Römischer Modellbau aus Papier

Römische Baukunst im Miniaturformat

Unsere Bastelsets vereinen historische Genauigkeit mit kreativem Bastelspaß. Ob Legionärslager, Wachturm oder Tempel: Mit wenigen Handgriffen entstehen beeindruckende Modelle, die Wissen sichtbar machen. Ideal für Unterricht, Museumspädagogik und kreative Projekte zu Hause.

  • Fein gestaltete Bausätze mit römischem Flair
  • Pädagogisch wertvoll und sofort einsetzbar
  • Stabil und detailreich – auch für Gruppenarbeit geeignet
  • Eine kreative Brücke zur Antike – ganz ohne Zement

Bauen wie die Römer – nur mit Schere statt Stein!

Antike Bastelvorlagen Thema Römer | Der Römer Shop

Römische Bastelvorlagen - Eine große Freude mit Lernkurve

In der Schule, dem Kindergarten oder den heimischen vier Wänden macht Basteln einfach Spaß. Am besten sollte dieses Vergnügen mit einem sinnvollen Hintergrund verbunden werden. Deshalb ist eine römische Bastelvorlage die richtige Adresse, wenn Sie Freude und Lernen miteinander verbinden möchten. Römische Bastelvorlagen sind im Trend und begeistern durch ihre Vielfältigkeit, die kleine Kinder genauso begeistern, wie Erwachsene. Natürlich haben wir zahlreiche unterschiedliche Bastelvorlagen im römischen Stil im Angebot, die schnell einen Einblick in den Alltag Roms offenbaren.

Welche Bastelvorlagen gibt es?

Angefangen bei den dreidimensionalen Figuren, welche das römische Leben direkt näherbringen können. Es gibt unterschiedliche Figuren, welche typisch, römische Menschen darstellen. Ob nun der Kaiser oder ein einfacher Soldat in prachtvoller Uniform. Mit wenigen Hangriffen ist die Figur aufgebaut und der Spaß kann beginnen. Selbstverständlich wurde darauf geachtet, dass die Bastelvorlagen Römer nicht alle gleich sind. Das bedeutet, wird eine Figur gebastelt, hat diese charakteristische Formen und sieht nicht aus, wie andere Figuren. Zusätzlich unterscheiden sich die Bastelvorlagen Römer für die Figuren durch ihre Farben. Gerne kommen kräftige Farben, wie Pink, Blau oder Gelb, zum Einsatz, um somit den Charakter zu unterstreichen. Selbstverständlich benötigen die Figuren der römischen Bastelvorlage ein Zuhause. Deswegen bietet wir auch viele unterschiedliche Gebäude an, welche eine größere Herausforderung beim Basteln darstellen.

Diese Bastelvorlagen Römer sind wesentlich komplexer und komplizierter, dafür aber umso prachtvoller. Zum Beispiel ist die römische Landhausvilla ein Höhepunkt, wobei nicht alleine die Außenwände gebastelt werden. Mit der hochwertigen Bastelvorlagen Römer werden selbst die Innenwände gezogen, wobei der gesamte Innenraum mit Farben, Möbeln oder Details ausgestattet ist. Mit passenden Figuren kann in der Villa förmlich gelebt werden. Zusätzlich wird gezeigt, wie das Leben in der Villa früher war, wie die Räume aufgeteilt wurden und welche Farben vorherrschten. Somit hat man nicht alleine eine tolle Villa zum Spielen, sondern man lernt direkt etwas. Doch es gibt noch mehr römische Bastelvorlagen, die zum Einsatz kommen können. Wie wäre es mit einem imposanten römischen Kastell, einem Tempel oder einer gesamten Stadt? Mit unseren Bastelvorlagen Römer ist das kein Problem.

Neben Gebäuden und Figuren haben wir noch weitere, individuelle, römische Bastelvorlagen. Mit wenigen Handgriffen kann ein römischer Helm aus Papier gefertigt werden, welcher sogar aufgesetzt werden kann. Auch ein eigenes Katapult oder eine Armbrust kann aus Holz gebaut werden, wobei natürlich keine Gefahr für die kleinen Abenteurer besteht. Auf Wunsch gibt es ganze Sets, welche den Bastelspaß vorantreiben. In diesen Sets sind verschiedene Figuren vorzufinden, welche perfekt mit einem Gebäude ergänzt werden können.

Die wichtigsten Fakten zu den Bastelvorlagen Römer

  • Schwierigkeitsstufe von Leicht bis Schwer.

  • Figuren, Gebäude oder andere Kleinigkeiten vorhanden.

  • Die Bastelvorlagen Römer sind zum Großteil aus robustem Papier.

  • Bekannte, typische und beliebte Wahrzeichen der römischen Ära vorhanden.

Einfacher Aufbau - Viel Spielspaß

Der Aufbau der Bastelvorlagen Römer ist im Grunde kein großer Akt. Für jeder Figur, jedes Gebäude und allen anderen Bastelvorlagen liegt eine passende Anleitung bei. Selbstverständlich sind die Figuren mit am einfachsten zu basteln und können in zwei Minuten abgeschlossen sein. In der Regel wird für diesen Spaß alleine eine Schere und Klebstoff benötigt. Neben den Figuren gibt es weitere Schwierigkeitsstufen, welche den Bastelenden mehr fördern. Vor allem große oder komplizierte Gebäude sind knifflig und benötigen im Aufbau mehr Zeit. Dafür wird aber auch der Spaß gesteigert.

Allgemein besteht ein Gebäudeset und ähnliche römische Bastelvorlagen aus mehreren Bögen robustem Papier. Hierbei handelt es sich nicht um Druckerpapier, sondern festem Karton, sodass das Ergebnis lange erhalten bleibt. Nun muss mit einer Schere die Umrisse der Bastelvorlage ausgeschnitten werden. Praktischerweise liegt die Anleitung bei, die zeigt, welche Bereiche zuerst ausgeschnitten werden sollten. Auf den einzelnen Teilen sind Nummern vorhanden, um somit schnell Paare zu finden. Knicke, Schnittstellen und zusätzliche Arbeiten sind natürlich auf den Bastelvorlagen Römer eingezeichnet. Nun müssen die einzelnen Teile nur noch miteinander verbunden werden, was in der Regel nicht lange dauert. Dazu einen hochwertigen und am besten festen Klebstoff verwenden. Flüssiger Kleber ist auch in Ordnung, jedoch wird die Trockenzeit der Bastelvorlagen Römer damit gesteigert.

Bastelvorlagen Römer: Lernen und Spaß miteinander verbinden

Natürlich sind die Bastelvorlagen Römer nicht so stabil, als wären sie aus Holz oder anderem Materialien gefertigt. Dennoch sind die Modelle eine wahre Pracht und sorgen für Spaß und einen großen Lernfaktor. Immerhin wird dem Bastelenden hautnah gezeigt, wie die Gebäude aussahen, welche Funktion sie hatten und worauf zu achten ist. Zusätzlich liegen der Bastelanleitung zahlreiche Hintergrundinformationen bei. Somit kann man lernen, wofür das Gebäude früher genutzt wurde, wie lang der Aufbau dauert und wie hoch die Kosten waren. Insofern sind die Bastelvorlagen Römer nicht alleine für den Spaß gedacht, sondern im Kindern und Jugendlichen die römische Kultur näherzubringen. Auf Wunsch können die Modelle auf Regalen oder in Vitrinen aufbewahrt werden.

Durch das feste Papier sind sie recht haltbar und robust, wobei sie immer einen schönen Blickfang darstellen. Lassen Sie keine Zeit vergehen und überzeugen Sie sich selbst von den schicken, Bastelvorlagen Römer, die sicherlich jeden gefallen werden!

Bastelbogen Ägypten pur - vom Land am Nil

Die Bastelvorlage besteht aus zwei Bögen und ergibt eine Miniatur in der Größe von etwa 20 Zentimeter auf sechs mal sieben Zentimeter. Und nebenbei können Sie den Schülern berichten, dass der Sphinx als Wächter der Königsgräber in Gizeh gilt. Der Sphinx, oder altägyptisch Schesep-Anch, befindet sich östlich der Chephren Pyramide an der Monumentalstraße, die den Taltempel mit dem Totemtempel verbindet. Die reale Figur ist über 73 Meter lang und etwa 20 Meter hoch. Der Sphinx von Gizeh ist komplett aus dem Felsmassiv herausgeschlagen - ein imposantes Kunstwerk der alten Ägypter! Sein Blick richtet sich nach Osten der aufgehenden Sonne entgegen. All dies und vieles mehr können Sie mit diesen Bastelvorlagen den Schülern anschaulich beibringen und sie sehen lassen, wie der Sphinx vor ihren Augen quasi erwächst!

Außerdem finden Sie in dieser Rubrik von Bastelbogen Ägypten einen Modellbaubogen mit vier ägyptischen Themen zum Selbstbauen: einen Pharao auf dem Streitwagen, die Ziegelherstellung in Ägypten, ein Prozessionsschiff und eine Darstellung eines Pharaos und seiner Frau. Mit diesen Modellen können Sie anschaulichen Unterricht gestalten und den Schülern die Lebenswelt der alten Ägypter haptisch und visuell näher bringen. Alle Bastelbögen sind sehr einfach handhabbar und kinderleicht zusammen zu bauen.

Das kann selbst das beste Geschichtsbuch nicht!

Für die ganze Schulklasse hat die Rubrik Bastelbogen Ägypten schließlich noch verschiedene Mosaiksets anzubieten, die ebenfalls eine kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Ägypten ermöglichen. Bei Unterrichtsmaterial Ägypten finden Sie also ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an Bastelsets für die unterhaltsame Gestaltung Ihres Geschichts- oder Kunstunterrichts.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern im großen Fundus von Unterrichtsmaterial Ägypten! Lassen Sie sich zu einem unterhaltsamen Unterricht mit bunten Erlebnissen bei uns unter den Seiten Unterrichtsmaterial Ägypten anregen.

Bastelbogen Ägypten im Unterricht

Die Bauwerke, die Sie und Ihre Schüler im Geschichts- oder Kunstunterricht mit dem Angebot des Bastelbogen Ägypten im Römershop auf diesen Seiten in Miniatur nachbauen können, sind zum Beispiel ein ägyptischer Tempel, ein Wohnhaus nach der Art, wie es sie im alten Ägypten gab, ein Pharaonen-Schiff, den Sphinx und Statuen der ägyptischen Pharaonen Nofretete oder Tut anch amun. Der Sphinx von Gizeh etwa ist das Wahrzeichen Ägyptens und ist ein Mischwesen aus Löwenleib und Menschenkopf.

Burgen, Ritter und Schlösser - die Welt des Mittelalters

Aus festem Bastelbogenkarton lässt sich etwa die mittelalterliche Ronneburg, die Wartburg oder die Burg Lichtenstein nachbauen. Und nebenbei berichten Sie den Schülern über das damalige Leben auf den Burgen und über die Geschichte des dunklen Mittelalters. Die Bastelbogen Burgen des Rudolfseck birgt spannende Geheimnisse oder auch der Nachbau einer romantischen Ritterburg. Hier können die Schüler ihr Geschick beweisen, denn die Bogen müssen alle fein säuberlich ausgeschnitten werden und schließlich sauber zusammen gefügt werden.

Die Burgherrin kleiden

Über die Kleidung im Mittelalter können Schüler erfahren, indem sie eine mittelalterliche Burgherrin als Anziehpuppe ausschneiden und ihre Kleidung zudem. Der Bastelbogen Ritterrüstung macht hingegen besonders den Jungen viel Freude. Und die bunten Burgherrin oder die hübsch gekleideten Burgfräulein sind sicherlich ein großer Spaß für kleine Mädchen.

Stauferkastell in Italien

Besonders hübsch ist auch der Nachbau des Castel del Monte aus der Zeit Friedrich II. Das in Apulien, im Südosten Italiens gelegene Bauwerk wurde von 1240 bis etwa 1250 errichtet. Da werden die Schüler aber gucken, wenn sie merken, dass das Schloss ein exaktes Achteck beschreibt! Auch die Türme an den Ecken haben einen achteckigen Grundriss. Eine architektonische Besonderheit ist, dass je zwei Seiten eines Turms mit den Seiten des Hauptachtecks zusammen fallen. Dass das Bauwerk einige Rätsel aufgibt, erfahren die Schüler symbolisch beim Zusammenbau. Vielleicht wollen sie ja den Rätseln auf die Spur gehen und die Geheimnisse des Mittelalters abtauchen …

Das Mittelalter: Eine abenteuerliche Zeit an den unterschiedlichsten Schauplätzen

Wer sich mit dem Mittelalter befasst wird sehr schnell feststellen, dass diese besondere Epoche von ganz unterschiedlichen Schauplätzen geprägt wurde. Neben den klassischen Städten, die meist um einen zentralen Turm errichtet wurden, waren auch oftmals Kriegsschiffe und bekannte Bauprojekte zentrale Themen dieser Zeitspanne. Während die Frauen und Mütter meist Zuhause blieben, den Haushalt erledigten und die Kinder erzogen so musste der Mann in den Kampf ziehen und für das eigene Land einstehen. Daher ist das Mittelalter eine sehr bedeutsame und facettenreiche Epoche, die nicht nur viele Geschichtsfans fasziniert.

Den eigenen Mittelalter Traum wahr werden lassen

Wenn auch Ihnen Geschichten über die damalige Zeit nicht ausreichen und Sie das damalige Leben noch intensiver nachempfinden möchten dann können Sie sich Ihren eigenen Mittelalter-Traum erfüllen. Denn Dank der zahlreichen Bastelvorlagen haben Sie die Möglichkeit das Mittelalter in Ihrem Zuhause wahrlich aufleben zu lassen. Bei den unterschiedlichen Vorlagen können Sie stets zwischen Gebäuden, Schiffen, Figuren und anderen Darstellungen auswählen. So können Sie nicht nur Ihre gewünschten Facetten errichten, sondern auch ganz individuell miteinander kombinieren. Je nach Platzangebot und Ihrem Ehrgeiz können so ganze Städte und/ oder Streifzüge entstehen die sich immer weiter ergänzen lassen. Und das Schöne dabei: Diese Szene sind wahrlich einmalig und individuell, sodass Sie Ihre Bauwerke wahre Unikate darstellen werden!

Hochwertige Bastelvorlagen - von einfach bis anspruchsvoll

Die verschiedenen Bastelvorlagen bestehen alle aus umweltfreundlichem Papier bzw. Karton und sind detailgetreu nachempfunden. So weisen alle Einzelteile hochwertige Bemalungen auf die das gesamte Gebilde zu einem ganz besonderen Kunstwerk werden lassen. Die einzelnen Elemente sind in den Karton bereits vorgestanzt, sodass Sie sie mit leichtem Druck ganz einfach herauslösen können. Diese Teile werden im Anschluss alle ineinandergesteckt, sodass auch keinerlei Klebstoffe nötig werden. Selbstverständlich ist jeder Bastelvorlage eine Anleitung in Deutsch und Englisch beigefügt um den eigentlichen Aufbau deutlich zu vereinfachen. Während sich die Vorlagen zum einen in der Mange an unterschiedlichen Einzelteilen unterschieden, weisen sie zum anderen auch durchaus verschiedene Schwierigkeitsstufen auf. So gibt es Bastelvorlagen in den Stufen "einfach", "mittel" und "anspruchsvoll". Selbstverständlich sind alle Bastelvorlagen derart konzipiert, dass Sie keinerlei Zusatzmaterialien (Scheren, Klebstoffe oder sonstige Hilfsmittel) benötigen. So können Sie nach Erhalt dieser Vorlagen direkt mit deinem Projekt beginnen!

Der perfekte Bastelspaß für Familien und Gruppen

Die Bastelvorlagen bringen nicht nur einzelnen Bastlern große Freude, sondern werden auch ganze Familien oder andere Gruppen begeistern. Denn vor allem bei größeren Exemplare oder ganzen Baubereichen ist es durchaus sinnvoll diese Arbeiten in einem Team zu erleben und zu bewältigen. Denn bereits beim Basteln können somit Ideen ausgetauscht und Bauvorschläge geäußert werden. Manche Bastelvorlagen können bereits von jungen Mittelalterfans genutzt werden, da hier eine Altersempfehlung ab 5 Jahren beschrieben wird. So eignen sich diese Vorlagen auch durchaus als Familienprojekte, bei denen der gesamte Clan nicht nur viel Spaß hat und der Zusammenhalt gefördert, sondern auch Vieles über die damalige Zeit gelernt wird. Doch auch im Geschichtsunterricht werden diese Bastelvorlagen bei den Schülern für wahre Begeisterung sorgen, da sie das damalige Leben auf ganz plastische Weise darstellen.

Bastelbogen Burgen | Mittelalter

Die Bastelvorlagen sind detailgetreu den Originalen nachempfunden und so können Sie ins Klassenzimmer holen, wozu es normalerweise einer Klassenfahrt oder weiten Reise bedürfte. Viel Freunde und Spaß bei den Bastelbogen Burgen.


Artikel 1 - 77 von 77

Über 52.600 Kunden weltweit seit 2001

Museen, Schulen und Geschichtsliebhaber in ganz Europa vertrauen den Produkten vom Römer Shop

Kundenstimmen zum Römer Shop

 Eine Bewertung von Mathias S.
Mathias S. Deutschland

Hallo, ich wollte nur kurz ein feedback zur Lieferung geben; Also der „Asklepios“ ist wirklich großartig. Authentische Replik, unschlagbarer Preis. Vielen Dank dafür. Verpackung war auch vorbildlich.
Viele Grüße Matthias Semmler

 Eine Bewertung von Remo S.
Remo S. Schweiz

Salve Manuela, Im Anhang findest du den Lar und was ich aus ihm gemacht habe. Ich bin sehr zufrieden mit der Figur.
Cvra, vt valeas Remo

 Eine Bewertung von Centurio Markus N.
Centurio Markus N. Deutschland

Die liebevoll und authentisch gestalteten Produkte vom Römer-Shop begleiten mich schon seit Jahren und sogar Jahrzehnten im Bereich der antiken Darstellung. Als Centurio einer römischen Militäreinheit bis vor wenigen Jahren waren vor allem die Schreibwaren von der Wachstafel bis zur Papyrusrolle extrem hilfreich für qualitätsvolle Auftritte und Präsentationen auf Museumsfesten, im Reenactment und bei der museumspädagogischen Arbeit.

 Eine Bewertung von Dr. Reinhard S.
Dr. Reinhard S. Deutschland

Sehr geehrtes Römer-Shop Team, wie immer:
--schnelle und prompte Lieferung
--qualitativ hochwertige Ware
--volle Identität mit der Abbildung der Produkte
--sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
--umfassendes Angebot Vielen Dank. Weiter so. Salvete Reinhard

 Eine Bewertung von Archäologischer Park Carnuntum
Archäologischer Park Carnuntum Österreich

Junge Römerfreunde können mit zahlreichen Aktivitäten spielerisch in die römische Vergangenheit eintauchen. Zu diesem tollen Event werden Produkte vom Römer Shop regelmäßig erfolgreich eingesetzt. Jahr für Jahr können Kinder aller Altersgruppen Wachstafeln und echten Papyrus beschreiben und kennenlernen.

 Eine Bewertung von Scriptorium
Scriptorium Deutschland

Auch die alltägliche Ausrüstung mit Gläsern und Keramik ist wirklich klasse gemacht und hat den harten Soldatenalltag gut überstanden. Generell ist die Auswahl an Produkten wirklich sensationell und bietet vom Hardcore-Legionär bis zum kleinen Römerfan im Grundschulalter für viele Altersklasen und Ansprüche einzigartige Produkte aus der Römerzeit.

 Eine Bewertung von Dominikaner Museum
Dominikaner Museum Rottweil - Deutschland
Zufriedene Kunden

Das Dominikanermuseum Rottweil zeigt in seiner Abteilung „ römisches rottweil - arae flaviae" das Leben in der einzigen römischen Stadt Baden-Württembergs. Wir sind seit langem Kunde beim Römershop für unseren eigenen Museumsshop und sind überzeugt von der hohen und vor allem stets gleichbleibenden Qualität der Produkte. Auf Neuheiten freut sich immer das gesamte Team und unser Shop wird durch gute Repliken zu einer Attraktion für unsere Besucher.

 Eine Bewertung von Gemeinschaftsschule M. F.
Gemeinschaftsschule M. F. Mölln

Hallo und herzlichen Dank für die tollen Produkte!

