Antike Ausmalbilder

Koloriert statt kopiert – Geschichte, die hängenbleibt

Römische Ausmalbilder mit Köpfchen: Von Legionären bis zum Streitwagen – hier wird nicht nur gemalt, sondern gelernt. Perfekt für alle, die Geschichte mit Spaß verbinden wollen.

  • Für Schulen, Museen & Eltern – flexibel einsetzbar
  • Von Experten entwickelt – fachlich geprüft & altersgerecht
  • Große Motivauswahl – für Latein, Geschichte oder Kunst

Jetzt die Kategorie durchstöbern und geschichtliche Motive in neuem Licht erleben!

Antiker Malspaß in der Schule mit ausmalbildern aus Papyrus  | Der Römer Shop

Ausmalbilder Geschichte: Antike Motive lebendig gestalten

Ausmalbilder sind weit mehr als nur ein kreativer Zeitvertreib: Sie eröffnen Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen einen lebendigen Zugang zu Geschichte und Kultur. Besonders Ausmalbilder mit Motiven aus der Antike – etwa aus Rom und Ägypten – lassen uns in vergangene Welten eintauchen und fördern Wissen, Kreativität und Gemeinschaftssinn. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ausmalbilder als spannendes Werkzeug im Unterricht, im Museum oder zu Hause einsetzen können, wie Sie eigene Papyrus-Motive gestalten und warum das Malen auf Papyrus eine besondere Erfahrung ist.

Ausmalbilder auf Papyrus: Geschichte zum Anfassen

Was sind Ausmalbilder?

Ausmalbilder sind grafische Vorlagen, die darauf warten, mit Farben zum Leben erweckt zu werden. Sie bieten klare Umrisse und lassen Raum für eigene Kreativität. Besonders beliebt sind Motive aus der Geschichte, da sie Wissen und Spaß verbinden.

Warum Papyrus als Malgrund?

Papyrus war im alten Rom und Ägypten ein wertvolles Schreibmaterial, das aufwendig aus der Papyrusstaude gefertigt wurde. Die Reise des Papyrus von Ägypten bis nach Rom war lang und gefährlich – und machte das Material zu einem echten Luxusgut.

„Es ist kaum anzunehmen, dass Römer vor 2000 Jahren ihren Kindern Papyri zum Bemalen gegeben haben. Papyrus war ein wertvolles Material, das nicht nur aufwendig produziert wurde, sondern auch einen langen Weg hinter sich hatte.“

Heute ist echter Papyrus durch moderne Handelswege leichter verfügbar und wird sogar speziell für Ausmalbilder produziert. Das Bemalen von Papyrus bringt Kindern die Haptik und den Zauber der Antike näher – eine Erfahrung, die im Unterricht und in Workshops immer wieder für Begeisterung sorgt.

Antike Motive: Römer und Ägypter als Ausmalbilder

Römische Ausmalbilder: Senatoren, Patrizier und Gladiatoren

  • Der römische Senator: Symbol für Macht und Politik, mit Toga und Lorbeerkranz.
  • Die Patrizierin: Vornehme Dame mit aufwendiger Kleidung und Schmuck, Sinnbild für Wohlstand.
  • Gladiatoren: Retiarius (mit Dreizack und Netz) und Murmillo (mit Helm und Kurzschwert) – spannende Motive für actionreiche Ausmalbilder.
„Die hübschen Ausmalbilder Römer sind eine sinnvolle, abwechslungsreiche Beschäftigung für Kinder. Bemalen lässt sich Papyrus mit allen gängigen Farbstiften, Wasserfarben und Tinte.“

Götter und Göttinnen: Merkur und Venus

  • Merkur: Götterbote mit Flügelschuhen, Hermesstab und Geldbeutel – ideal für schnelle Striche und leuchtende Farben.
  • Venus: Göttin der Liebe und Schönheit, oft mit Gürtel und als Symbol für Anmut und Fruchtbarkeit.

Ägyptische Ausmalbilder: Pharaonen, Götter und Symbole

  • Tutanchamun: Die berühmte goldene Totenmaske mit Lapislazuli – ein Klassiker unter den Ausmalmotiven.
  • Kleopatra und Nofretete: Mächtige Herrscherinnen, deren Porträts Kinder zum Träumen anregen.
  • Anubis und Horus: Göttliche Wesen mit Tierköpfen, die die Fantasie beflügeln.
  • Horusauge und Hieroglyphen: Geheimnisvolle Zeichen und Symbole, die Kinder zum Entschlüsseln und Nachmalen einladen.

Die Auswahl an Ausmalbildern ist riesig und lässt sich nach Alter, Interesse und Unterrichtsthema anpassen.

Farben und Symbolik: Die Bedeutung der Farben in der Antike

Ägyptische Farbskala und ihre Symbolik

Farbe (altägyptisch) Bedeutung Verwendung
Wadj (Grün) Leben, Wasser, Vegetation Götterdarstellungen, Pflanzen
Kek (Blau/Schwarz) Finsternis, Nacht Hieroglyphen, Grabmalereien
Kem (Braun/Schwarz/Grau) Erde, Fruchtbarkeit Darstellung der Erde, Osiris
Descher (Rot/Orange) Sand, Sonnenlicht Hintergründe, Hautfarben
Hedj (Silber/Gold) Helligkeit, Göttlichkeit Götter, Schmuck

Die Farben hatten im alten Ägypten eine starke symbolische Bedeutung. Sie wurden gezielt eingesetzt, um bestimmte Eigenschaften oder göttliche Kräfte zu unterstreichen. Auch beim Ausmalen historischer Motive lohnt es sich, diese Bedeutungen zu berücksichtigen.

Ausmalbilder im Unterricht und Museum: Praxis, Nutzen und Erfahrungen

Warum Ausmalbilder im Geschichtsunterricht?

  • Fördern visuelle Wahrnehmung und Feinmotorik
  • Erleichtern den Zugang zu historischen Themen
  • Stärken Kreativität und Selbstwirksamkeit
  • Ermöglichen gemeinsames Lernen und Austausch

Eigene Erfahrungen aus Workshops und Unterricht

In meinen Workshops habe ich erlebt, wie Ausmalbilder selbst zurückhaltende Schüler begeistern können. Besonders das Malen auf echtem Papyrus erzeugt eine einzigartige Atmosphäre – die Schüler sind konzentriert, stellen Fragen zur Antike und entwickeln oft eigene Geschichten zu den Motiven. Im Museumskontext werden Ausmalstationen mit historischen Motiven regelmäßig von Familien und Schulklassen genutzt. Viele Kinder nehmen ihr Kunstwerk als bleibende Erinnerung mit nach Hause.

„Malen ist für die Entwicklung eines Kindes in vieler Hinsicht förderlich, werden doch visuelle Wahrnehmung, Schreibentwicklung, Feinmotorik und kognitive Fähigkeiten gleichermaßen geschult.“

Welche Materialien eignen sich?

  • Buntstifte, Filzstifte, Wasserfarben, Temperafarben
  • Papyrusblätter, aber auch hochwertiges Zeichenpapier
  • Vorlagen mit klaren Umrissen, idealerweise als Download oder Kopiervorlage

Projektvorschlag: „Meine eigene Papyrus-Ausstellung“

Projektidee für Schule oder Museum

  • Jede/r Schüler/in wählt ein Motiv aus der römischen oder ägyptischen Geschichte (z. B. Senator, Kleopatra, Anubis, Gladiator).
  • Die Motive werden auf echtem Papyrus (alternativ: strukturiertes Papier) mit Farben gestaltet.
  • Im Unterricht oder Workshop werden die historischen Hintergründe der Motive gemeinsam recherchiert und vorgestellt.
  • Am Ende werden die Kunstwerke in einer kleinen Ausstellung präsentiert – z. B. als Galerie im Klassenzimmer oder im Museum.
  • Optional: Jedes Bild erhält ein kurzes „Künstler-Statement“, das die Bedeutung des Motivs erklärt.

Dieses Projekt verbindet Kreativität, historisches Lernen und Gemeinschaftsgefühl. Es eignet sich hervorragend für fächerübergreifende Einheiten (Geschichte, Kunst, Deutsch) und fördert nachhaltiges Lernen.

FAQ: Häufige Fragen zu Ausmalbildern Geschichte

  • Was sind Ausmalbilder?
    Ausmalbilder sind Vorlagen mit klaren Umrissen, die mit Farben gestaltet werden können. Sie fördern Kreativität und Wissen.
  • Welche Motive eignen sich für den Geschichtsunterricht?
    Besonders beliebt sind Motive aus der römischen und ägyptischen Geschichte: Senatoren, Gladiatoren, Pharaonen, Götter und Symbole.
  • Kann man Ausmalbilder auf echtem Papyrus gestalten?
    Ja, Papyrus eignet sich hervorragend als Malgrund. Er vermittelt ein authentisches Gefühl für die Antike und ist mit Buntstiften, Wasserfarben und Tinte bemalbar.
  • Welche Farben wurden in der Antike verwendet?
    Die alten Ägypter nutzten Farben wie Grün (Wadj), Blau/Schwarz (Kek), Braun/Schwarz (Kem), Rot/Orange (Descher) und Gold/Silber (Hedj), die jeweils symbolische Bedeutungen hatten.
  • Wie kann ich eigene Ausmalbilder gestalten?
    Zeichnen Sie Motive mit klaren Linien, orientieren Sie sich an historischen Vorlagen und achten Sie auf typische Merkmale (z. B. Kleidung, Symbole). Nutzen Sie Papyrus oder strukturiertes Papier als Malgrund.
  • Für welche Altersgruppen sind Ausmalbilder geeignet?
    Ausmalbilder sind für Kinder im Vorschulalter, Schulkinder und sogar Erwachsene geeignet – je nach Schwierigkeitsgrad der Motive.
  • Wie fördert das Ausmalen die Entwicklung?
    Es stärkt Feinmotorik, Konzentration, visuelle Wahrnehmung und Kreativität. Zudem wird Wissen spielerisch vermittelt.
Fazit:

Ausmalbilder mit Motiven aus der Geschichte sind ein vielseitiges Medium, um Kindern und Jugendlichen Wissen, Kreativität und Freude am Lernen zu vermitteln. Ob im Unterricht, im Museum oder zu Hause: Das Malen auf Papyrus verbindet Vergangenheit und Gegenwart auf einzigartige Weise. Mit historischen Motiven, authentischen Farben und spannenden Geschichten werden Ausmalbilder zu einem Erlebnis, das Gemeinschaft und Wissen fördert – und das Potenzial hat, Generationen zu begeistern.

Quellen:

  • Staatliche Museen zu Berlin – Antikensammlung: Ausstellungskataloge und Workshopmaterialien
  • British Museum: Ancient Egypt and Rome – Educational Resources
  • Plinius der Ältere: Naturalis historia, Buch XIII (Papyrus und antike Materialien)
  • H. W. Janson: Geschichte der Kunst, Kapitel „Kunst der Antike“
  • Eigene Erfahrungen aus Workshops und Museumsprojekten (2018–2024)

Stand: 13. Mai 2025 – regelmäßig aktualisiert


Artikel 1 - 18 von 18

Über 52.600 Kunden weltweit seit 2001

Museen, Schulen und Geschichtsliebhaber in ganz Europa vertrauen den Produkten vom Römer Shop

Kundenstimmen zum Römer Shop

 Eine Bewertung von Mathias S.
Mathias S. Deutschland

Hallo, ich wollte nur kurz ein feedback zur Lieferung geben; Also der „Asklepios“ ist wirklich großartig. Authentische Replik, unschlagbarer Preis. Vielen Dank dafür. Verpackung war auch vorbildlich.
Viele Grüße Matthias Semmler

