Farbenschlacht im Fjord
Handgemachte Geschichten, in Rosa und Rund.
Ein kühler Morgen am Ufer eines norwegischen Fjords. Rauch steigt aus den Zelten eines kleinen Marktplatzes. Zwischen Rentierfellen, Bernstein und Eisenwerkzeugen funkeln sie – kleine, auffällig bunte Perlen. Ein Händler mit wettergegerbtem Gesicht bietet sie feil, jede einzeln gefertigt, jede mit einer eigenen Geschichte. Eine Frau tauscht Pelze gegen eine Handvoll davon, vielleicht für eine Kette, vielleicht als Talisman für das nächste große Abenteuer.
Diese kleinen Glanzstücke waren mehr als Schmuck – sie waren Botschaften. Farbige Zeichen von Handel, Status, Glauben und Geschmack. Und heute? Sind sie ein direkter Zugang zu dieser faszinierenden Welt der Nordmänner – handlich, bunt und voller Bedeutung.
Geschichte zum Anfassen – Der historische Hintergrund
Die Wikingerzeit (ca. 800–1050 n. Chr.) war geprägt von Mobilität, Handel und kulturellem Austausch. Glasperlen zählten zu den begehrtesten Schmuckstücken – sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Funde aus Gräbern in Skandinavien, aber auch von Handelsplätzen wie Haithabu oder Birka, belegen: Wikingerperlen waren bunt, vielfältig und voller Symbolik.
Besonders die sogenannten Augenperlen – wie die hier vorliegenden – galten als Schutz gegen böse Mächte. Ihre "Augen" sollten Blicke abwehren. Die kräftigen Farben, darunter auch Rosa, blau oder Grün, zeugen vom internationalen Handel und der Offenheit der Wikinger für fremde Materialien und Moden.
Die Glanzpunkte auf einen Blick
- Set aus 5 handgefertigten Glasperlen
-
Farbenfroher Mix: Rosa, bunt gemustert, mit „Augen“-Design
-
Maße: ca. 9 x 11 mm
-
Lochdurchmesser: ca. 1 mm – passend für Lederbänder & Draht
-
Ideal für: Repliken, Ketten, DIY-Schmuck oder Unterrichtsprojekte
-
Jede Perle ein Unikat durch aufwendige Handarbeit
Viel mehr, als hübsch und rund
Ob im Klassenzimmer, im Museum oder beim nächsten Reenactment: Diese Perlen entfalten ihre Wirkung dort, wo Geschichte gelebt und erlebt wird.
Für Pädagog:innen & Lehrer:innen:
Ein sofort einsetzbares Mittel, um den Geschichtsunterricht greifbar zu machen. Kinder basteln, kombinieren und entdecken – und lernen dabei mit allen Sinnen.
Für Reenactor:innen:
Blickfang und Detailtreue in einem. Rosa Glasperlen waren keine Seltenheit – sondern ein Statement auf historischen Märkten.
Für Museen & Museumspädagog:innen:
Ideal für Mitmachaktionen, thematische Führungen oder Ferienprogramme. Geschichte wird durch solche Materialien spürbar und spannend.
Für Eltern & Geschichtsbegeisterte:
Ob Geschenk, Bastelidee oder Dekoration – diese Perlen laden ein zur kreativen Zeitreise mit Mehrwert.
Neugierig Nachgefragt - FAQ`s
-
Sind die Perlen kindgerecht?
Ja, sie sind stabil genug für Kinderprojekte ab ca. 8 Jahren und fördern den achtsamen Umgang mit historischen Materialien.
-
Können sie im Unterricht eingesetzt werden?
Ja, sie sind ideal für Themen wie Wikingerzeit, Handel oder Handwerk. Ein praktischer Einstieg ins Thema!
-
Wie haltbar sind sie?
Aus Glas gefertigt, also robust im Alltag – aber kein Spielzeug. Optimal für betreute Projekte.
-
Sind rosa Perlen historisch korrekt?
Ja – Funde z. B. aus Birka zeigen, dass kräftige Farben hoch im Kurs standen, darunter auch Rosa und Violett.
-
Sind alle Perlen gleich?
Nein, jedes Stück ist handgefertigt und leicht unterschiedlich – das macht ihren historischen Charme aus.
Wussten sie schon? – Der kleine Funken Geschichte
Wikingerperlen galten als wertvoller Besitz – nicht nur wegen ihres Materials, sondern auch ihrer Bedeutung. In Frauengräbern wurden oft über 100 Perlen gefunden. Rosa Exemplare, wie aus Haithabu, wurden vermutlich über weitreichende Handelsnetzwerke eingeführt – ein Hinweis auf die kosmopolitische Welt der Wikinger.
Lernen mit Leuchtkraft – Praktischer Einsatz im Unterricht
-
Stationsarbeit: Thematisierung von Alltag, Kunsthandwerk und Symbolik
-
Projektwochen: Eigene Wikingerfigur mit Schmuck gestalten
-
Museumspädagogik: Perfekt für kreative Mitmachaktionen
-
Storytelling: Jede Perle inspiriert eine eigene Geschichte
Forum Traiani ® | Weil Geschichte begeistert!