Unsere Schüler:innen waren begeistert von den Papyrus-Ausmalbildern und den Skarabäen. Wie versprochen schicke ich hiermit Fotos von den Arbeit mit den Ausmalbildern. Eine Bewertung habe ich beim Ausmalbild "Skarabäus" geschrieben, die kann aber gerne auch bei allen anderen Bildern eingefügt werden, da wir ja unterschiedliche Motive hatten.

 Eine Bewertung von Torsten B.
Torsten B. Deutschland

SALVE , Manuela und Andreas mit Team,
ich möchte meine Bewertung in Reimform darbringen:
Die Trinkgefäße und der Wein, sollten ein Geschenk für meine Eltern sein. Was soll ich sagen-Ihr lieben Leut, es hat beide sehr erfreut!
Sonnige Grüße Torsten

 Eine Bewertung von Papa Ralf & Sohn
Papa Ralf & Sohn Deutschland

Der Bastelbogen lässt sich gut verarbeiten, der Karton ist stabil genug für solche Projekte. Vielleicht wären kleine gegossene Figuren und Pferde auf Plastikbasis eine sinnvolle Ergänzung im Shop, als die Pappbildchen. Mein 12jähriger Sohn hatte jedenfalls Spass, als aus einer Styroporplatte so etwas entstanden

 Eine Bewertung von Centurio Zoltan
Centurio Zoltan Ungarn

Liebe Manuela und Andreas!

Viele Dank für alles und die Hilfe. Das Paket ist hier wohlbehalten und vollstaendig angekommen. Ich bin mit jedem Produkt sehr, sehr zufrieden und mir gefaellt wirklich jeder Artikel. Da ich meine Römische Sammlung staendig erweitere, möchte ich wenn möglich, auch in Zukunft bei Ihnen kaufen Nochmals vielen Dank für allesund bis zu, naechsten mal.
Freundliche Grüsse aus Ungarn : Zoltan

 Eine Bewertung von Norbert H.
Norbert H. Deutschland

Hier mal ein Ergebnis aus Eurem Mosaiksteinen. Das Beyenburger Wappen 70 x 70 cm.
Gruß
Norbert

"Wir bauen Wissen auf !

Römische Gebäude basteln mit Papier | Der Römer Shop

Mit Lineal und Leim durch die Antike

Es beginnt mit einem flachen Bogen. Einige Linien, eine Schere, etwas Holzleim. Und dann – entsteht plötzlich Rom. Ein Kastell erhebt sich, ein Torbogen wird stabilisiert, ein antiker Markt wächst aus dem Bastelbrett. Modellbau ist nicht nur Hobby, sondern eine Methode, Geschichte sichtbar zu machen.es wächst ein Stück Geschichte im Maßstab 1:25.

Modellbau war schon in der Antike mehr als Handwerk. Wer Gebäude planen wollte, zeigte sein Können mit Modellen. Heute ermöglichen unsere Sets aus Papier und dünnem Holz genau das: ein haptisches Erlebnis römischer Baukunst. Legionärslager, Kastelle, Tempel oder Triumphbögen – jedes Set basiert auf historischen Rekonstruktionen. So wird Geschichte nicht nur erklärt, sondern gebaut, gespürt und verstanden.

Karton kann mehr als nur verpacken

Wer heute einen römischen Wachtturm baut, lernt nicht nur das Kleben, sondern auch das strategische Denken hinter der Grenzsicherung. Wer eine Basilika errichtet, begreift, warum das Wort bis heute im Sprachgebrauch lebt.

Das Besondere? Die Ergebnisse sind mehr als Dekoration: Sie werden Teil einer lebendigen Lernlandschaft. Lehrer berichten, wie aus Gruppenprojekten kleine Wettbewerbe, dann Präsentationen und schließlich unvergessliche Projektwochen entstehen.

So wird der Basteltisch zur Brücke in die Antike – ganz ohne App, aber mit Wirkung.

Für Köpfe, die gern mit den Händen lernen!


Modellbau ist aktives Lernen, das historische Inhalte begreifbar macht.

Unsere römischen Bastelsets fördern Konzentration, räumliches Denken und geschichtliches Verständnis – und sie begeistern durch sichtbare Ergebnisse, die bleiben.

