Shopauskunft 4.78 / 5,00 (45 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

papyros
25.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
BK
23.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Birgit Diehl
23.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
AncillaDomini
23.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Lothar Wolf
22.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Elin15
18.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
TDA
05.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Portus
03.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Ilona
02.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Markus
25.04.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.78 / 5,00
45 Bewertungen
Zurück zur Übersicht

Parfüm

Schwarzweiss Dienstleistungs GmbH
2017-06-02 08:56:00 / Kommentare 0

Parfüm in der Antike ?

Vor allem in der Kaiserzeit erfreuten sich Frauen und Männer Parfüms. Diese wurden meist in Ton oder Glasfläschen aufbewart.

Die kostbaren Riechstoffe wurden aus dem Mittleren und Fernen Osten (Arabien und Indien) für über 100 Millionen Sesterzen pro Jahr eingeführt. In Kampanien wurden auch preiswertere Düfte – meist Fälschungen – hergestellt.

Luxusparfüms, wie Balsam aus Judäa, kosteten bis zu zwei Denare pro Gramm – etwa zwei Tageslöhnen eines Arbeiters entsprechend.

Die Römer bevorzugten schwere, würzige, recht süße Düfte. Als Vorzug eines Parfüms galt laut Plinius: „...dass sein Duft, wenn eine Frau vorüber geht, sogar die anlockt, die gerade anderweitig beschäftigt sind.“

Bei zu aufdringlichem Parfüm konnte sich allerdings der Verdacht auf mangelnde Hygiene einstellen!