Tunika mit roten Clavi - Drei Wege in den Senat – oder ins Klassenzimmer
Möchten Sie Geschichte einmal wortwörtlich hautnah erleben? Kleiden Sie sich wie ein Römer mit der Tunika mit roten Clavi. Die Zeit des alten Roms hatte ihre ganz eigenen Gesetze und auch ihre ganz eigenen Kleidungsvorschriften. So erkannte man unter anderem auch an der Kleidung, welchem Stand und welcher Gesellschaftsschicht der Träger angehörte.
Ein Kleidungsstück, drei Einsatzmöglichkeiten: Diese römische Senatoren-Tunika mit roten Clavi-Streifen bringt Lehrkräfte, Museumspädagogen und Reenactor stilecht in die Welt der Antike. Ob als anschauliches Unterrichtsobjekt, lebendige Museumsdarstellung oder authentisches Reenactment-Stück – dieses Gewand überzeugt in jeder Disziplin.
Qualitätsprodukt in römischem Stil
Diese römische Tunika wurde von den Senatoren und den Männern des römischen Ritterstandes (latus angusticlavus) getragen. Und hat die folgenden Eigenschaften:
- strapazierfähige fester Stoff 100% Baumwolle Cotonea aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA)
- 4 cm breite, aufgenähte rote Baumwollstreifen
- Maschinenwäsche bei 40°C, Schonwaschgang, nicht trocknergeeignet
-
Flächengewicht: 150 g/m²
- Waschechter roter Streifen, färbt nicht beim Waschen
- Nach römischem Original gefertigt
Made in Germany
Diese wunderschöne Tunika wurde, genau wie alle unserer Tuniken, ausschließlich in Deutschland gefertigt. Die Näharbeiten werden in einer kleinen, regionalen Nähwerkstatt gemacht..
IVN Best (Naturtextil) Lizenznummer: 151701 zertifiziert durch Ecocert Greenlife
G.O.T.S. (Global organic textile standard) Lizenznummer: 151701 zertifiziert durch Ecocert Greenlife
Der römische Senat - Eine wichtige Institution
Die römische Tunika aus biologischer Baumwolle erhält ihr besonderes Aussehen durch die insgesamt 2 aufgenähten, roten Streifen, das Zeichen der römischen Senatoren. Die Senatoren waren in der alt-römischen Epoche nicht nur sehr angesehene Bürger im römischen Kaiserreich, sondern Sie waren darüber hinaus auch sehr einflussreich und überaus mächtig. Rund 100 Bürger gehörten damals dem römischen Senat an und lenkten so die Geschicke der Menschen und Bewohner des großen römischen Reiches. Sie beschlossen und verabschiedeten Gesetze und bestimmten so das Leben der Menschen in Rom.
Erleben Sie mit der Kopie einer alt-römischen Tunika einen Hauch des alten Roms und bestellen Sie dieses römische Kleidungsstück für sich oder Ihre Schüler und Studenten online! Machen Sie so die Geschichte des alten Rom erlebbar und greifbar!
Geschichte hautnah erleben – für Lehrer, Museen & Reenactment
Geschichtslehrer: Die Tunika ist ein perfektes Hilfsmittel für Living History im Klassenzimmer. Sie kann von Schülern ausprobiert werden, um das Körpergefühl römischer Bürger nachzuempfinden – ein interaktives Lernerlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Museumspädagogen: Ein römischer Senator, der in der Ausstellung auftaucht? Perfekt für Führungen, Workshops und Mitmach-Stationen. Besucher erleben Geschichte nicht nur als Theorie, sondern als greifbare Realität.
Reenactor: Historisch authentische Darstellung erfordert die richtige Kleidung. Der lockere Schnitt und die natürlichen Materialien sorgen für authentischen Tragekomfort, sei es auf dem Feldlager oder bei einer Senatsdebatte im Reenactment-Camp. Tipp für Reenacter: Einfach die Ärmel und die Nähte am Hals per Hand übernähen und schon sieht es wie selbstgemacht aus!
Baumwolle bei den Römer?
Aber ja! Kleider aus Baumwolle wurde wie Überlieferungen zeigen in der Kaiserzeit neben Wolle, Leinen und Seide getragen (siehe Veröffentlichungen aus Augusta raurica, Schweiz) und anderen Literaturquellen zu Handelsrouten und Importwaren ins römische Reich.
Selbst Plinius secundus berichtet über sie: Antike Baumwolle
Noch Fragen...? - FAQ`s
1. Ist die Tunika historisch korrekt?
Ja, sie basiert auf antiken Darstellungen und Funden. Die roten Clavi-Streifen kennzeichnen den Senatorenstand.
2. Kann sie im Unterricht eingesetzt werden?
Absolut! Schüler können sie überziehen, um sich in die römische Welt hineinzuversetzen.
3. Passt sie allen Körpergrößen?
Die Tunika gibt es in den gängigen Größen S, M, L, und XL. Somit gibt es für jeden die passende Größe!
4. Ist die Tunika maschinenwaschbar?
Ja, sie kann bei 40°C gewaschen werden. Für längere Haltbarkeit empfiehlt sich Handwäsche.
Zitat: "Filiam et neptes ita instituit, ut etiam lanificio assuefaceret vetaretque loqui aut agere, quod non probatum olim atque in morem receptum esset."
Quelle: Sueton, De vita Caesarum, "Divus Augustus", Kapitel 64, Absatz 2.
"Er erzog seine Tochter und Enkelinnen so, dass er sie auch an die Wollverarbeitung gewöhnte und verbot, etwas zu sagen oder zu tun, was nicht früher gebilligt und in Gebrauch gewesen war."
Sinngemäße Interpretation: Kaiser Augustus legte großen Wert darauf, dass seine weiblichen Familienmitglieder traditionelle römische Tugenden pflegten, einschließlich der Herstellung von Kleidung durch das Weben von Wolle. Dies unterstreicht die Bedeutung der Textilherstellung in der römischen Gesellschaft und die Pflege traditioneller Werte. Die Erwähnung des Lanificio (Wollverarbeitung) zeigt, dass das Weben und Herstellen von Kleidung, wie beispielsweise Tuniken, als wichtige häusliche Tätigkeit galt. Obwohl Sueton keine spezifischen Details über die Gestaltung der Tuniken angibt, betont er die Bedeutung der traditionellen Herstellung und Nutzung solcher Kleidungsstücke in der römischen Kultur.
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen