Zurück zur Übersicht

Bibel Museum Frankfurt

Schwarzweiss Dienstleistungs GmbH
2025-05-17 20:59:00 / Kommentare 0
Bibel Museum Frankfurt - Bibelhaus Frankfurt – Interaktives Museum zur Bibelgeschichte erleben

Anschrift: Bibelhaus Erlebnis Museum, Metzlerstr. 19, 60594 Frankfurt

Webseite: www.bibelhaus-frankfurt.de

RömerShop war da!

Ein Ausflug in die Welt der Bibel – interaktiv und hautnah

Originale Schriftrollen, nachgebaute Schiffe und digitale Grabungsfunde – das Bibelhaus Frankfurt verbindet Archäologie mit Erlebnis. Ein Ort, an dem Geschichte greifbar wird – für Groß und Klein.

Das moderne Museum vermittelt auf eindrucksvolle Weise die Geschichte, Wirkung und kulturelle Bedeutung der Bibel – von ihren Ursprüngen bis in die Gegenwart. Besucherinnen und Besucher erwarten spannende Exponate, multimediale Stationen und original-archäologische Funde aus der Welt des Alten und Neuen Testaments.

Die abgebildeten Zeichnungen sind künstlerische Interpretationen und orientieren sich an realen archäologischen Artefakten. Sie stellen keine fotografischen Reproduktionen dar und dienen ausschließlich der Veranschaulichung.

Geschichte des Museums

Das Bibelhaus wurde 2003 eröffnet und befindet sich in einem ehemaligen Kirchengebäude im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen. Ziel war es von Beginn an, die Bibel als historisches, kulturelles und spirituelles Dokument interaktiv erfahrbar zu machen. In Kooperation mit internationalen Museen entwickelte sich das Haus schnell zu einem anerkannten Ort der Bibelvermittlung, der moderne Museumspädagogik mit archäologischen Objekten verbindet.

Ausstellungsschwerpunkte

Im Zentrum der Dauerausstellung steht die Entstehung und Verbreitung der Bibel im Laufe der Jahrhunderte. Besonders eindrucksvoll ist die Darstellung des Lebens in biblischer Zeit: Besucher können Zelte betreten, Getreide mahlen oder antike Handwerkstechniken ausprobieren. Die Ausstellung schlägt eine Brücke zwischen archäologischen Funden aus dem Nahen Osten und heutigen Lebenswelten. Multimediale Stationen verknüpfen historische Kontexte mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen. Sonderausstellungen greifen regelmäßig spezifische Aspekte der Bibel auf, etwa Frauen in der Bibel oder die Rolle von Übersetzungen.

Besondere Exponate

Ein Highlight ist das rekonstruierte Boot aus der Zeit Jesu – ein lebensgroßes Modell, das auf einem Originalfund aus dem See Genezareth basiert. Auch originale Schriftrollenfragmente aus der Wüste Juda, eine antike Olivenpresse und eine originalgetreue Druckerpresse aus Gutenbergs Zeit sind zu sehen. Für jüngere Besucher gibt es interaktive Mitmachstationen, an denen z. B. eigene Keilschrift-Texte oder Papyrusrollen gestaltet werden können – Geschichte zum Anfassen!

Andreas Hopson Autor - Experte für experimentelle Archäologie seit über 25 Jahren
Andreas Hopson - Der Römer Shop

Über den Autor: Andreas Hopson

Andreas Hopson forscht, rekonstruiert und vermittelt seit mehr als 25 Jahren römische Alltagsgegenstände und die Handwerkstechniken antiker Mosaizisten im Rahmen der experimentellen Archäologie. Seine Expertise stützt sich auf eine Kombination aus Quellenstudium, praktischer Umsetzung und aktiver Netzwerkarbeit in Fachverbänden.

  • Deutscher Archäologen-Verband (DArV)
  • West- und Süddeutscher Verband für Altertumsforschung e.V.
  • sowie Teil des Projekts Phoenix Pompeji, das eng mit der Soprintendenza Archäologica Neapel kooperiert.

Seine Publikationen, Workshops und Rekonstruktionen unterstützen Museen, Schulen und Forschungseinrichtungen dabei, antikes Handwerk lebendig und nachvollziehbar zu vermitteln.

© 2025 - Urheberrechtshinweis: Inhalte des Blogbeitrags, wie Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht anders gekennzeichnet, bei Der-Römer-Shop | Schwarzweiss Dienstleistungs GmbH, D-63695 Glauburg