Ägyptische Könige und Götter
Auch dieses Original befindet sich im Museum in Luxor. Das ägyptische Wandbild zeigt Tutanchamun mit Anubis sowie Ramses II mit der Göttin Isis.
Tutanchamun (ursprünglich Tutanchaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), der etwa von 1332 bis 1323 v. Chr. regierte. Bekannt wurde er, als der Archäologe Howard Carter im Jahr 1922 sein nahezu ungeplündertes Grab im Tal der Könige entdeckte.
Das besondere an diesem Pharao war gar nicht mal, dass sein Sarkophag aus Gold war und eine goldene Totenmaske mit dem Abbild des Pharaos bei der Mumie lag, sondern dass diese Mumie einst als Kind von neun Jahren Pharao wurde! Lieder wurde er nie richtig erwachsen. Als er starb, war er vermutlich erst 18 oder 19 Jahre alt. Tutanchamuns Fehler in den Augen seiner Feinde: In seiner Regierungszeit brachte er Ägypten den Frieden. Echnaton, sein Vorgänger, hatte seine Anhänger verfolgen lassen. Stattdessen führte der neue Pharao den Sonnenkult ein. Das sorgte für sehr unruhige Zeiten, denn nicht alle wollten mit den alten Traditionen brechen. Außerdem hatte Echnaton eine andere Stadt zur Hauptstadt gemacht. Das alles machte Tutanchamun rückgängig und auch Theben wurden wieder zur Hauptstadt.
Es ist nicht gewiss, wessen Sohn Tutanchamun war. Und unsicher ist auch, ob Tutanchamun wirklich ermordet wurde oder ob er durch einen Unfall starb. Viele Forscher behaupten zudem, dass Tutanchamun gar keine Macht hatte, sondern nur von mächtigen Leuten ausgenutzt wurde. Jedenfalls wurde er, das ist sicher, weil er vor über 300 Jahren Pharao wurde, eines der berühmtesten Kinder der Weltgeschichte. Und sicher ist zudem, dass er Ägypten den Frieden brachte, als er Pharao war.
Auf dem Wandbild der Antike ist auch die Göttin Isis abgebildet, neben dem König Ramses II. Isis war als Schwester und Gattin des Osiris genau so bekannt und beliebt wie er. Isis war auch Königsmutter ihres gemeinsamen Kindes, Horus. Die Göttin ist meist in menschlicher Gestalt dargestellt, mit menschlichem Kopf. Auf ihrem Kopf befindet sich ihr Zeichen, der Herrscher-Thron. Thron oder Sitz ist auch die Bedeutung ihres Namens.
Die Abbildung der Isis mit ausgebreiteten Flügeln ist in Grabkammern zu sehen, an den Wänden von Särgen. Mit Nephthys, sowie Selket und Neith bildet die Göttin Isis eine Vierheit, die den Toten von allen vier Himmelsrichtungen her Schutz spendet. Isis gilt auch als eine Göttin der Natur, was sich zum einen aus ihrer engen Beziehung zu Osiris erklärt, zum anderen vielleicht auf ihre früheren Wurzeln verweist. Sie ist die Tochter von Schu und Tefnut, der Erde und der Feuchtigkeit.
Das Wandbild ist ein wirklich außergewöhnlich zierendes Relief aus hochwertigem Alabastergips, mit Antikpatina und einer Aufhängung.
- Wandbild Größe 26x22cm
- Ägyptisches Relief aus hochwertigem Alabastergips
- mit Antikpatina und Aufhängung
- Original in Luxor
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen