Shopauskunft 4.78 / 5,00 (45 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

papyros
25.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
BK
23.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Birgit Diehl
23.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
AncillaDomini
23.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Lothar Wolf
22.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Elin15
18.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
TDA
05.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Portus
03.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Ilona
02.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Markus
25.04.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.78 / 5,00
45 Bewertungen
Zurück zur Übersicht

Seife

Schwarzweiss Dienstleistungs GmbH
2017-06-02 00:50:00 / Kommentare 0

Römische Seife, gab es so etwas?

Sapo, eine Mischung aus Ziegenfett und Pflanzenasche, wird erstmals im 1. Jhd. n. Chr. erwähnt.
Sie galt als gallische, auch von den Germanen benutzte Erfindung. Zunächst färbten sich die Römer damit nur die Haare. Erst später wurde Seife als Reinigungsmittel eingesetzt.
Als Seifen-Ersatz nutzten die Römer Lupinenmehl (lomentum), Natron oder Soda.

Einen Schwamm für die Hautreinigung zu benutzen, war üblich. Auch, sich nach dem Waschen zu salben.