Shopauskunft 4.78 / 5,00 (45 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

papyros
25.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
BK
23.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Birgit Diehl
23.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
AncillaDomini
23.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Lothar Wolf
22.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Elin15
18.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
TDA
05.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Portus
03.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Ilona
02.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Markus
25.04.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.78 / 5,00
45 Bewertungen
Zurück zur Übersicht

Taschentücher

Schwarzweiss Dienstleistungs GmbH
2017-06-01 10:32:00 / Kommentare 0

Gab es Taschentücher in der Antike?

Taschentücher benutzten vor allem wohlhabende Frauen und Männer, um sich den Schweiß von der Stirn abzutupfen (sudarium – Schweißtuch).

Zum Nase putzen kamen die üblicherweise aus Leinen hergestellten Tücher nicht zum Einsatz. Dafür benutzten Römer die Finger / Hand. Die gängige Bezeichnung für ein Taschentuch wurde ab dem 3. Jhd. n. Chr. orarium – denn auch den Mund wischte man sich damit ab oder bedeckte ihn vor schädlichen Einflüssen.

Auch die Hände konnte man in einem Taschentuch abwischen. Als „Winktücher“ kamen die Taschentücher zur Beifallsbekundung beispielsweise im Theater zum Einsatz.