  • Authentische Miniatur-Bauten auf Basis römischer Vorbilder
  • Nachhaltige Materialien und detailgetreues Design
  • Ideal für Schulprojekte und kreative Lernumgebungen
  • Fördert Teamarbeit und historische Neugier

Ob im Klassenzimmer oder beim Ferienprojekt: So bleibt Geschichte im Kopf – und in den Händen.

Bastelvorlagen mit historischem Hintergrund | Der Römer Shop
Antike Replikate und Bastelspaß in der Schule | Der Römer Shop

Geschichte begreifen – mit Schere, Kleber und Teamgeist


Geschichte begreifen – mit Schere, Kleber und Teamgeist

Ein Klassenzimmer verwandelt sich in eine römische Stadt. Gruppen basteln Wachtürme, Kastelle oder Tempel aus Karton oder Holz. Jeder Bau erzählt eine Geschichte, jede Klebestelle verbindet Vergangenheit mit Gegenwart.

Mit den Modellbau-Sets bauen Schüler nicht nur antike Bauwerke – sie verstehen historische Zusammenhänge. Die Projekte lassen sich fächerübergreifend integrieren: Geschichte trifft auf Kunst, Werken oder sogar Mathe (Maßstab, Geometrie).

Perfekt für:

  • Projektwochen zum Thema „Römisches Reich“
  • Unterrichtseinheiten mit Praxisbezug
  • Klassenausstellungen oder „antike Museen“ im Schulflur

Karton wird zur Bühne für antike Geschichten.

Ihre Vorteile beim Römer Shop

Forum Traiani Marke
Forum Traiani Marke

Unsere eingetragene Eigenmarke die für für lokale und soziale Produktion steht.

20 Jahre Erfahrung
20 Jahre Erfahrung

Großes archäologisches Netzwerk und Zusammenarbeit mit Schulen und Museen.

Rechnungskauf
Rechnungskauf

Für Schulen, Behörden und Privatkunden (Paypal Service).

Nachhaltige Verpackung
Nachhaltige Verpackung

Wir recyceln die Kartonagen unserer Zulieferer und schenken jedem Karton ein zweites Leben.

Fragen zum Produkt?

In den FAQs finden sie die wichtigsten Antworten. Ihre Antwort ist nicht dabei? Kein Problem: Schreiben sie uns!

Fragen zu unserem Shop?

Wie schnell versenden wir?
Kann ich auch auf Rechnung bestellen?
Beliefern wir Händler und Museen?
Retouren
Andreas und Manu vom Römer Shop

Von Glauberg bis Hollywood...

Unsere grenzenlose Leidenschaft für die Antike

Wir glauben, dass Geschichte nicht nur in Büchern oder Museen zu finden ist, sondern dass sie lebendig und erlebbar gemacht werden sollte über alle Grenzen hinweg.

Indem wir römische Repliken und andere antike Produkte anbieten, möchten wir diese faszinierende Zeit zum Leben erwecken und den Menschen weltweit die Möglichkeit geben, sich selbst in sie hinein zu versetzten.

Unsere Produkte tragen dazu bei, dass die Geschichte nicht nur eine Ansammlung von Fakten bleibt, sondern zu einem erlebnisreichen und unvergesslichen Abenteuer wird.

Produziert, konfektioniert, gepickt, gepackt und auf den Weg gebracht. So gehen unsere Produkte von Glauberg aus auf die Reise zu Ihnen nach Hause. In die Klassenzimmer ihrer Kinder, die Verkaufsregale von Museumsshops bis hin zu den großen Filmsets nach Hollywood…!

Mit dem Römer Shop können Sie...
Geschichte berühren, sehen, riechen und erleben.


Über uns und wie alles begann
Insta Romanum
Insta Romanum

Erlebe Geschichte visuell -
Veni, vidi, klick! Ich kam, sah und folgte.

Römer Lexikon
Römer Lexikon

Hintergründe, Tipps & Fakten, rund ums alte Rom. Antikes Wissen einfach erklärt!

Sehenswertes Imperium
Sehenswertes Imperium

Geschichte, Bastelideen und Römerwissen in HD statt Wachstafel. Popcorn raus, Tunika an!

Forum Romanum 2.0
Forum Romanum 2.0

Liken, Posten, Folgen - Wie einst die Römer im Senat! Hier wird Geschichte nicht erzählt - sie wird geteilt.