 Eine Bewertung von Remo S.
Remo S. Schweiz

Salve Manuela, Im Anhang findest du den Lar und was ich aus ihm gemacht habe. Ich bin sehr zufrieden mit der Figur.
Cvra, vt valeas Remo

 Eine Bewertung von Centurio Markus N.
Centurio Markus N. Deutschland

Die liebevoll und authentisch gestalteten Produkte vom Römer-Shop begleiten mich schon seit Jahren und sogar Jahrzehnten im Bereich der antiken Darstellung. Als Centurio einer römischen Militäreinheit bis vor wenigen Jahren waren vor allem die Schreibwaren von der Wachstafel bis zur Papyrusrolle extrem hilfreich für qualitätsvolle Auftritte und Präsentationen auf Museumsfesten, im Reenactment und bei der museumspädagogischen Arbeit.

 Eine Bewertung von Dr. Reinhard S.
Dr. Reinhard S. Deutschland

Sehr geehrtes Römer-Shop Team, wie immer:
--schnelle und prompte Lieferung
--qualitativ hochwertige Ware
--volle Identität mit der Abbildung der Produkte
--sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
--umfassendes Angebot Vielen Dank. Weiter so. Salvete Reinhard

 Eine Bewertung von Archäologischer Park Carnuntum
Archäologischer Park Carnuntum Österreich

Junge Römerfreunde können mit zahlreichen Aktivitäten spielerisch in die römische Vergangenheit eintauchen. Zu diesem tollen Event werden Produkte vom Römer Shop regelmäßig erfolgreich eingesetzt. Jahr für Jahr können Kinder aller Altersgruppen Wachstafeln und echten Papyrus beschreiben und kennenlernen.

 Eine Bewertung von Scriptorium
Scriptorium Deutschland

Auch die alltägliche Ausrüstung mit Gläsern und Keramik ist wirklich klasse gemacht und hat den harten Soldatenalltag gut überstanden. Generell ist die Auswahl an Produkten wirklich sensationell und bietet vom Hardcore-Legionär bis zum kleinen Römerfan im Grundschulalter für viele Altersklasen und Ansprüche einzigartige Produkte aus der Römerzeit.

 Eine Bewertung von Dominikaner Museum
Dominikaner Museum Rottweil - Deutschland
Zufriedene Kunden

Das Dominikanermuseum Rottweil zeigt in seiner Abteilung „ römisches rottweil - arae flaviae" das Leben in der einzigen römischen Stadt Baden-Württembergs. Wir sind seit langem Kunde beim Römershop für unseren eigenen Museumsshop und sind überzeugt von der hohen und vor allem stets gleichbleibenden Qualität der Produkte. Auf Neuheiten freut sich immer das gesamte Team und unser Shop wird durch gute Repliken zu einer Attraktion für unsere Besucher.

 Eine Bewertung von Gemeinschaftsschule M. F.
Gemeinschaftsschule M. F. Mölln

Hallo und herzlichen Dank für die tollen Produkte!

Unsere Schüler:innen waren begeistert von den Papyrus-Ausmalbildern und den Skarabäen. Wie versprochen schicke ich hiermit Fotos von den Arbeit mit den Ausmalbildern. Eine Bewertung habe ich beim Ausmalbild "Skarabäus" geschrieben, die kann aber gerne auch bei allen anderen Bildern eingefügt werden, da wir ja unterschiedliche Motive hatten.

 Eine Bewertung von Torsten B.
Torsten B. Deutschland

SALVE , Manuela und Andreas mit Team,
ich möchte meine Bewertung in Reimform darbringen:
Die Trinkgefäße und der Wein, sollten ein Geschenk für meine Eltern sein. Was soll ich sagen-Ihr lieben Leut, es hat beide sehr erfreut!
Sonnige Grüße Torsten

 Eine Bewertung von Papa Ralf & Sohn
Papa Ralf & Sohn Deutschland

Der Bastelbogen lässt sich gut verarbeiten, der Karton ist stabil genug für solche Projekte. Vielleicht wären kleine gegossene Figuren und Pferde auf Plastikbasis eine sinnvolle Ergänzung im Shop, als die Pappbildchen. Mein 12jähriger Sohn hatte jedenfalls Spass, als aus einer Styroporplatte so etwas entstanden

 Eine Bewertung von Centurio Zoltan
Centurio Zoltan Ungarn

Liebe Manuela und Andreas!

Viele Dank für alles und die Hilfe. Das Paket ist hier wohlbehalten und vollstaendig angekommen. Ich bin mit jedem Produkt sehr, sehr zufrieden und mir gefaellt wirklich jeder Artikel. Da ich meine Römische Sammlung staendig erweitere, möchte ich wenn möglich, auch in Zukunft bei Ihnen kaufen Nochmals vielen Dank für allesund bis zu, naechsten mal.
Freundliche Grüsse aus Ungarn : Zoltan

 Eine Bewertung von Norbert H.
Norbert H. Deutschland

Hier mal ein Ergebnis aus Eurem Mosaiksteinen. Das Beyenburger Wappen 70 x 70 cm.
Gruß
Norbert

Wenn Farbe Wissen schafft – Antike zum Ausmalen

Antiker Spaßß am Ausmalen, Bastelspaß in der Schule | Der Römer Shop

Wie ein einfacher Umriss den Geschichtsunterricht verändern kann

Ein einfacher Strich – und schon wird Geschichte lebendig. Ob ein stilisierter Lorbeerkranz, eine römische Trireme oder das Porträt eines Kaisers: Die Konturen unserer Römer Ausmalbilder schaffen Raum für Neugier, Interpretation und kreative Freiheit.
Gerade in der Sekundarstufe bietet diese Form der Vermittlung eine willkommene Abwechslung zur Textanalyse und Frontalunterricht.

Farbe trifft Fakten

Die Motive wurden mit Blick auf didaktischen Anspruch entwickelt und fügen sich nahtlos in Themenbereiche wie Römer, Griechenland und Ägypten ein.

Museen nutzen sie als ergänzendes Material für Kinderführungen, Lehrer als ruhige Aktivitätsphase im Projektunterricht. Die Ergebnisse – farbenfrohe Kunstwerke mit historischem Kern – bereichern Klassenzimmer, Ausstellungen und private Kinderzimmer gleichermaßen.

Besonders wirkungsvoll: Wenn Schülerinnen und Schüler beim Kolorieren plötzlich Fragen stellen – und sich selbst auf die Spurensuche machen. Denn genau hier liegt der didaktische Wert: Lernen durch eigenes Tun.

Wenn Stille bunt wird – gemeinsame Zeit, die bleibt

Manchmal braucht es nicht viel: ein paar Stifte, ein leeres Blatt – und eine Idee, die Funken schlägt. Unsere Ausmalbilder aus der römischen Welt schaffen genau das: einen Moment der Ruhe, der Konzentration – und des Teilens.

Ob zu Hause mit den Kindern, im Klassenzimmer oder während einer Ferienaktion – es entsteht etwas Wertvolles: gemeinsames Staunen, Austausch über Geschichte, Farben und Fantasie.

  • Gemeinsame Kreativzeit – analog und fernab vom Bildschirm
  • Dialogbrücken zwischen Generationen: Eltern erzählen, Kinder fragen
  • Einfach beginnen – tief eintauchen: ohne Vorwissen, aber mit Wirkung
  • Erinnerungen schaffen, die in Köpfen und Ordnern bleiben

Wenn aus Linien Geschichten werden, wird Bildung zu einem Erlebnis – das verbindet.

Historische Ausmalbilder für Bastelspaß in der Schule | Der Römer Shop
Bastelspaß in der Schule mit Ausmalbildern auf Papyrus | Der Römer Shop

Ausmalen. Erzählen. Verstehen.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – besonders im Geschichtsunterricht. Unsere Ausmalbilder bieten mehr als Beschäftigung: Sie laden Kinder und Jugendliche dazu ein, in eine Welt voller Tempel, Togen und Triumphzüge einzutauchen. Der Clou: Jedes Motiv lässt sich in eine kleine Präsentation verwandeln!

  • Museumsführungen mit Malstation: Kinder malen das, was sie sehen
  • „Mini-Ausstellung“ im Klassenzimmer: Schüler präsentieren ihre Werke
  • Erzählerunde nach dem Ausmalen: Was ist auf dem Bild zu sehen? Warum?

Der Effekt? Geschichte wird nicht nur konsumiert, sondern aktiv verarbeitet – emotional, kreativ und nachhaltig. Und wer weiß – vielleicht wird beim Kolorieren ein zukünftiger Archäologe inspiriert.

Schüler begeistern im Unterricht

Ihre Vorteile beim Römer Shop

Forum Traiani Marke
Forum Traiani Marke

Unsere eingetragene Eigenmarke die für für lokale und soziale Produktion steht.

20 Jahre Erfahrung
20 Jahre Erfahrung

Großes archäologisches Netzwerk und Zusammenarbeit mit Schulen und Museen.

Rechnungskauf
Rechnungskauf

Für Schulen, Behörden und Privatkunden (Paypal Service).

Nachhaltige Verpackung
Nachhaltige Verpackung

Wir recyceln die Kartonagen unserer Zulieferer und schenken jedem Karton ein zweites Leben.

Fragen zum Produkt?

In den FAQs finden sie die wichtigsten Antworten. Ihre Antwort ist nicht dabei? Kein Problem: Schreiben sie uns!

Fragen zu unserem Shop?

Wie schnell versenden wir?
Kann ich auch auf Rechnung bestellen?
Beliefern wir Händler und Museen?
Retouren
Andreas und Manu vom Römer Shop

Von Glauberg bis Hollywood...

Unsere grenzenlose Leidenschaft für die Antike

Wir glauben, dass Geschichte nicht nur in Büchern oder Museen zu finden ist, sondern dass sie lebendig und erlebbar gemacht werden sollte über alle Grenzen hinweg.

Indem wir römische Repliken und andere antike Produkte anbieten, möchten wir diese faszinierende Zeit zum Leben erwecken und den Menschen weltweit die Möglichkeit geben, sich selbst in sie hinein zu versetzten.

Unsere Produkte tragen dazu bei, dass die Geschichte nicht nur eine Ansammlung von Fakten bleibt, sondern zu einem erlebnisreichen und unvergesslichen Abenteuer wird.

Produziert, konfektioniert, gepickt, gepackt und auf den Weg gebracht. So gehen unsere Produkte von Glauberg aus auf die Reise zu Ihnen nach Hause. In die Klassenzimmer ihrer Kinder, die Verkaufsregale von Museumsshops bis hin zu den großen Filmsets nach Hollywood…!

Mit dem Römer Shop können Sie...
Geschichte berühren, sehen, riechen und erleben.


Über uns und wie alles begann
Insta Romanum
Insta Romanum

Erlebe Geschichte visuell -
Veni, vidi, klick! Ich kam, sah und folgte.

Römer Lexikon
Römer Lexikon

Hintergründe, Tipps & Fakten, rund ums alte Rom. Antikes Wissen einfach erklärt!

Sehenswertes Imperium
Sehenswertes Imperium

Geschichte, Bastelideen und Römerwissen in HD statt Wachstafel. Popcorn raus, Tunika an!

Forum Romanum 2.0
Forum Romanum 2.0

Liken, Posten, Folgen - Wie einst die Römer im Senat! Hier wird Geschichte nicht erzählt - sie wird geteilt.