Zurück zur Übersicht

Schirme

Schwarzweiss Dienstleistungs GmbH
2017-06-02 08:01:00 / Kommentare 0

Kannten Römer Schirme?

Die römischen Frauen insbesondere kannten Schirme.

Jedoch nicht gegen Regen, sondern um sich vor den Strahlen der Sonne zu schützen. „umbella“, wie sie den Schirm nannten, kam von dem Wort „umbra“, Schatten.

Damen der vornehmen Gesellschaft pflegten solche bunten Sonnenschirme zu tragen, um ihren Teint zu schützen. Sie sahen ähnlich aus wie unsere heutigen Schirme oder bestanden aus einem rechteckigen Lederstück. Wer es sich leisten konnte, ließ sich den Schirm von einer Sklavin tragen.

Sicherlich nutzten die Römer den Schirm bei entsprechender Gelegenheit auch bei schlechtem Wetter.

Andreas Hopson Autor - Experte für experimentelle Archäologie seit über 25 Jahren
Andreas Hopson - Der Römer Shop

Über den Autor: Andreas Hopson

Andreas Hopson forscht, rekonstruiert und vermittelt seit mehr als 25 Jahren römische Alltagsgegenstände und die Handwerkstechniken antiker Mosaizisten im Rahmen der experimentellen Archäologie. Seine Expertise stützt sich auf eine Kombination aus Quellenstudium, praktischer Umsetzung und aktiver Netzwerkarbeit in Fachverbänden.

  • Deutscher Archäologen-Verband (DArV)
  • West- und Süddeutscher Verband für Altertumsforschung e.V.
  • sowie Teil des Projekts Phoenix Pompeji, das eng mit der Soprintendenza Archäologica Neapel kooperiert.

Seine Publikationen, Workshops und Rekonstruktionen unterstützen Museen, Schulen und Forschungseinrichtungen dabei, antikes Handwerk lebendig und nachvollziehbar zu vermitteln.

© 2025 - Urheberrechtshinweis: Inhalte des Blogbeitrags, wie Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht anders gekennzeichnet, bei Der-Römer-Shop | Schwarzweiss Dienstleistungs GmbH, D-63695 Glauburg