach Hause. In die Klassenzimmer ihrer Kinder, die Verkaufsregale von Museumsshops bis hin zu den großen Filmsets nach Hollywood…!

Mit dem Römer Shop können Sie...
Geschichte berühren, sehen, riechen und erleben.


Über uns und wie alles begann
Insta Romanum
Insta Romanum

Erlebe Geschichte visuell -
Veni, vidi, klick! Ich kam, sah und folgte.

Römer Lexikon
Römer Lexikon

Hintergründe, Tipps & Fakten, rund ums alte Rom. Antikes Wissen einfach erklärt!

Sehenswertes Imperium
Sehenswertes Imperium

Geschichte, Bastelideen und Römerwissen in HD statt Wachstafel. Popcorn raus, Tunika an!

Forum Romanum 2.0
Forum Romanum 2.0

Liken, Posten, Folgen - Wie einst die Römer im Senat! Hier wird Geschichte nicht erzählt - sie wird geteilt.