Wohnaccessoires mit Geschichte

Ave, Stilbewusstsein!

Die Römer wussten, dass ein stilvolles Zuhause mehr ist als nur vier Wände. Fresken schmückten ihre Villen, kunstvoll verzierte Kisten bewahrten ihre Schätze, und das Lararium war das Zentrum des Hauses. Wer also ein Stück römische Wohnkultur in seine Räume bringen möchte, wird hier fündig!

Authentische Deko für Römer-Fans & Reenactor:

  • Fresken & Reliefs für eine Wandgestaltung mit historischem Flair
  • Schlüsselanhänger & Magnete: Kleine Schätze mit großer Geschichte
  • Körbe & Kisten: Praktische Aufbewahrung wie im alten Rom
  • Lararium: Der römische Hausaltar für echte Geschichtsliebhaber
Antike Replikate für zu Hause | Der Römer Shop

Die römische Villa

Reiche Römer wohnten in einer vornehmen Villa. Dazu gehörte ein offener Innenhof, der sich Atrium nennt. In dessen Mitte befand sich ein Becken, das den Regen auffing und den Raum kühl hielt, das so genannte impluvium. Rundum lagen die Schlafräume (cubiculum) und Esszimmer. Das Speisezimmer heißt triclinium. Halb liegend aßen die Römer dort sehr gemütlich. Ein Durchgang führte zu einem Innenhof mit Garten (peristylium). Um ihn herum führte ein Säulengang. Die Wände waren kunstvoll bemalt und der Fußboden meist mit dekorativen Mosaiken geschmückt. In Pompeji fand man einige dieser Mosaike.

Spartanische Einrichtung

Meist hatten die Römer nur wenige Möbel in den Zimmern, die wegen der italienischen Hitze in der Regel fensterlos waren. Betten, Liegen zum Essen, kleine Tische und Truhen. Zur Beleuchtung dienten Öllampen oder auch Kerzen. Viel Licht spendeten sie jedoch nicht!

Haustier Hund

Römer hielten sich auch gerne Haustiere, zum Beispiel Hunde als Wachtiere. Eine bekannte Inschrift, die in Pompeji gefunden wurde, lautet: Cave canem – Achtung vor dem Hund!

Insula – das Mietshaus

Nicht alle Römer waren wohlhabend und hatten eine eigene Villa! Die meisten Römer lebten in einem Mietshaus, das auf lateinisch insula heißt. Diese römischen Mietshäuser waren mehrstöckige Blöcke mit vielen kleinen Wohnungen. Der Bauzustand war oft miserabel und es kam sogar vor, dass die Häuser einstürzten! Oft brannten sie ab, wenn die Bewohner auf offenen kleinen Öfen ihr Essen kochten. Die damalige Feuerwehr – die es schon gab! – hatte alle Hände voll zu tun. Unten im Erdgeschoss hielten die Bewohner oft zur Straße hin kleine Läden, in denen sie Lebensmittel feil boten.

Wasser per Eimerchen

In der Regel gab es im Erdgeschoss fließendes Wasser. In die oberen Stockwerke musste man es mit Eimern tragen. Fensterglas gab es damals noch nicht. So besaßen die Fenster lediglich ein Gitter, das im Winter nicht vor Kälte schützte. Manchmal waren hölzerne Läden angebracht.

Villa rustica – der römische Gutshof

Die villa rustica, der römische Gutshof, bestand aus Wohngebäuden des Grundbesitzers, manchmal auch einem separaten Badehaus sowie aus Räumlichkeiten und Anlagen, die der Landwirtschaft dienten (Schuppen, Ställe, Weinkeller) je nach der Art Bewirtschaftung. Sie befanden sich in der Nähe von Straßen, Flüssen oder Kanälen, damit die produzierten Waren abtransportiert werden konnten. In Mittelitalien wurden vor allem Wein und Oliven angebaut, in Sizilien hauptsächlich Getreide. Außerdem wurden Gemüse, Obst und Blumen angepflanzt und verkauft. In der Nähe Roms war die Blumenzucht besonders bedeutend, da sie für die vielen privaten und religiösen Feste als Dekoration dienten. Für den Obstanbau führten die Römer die Kirsche, die Aprikose und den Pfirsich in Italien ein. Daneben züchtete man Schweine und Rinder. Eine weitere Delikatesse der Römer waren Geflügel und Singvögel. Auch Kraniche und Pfauen wurden auf den landwirtschaftlichen Gütern gehalten. Ab dem 1. Jhd. v. Chr. begannen die Römer mit der Zucht von Wildtieren (Hasen, Rotwild, Wildschweine). Landgüter in der Nähe von Meeren hatten Teiche für die Fischhaltung, vor allem für Meeresfische. Sie war ein lukratives Geschäft, wie die Austernzucht bei Neapel bewies. Im Hinterland des Limes oder in der Nähe von Kastellen diente die villa rustica auch der Versorgung von stationierten Legionären und anderer Soldaten und Einheiten.

Villa urbana – Domus für die Freizeit reicher Römer

Die villa urbana war seit dem 2. Jhd. v. Chr. eine Art Ferienwohnung wohlhabender und einflussreicher Römer. Diese römischen Wohnungen waren meist geräumiger als Stadthäuser. Die Villen wurden oft auf Geländeerhebungen gebaut. Hügel und Kaps waren begehrte Baugrundstücke. Denn die Landschaft wurde in den Hausbau einbezogen. Gartenarchitekten planten einzelne Geländeabschnitte so, dass sie vom Fenster aus besonders hübsch anzusehen waren. Teiche und Wasserlandschaften sowie mythologische Landschaftsdarstellungen waren zu dieser Zeit bei den Römern sehr beliebt. Der Ausschnitt glich dann einem kunstvollen Gemälde. Zu jeder Villa gehörte auch ein angelegter Garten. Hier gab es Bäume und Sträucher, Laubengänge mit Wein, die zum kühlen Wandeln einluden und Brunnen, die für Kühlung sorgten.

Die Landhäuser dienten aber auch kulturellen Zwecken. Reiche Römer hatten dort Platz für ihre Kunstsammlungen und Bibliotheken. Sogar Theateraufführungen ließen sie veranstalten!

Römische Gebrauchsgegenstände – schlicht schön!

Räucherschalen, getrocknete Pflanzen und Kräuter – auch zur Heilung – waren bei den Römern feste Einrichtungsgegenstände. Einfach Schalen aus Holz und Ton sind den römischen Funden nachempfunden – Kragenschalen, Löwenkopfbehälter oder Reibeschalen zum Mörsern von Kräutern und Gewürze gilt es nach römischem Vorbild zu entdecken. Denn schlicht heißt in diesem Falle nicht nur unaufdringlich, sondern zudem zurückhaltend zierend und vor allem zum Einsatz und Gebrauch bereit. Mit dem römischen Feuerstein kommt die Glut zustande und der Zunder lodert! Auch nach antikem Vorbild gefertigte Kisten aus Holz oder geflochtene Körbe verleihen der modernen Villa antiken Charme.

Über 52.600 Kunden weltweit seit 2001

Museen, Schulen und Geschichtsliebhaber in ganz Europa vertrauen den Produkten vom Römer Shop

Kundenstimmen zum Römer Shop

 Eine Bewertung von Mathias S.
Mathias S. Deutschland

Hallo, ich wollte nur kurz ein feedback zur Lieferung geben; Also der „Asklepios“ ist wirklich großartig. Authentische Replik, unschlagbarer Preis. Vielen Dank dafür. Verpackung war auch vorbildlich.
Viele Grüße Matthias Semmler

 Eine Bewertung von Remo S.
Remo S. Schweiz

Salve Manuela, Im Anhang findest du den Lar und was ich aus ihm gemacht habe. Ich bin sehr zufrieden mit der Figur.
Cvra, vt valeas Remo

 Eine Bewertung von Centurio Markus N.
Centurio Markus N. Deutschland

Die liebevoll und authentisch gestalteten Produkte vom Römer-Shop begleiten mich schon seit Jahren und sogar Jahrzehnten im Bereich der antiken Darstellung. Als Centurio einer römischen Militäreinheit bis vor wenigen Jahren waren vor allem die Schreibwaren von der Wachstafel bis zur Papyrusrolle extrem hilfreich für qualitätsvolle Auftritte und Präsentationen auf Museumsfesten, im Reenactment und bei der museumspädagogischen Arbeit.

 Eine Bewertung von Dr. Reinhard S.
Dr. Reinhard S. Deutschland

Sehr geehrtes Römer-Shop Team, wie immer:
--schnelle und prompte Lieferung
--qualitativ hochwertige Ware
--volle Identität mit der Abbildung der Produkte
--sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
--umfassendes Angebot Vielen Dank. Weiter so. Salvete Reinhard

 Eine Bewertung von Archäologischer Park Carnuntum
Archäologischer Park Carnuntum Österreich

Junge Römerfreunde können mit zahlreichen Aktivitäten spielerisch in die römische Vergangenheit eintauchen. Zu diesem tollen Event werden Produkte vom Römer Shop regelmäßig erfolgreich eingesetzt. Jahr für Jahr können Kinder aller Altersgruppen Wachstafeln und echten Papyrus beschreiben und kennenlernen.

 Eine Bewertung von Scriptorium
Scriptorium Deutschland

Auch die alltägliche Ausrüstung mit Gläsern und Keramik ist wirklich klasse gemacht und hat den harten Soldatenalltag gut überstanden. Generell ist die Auswahl an Produkten wirklich sensationell und bietet vom Hardcore-Legionär bis zum kleinen Römerfan im Grundschulalter für viele Altersklasen und Ansprüche einzigartige Produkte aus der Römerzeit.

 Eine Bewertung von Dominikaner Museum
Dominikaner Museum Rottweil - Deutschland
Zufriedene Kunden

Das Dominikanermuseum Rottweil zeigt in seiner Abteilung „ römisches rottweil - arae flaviae" das Leben in der einzigen römischen Stadt Baden-Württembergs. Wir sind seit langem Kunde beim Römershop für unseren eigenen Museumsshop und sind überzeugt von der hohen und vor allem stets gleichbleibenden Qualität der Produkte. Auf Neuheiten freut sich immer das gesamte Team und unser Shop wird durch gute Repliken zu einer Attraktion für unsere Besucher.

 Eine Bewertung von Gemeinschaftsschule M. F.
Gemeinschaftsschule M. F. Mölln

Hallo und herzlichen Dank für die tollen Produkte!

Unsere Schüler:innen waren begeistert von den Papyrus-Ausmalbildern und den Skarabäen. Wie versprochen schicke ich hiermit Fotos von den Arbeit mit den Ausmalbildern. Eine Bewertung habe ich beim Ausmalbild "Skarabäus" geschrieben, die kann aber gerne auch bei allen anderen Bildern eingefügt werden, da wir ja unterschiedliche Motive hatten.

 Eine Bewertung von Torsten B.
Torsten B. Deutschland

SALVE , Manuela und Andreas mit Team,
ich möchte meine Bewertung in Reimform darbringen:
Die Trinkgefäße und der Wein, sollten ein Geschenk für meine Eltern sein. Was soll ich sagen-Ihr lieben Leut, es hat beide sehr erfreut!
Sonnige Grüße Torsten

 Eine Bewertung von Papa Ralf & Sohn
Papa Ralf & Sohn Deutschland

Der Bastelbogen lässt sich gut verarbeiten, der Karton ist stabil genug für solche Projekte. Vielleicht wären kleine gegossene Figuren und Pferde auf Plastikbasis eine sinnvolle Ergänzung im Shop, als die Pappbildchen. Mein 12jähriger Sohn hatte jedenfalls Spass, als aus einer Styroporplatte so etwas entstanden

 Eine Bewertung von Centurio Zoltan
Centurio Zoltan Ungarn

Liebe Manuela und Andreas!

Viele Dank für alles und die Hilfe. Das Paket ist hier wohlbehalten und vollstaendig angekommen. Ich bin mit jedem Produkt sehr, sehr zufrieden und mir gefaellt wirklich jeder Artikel. Da ich meine Römische Sammlung staendig erweitere, möchte ich wenn möglich, auch in Zukunft bei Ihnen kaufen Nochmals vielen Dank für allesund bis zu, naechsten mal.
Freundliche Grüsse aus Ungarn : Zoltan

 Eine Bewertung von Norbert H.
Norbert H. Deutschland

Hier mal ein Ergebnis aus Eurem Mosaiksteinen. Das Beyenburger Wappen 70 x 70 cm.
Gruß
Norbert

Römisches Wohnen: Mehr als nur Dekoration

Antike Wohn-Replikate Dekoration für ihr Zuhause | Der Römer Shop

Vom einfachen Haus bis zur prächtigen Villa – Wohnkultur im alten Rom

Römische Wohnkultur war nicht nur funktional, sondern auch Ausdruck von Status, Ästhetik und Glauben.

Während einfache Bürger in insulae (Mietshäusern) lebten, schmückten wohlhabende Römer ihre Domus mit kunstvollen Fresken, Reliefs und Lararien – kleine Hausaltäre für die Schutzgötter.

Heute lassen sich diese jahrtausendealten Wohntraditionen wiederbeleben!

Ob stilvolle Fresken & Bilder für die Wand, handgefertigte Schlüsselanhänger & Magnete als kleine Erinnerungsstücke oder traditionelle Lararien – mit diesen Accessoires wird römische Geschichte lebendig.

Antike Deko mit Geschichte & Charakter

Warum nur über Rom sprechen, wenn man es erleben kann?

Die Römer wussten, dass wahre Eleganz in den kleinen Details steckt. Fresken, kunstvolle Reliefs und dekorative Alltagsgegenstände verwandelten ihre Häuser in stilvolle Wohnräume. Wer heute ein Stück Antike in seine Umgebung bringen möchte, wird hier fündig. Perfekt ist das robuste Pergament zudem, um Bücher darin einzubinden, mit einem individuellen Pergament-Einband.

Was macht diese Wohnaccessoires besonders?

  • Authentische Nachbildungen : ispiriert von originalen Fundstücken
  • Hochwertige Materialien : Von Hand gefertigt für eine langlebige Optik
  • Historischer Mehrwert : Ideal für Museen, Reenactment & Unterricht
  • Vielfältig einsetzbar : Ob Deko, Geschenk oder Sammlerstück

Lassen Sie sich von der Ästhetik und Handwerkskunst der Römer inspirieren!

Römische Replikate antike Postkarten | Der Römer Shop
Römische Relief und Wandbilder | Der Römer Shop

Antike hautnah – wenn Geschichte lebendig wird

Unterricht zum Anfassen – Römische Wohnkultur als Erlebnis

Geschichtsunterricht sollte mehr sein als trockene Theorie. Schüler begreifen die Vergangenheit am besten, wenn sie sie sehen, anfassen und selbst gestalten können. Warum also nicht eine römische Lernstation im Klassenzimmer einrichten? Fresken und Reliefs an den Wänden vermitteln ein Gefühl für das antike Wohnen, während ein Lararium den Schülern zeigt, wie Römer ihre Schutzgötter ehrten.


Lebendige Geschichte zum Mitmachen

Museale Nachstellungen lassen das Alltagsleben greifbar werden, während kreative DIY-Projekte das Erlebte vertiefen. Das Bemalen römischer Muster oder das Nachstellen von Wohnräumen mit echten Repliken verwandelt den Unterricht in ein spannendes Abenteuer.

Ob für Projektwochen, Latein- oder Geschichtsunterricht – mit diesen Accessoires wird die Antike lebendig!

Ihre Vorteile beim Römer Shop

Forum Traiani Marke
Forum Traiani Marke

Unsere eingetragene Eigenmarke die für für lokale und soziale Produktion steht.

20 Jahre Erfahrung
20 Jahre Erfahrung

Großes archäologisches Netzwerk und Zusammenarbeit mit Schulen und Museen.

Rechnungskauf
Rechnungskauf

Für Schulen, Behörden und Privatkunden (Paypal Service).

Nachhaltige Verpackung
Nachhaltige Verpackung

Wir recyceln die Kartonagen unserer Zulieferer und schenken jedem Karton ein zweites Leben.

Fragen zu den Produkten?

In den FAQs finden sie die wichtigsten Antworten. Ihre Antwort ist nicht dabei? Kein Problem: Schreib sie uns!

Fragen zu unserem Shop?

Wie schnell versenden wir?
Kann ich auch auf Rechnung bestellen?
Beliefern wir Händler und Museen?
Retouren
Andreas und Manu vom Römer Shop

Von Glauberg bis Hollywood...

Unsere grenzenlose Leidenschaft für die Antike

Wir glauben, dass Geschichte nicht nur in Büchern oder Museen zu finden ist, sondern dass sie lebendig und erlebbar gemacht werden sollte über alle Grenzen hinweg.

Indem wir römische Repliken und andere antike Produkte anbieten, möchten wir diese faszinierende Zeit zum Leben erwecken und den Menschen weltweit die Möglichkeit geben, sich selbst in sie hinein zu versetzten.

Unsere Produkte tragen dazu bei, dass die Geschichte nicht nur eine Ansammlung von Fakten bleibt, sondern zu einem erlebnisreichen und unvergesslichen Abenteuer wird.

Produziert, konfektioniert, gepickt, gepackt und auf den Weg gebracht. So gehen unsere Produkte von Glauberg aus auf die Reise zu Ihnen nach Hause. In die Klassenzimmer ihrer Kinder, die Verkaufsregale von Museumsshops bis hin zu den großen Filmsets nach Hollywood…!

Mit dem Römer Shop können Sie...
Geschichte berühren, sehen, riechen und erleben.


Über uns und wie alles begann
Insta Romanum
Insta Romanum

Erlebe Geschichte visuell -
Veni, vidi, klick! Ich kam, sah und folgte.

Römer Lexikon
Römer Lexikon

Hintergründe, Tipps & Fakten, rund ums alte Rom. Antikes Wissen einfach erklärt!

Sehenswertes Imperium
Sehenswertes Imperium

Geschichte, Bastelideen und Römerwissen in HD statt Wachstafel. Popcorn raus, Tunika an!

Forum Romanum 2.0
Forum Romanum 2.0

Liken, Posten, Folgen - Wie einst die Römer im Senat! Hier wird Geschichte nicht erzählt - sie wird geteilt.