Shopauskunft 4.78 / 5,00 (45 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

papyros
25.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
BK
23.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Birgit Diehl
23.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
AncillaDomini
23.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Lothar Wolf
22.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Elin15
18.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
TDA
05.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Portus
03.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Ilona
02.05.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Markus
25.04.2023 zum der-roemer-shop Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.78 / 5,00
45 Bewertungen
Zurück zur Übersicht

Fächer, Luft für die Oberschicht

Schwarzweiss Dienstleistungs GmbH
2017-06-02 01:53:00 / Kommentare 0

Benutzen römische Frauen Fächer ?

Das Wedeln mit einem Fächer (flabellum) unter den Damen geht bis weit in die republikanische Zeit zurück. Vornehme Damen ließen sich von jungen Sklavinnen und Sklaven die Luft zufächeln. Die „flabellifera“ (Fächerträgerin) als spezialisierte Bedienstete findet sich schon in der plautinischen Komödie.

Auch in weniger distinguierten Kreisen gehörte es zum guten Ton, wenn der „Gentleman“ seiner Angebeteten kühle Luft zuwedelte. Für Männer schickte sich derweil der Gebrauch der Luftspender in der Öffentlichkeit nicht.

Antike Fächer ließen sich nicht öffnen und schließen. Sie waren starr auf einem Stiel angebracht und bestanden aus herzförmigen Palmwedeln, Lotusblättern oder Pfauenfedern. Diese doch relativ stabile Verarbeitung hatte Vorteile: Die Fächer ließen sich auch als Fliegenklatsche (muscarium) einsetzen!

Römischer Fächer

(von Wuselig (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons)