Schreiben Sie wie die „alten“ Römer in der Antike!
Sie sind auf der Suche nach dem klassischen Schreibgerät aus der Antike? Dann haben Sie es mit dem Schreibrohr aus Schilf gefunden. Dieses Modell ist eine originalgetreue Nachbildung der edlen Schreibrohre. Zum Schreiben oder Zeichnen mit Tusche ist es perfekt geeignet. Handgefertigten Abschriften von antiken Manuskripten geben Sie damit eine authentische Ausstrahlung. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem Schreibrohr aus Schilf faszinieren.
Gestalten Sie den Geschichtsunterricht anschaulich
Als Lehrer oder Dozent gibt Ihnen das Schreibrohr aus Schilf die Möglichkeit, den Unterricht interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten. Sie können das antike Schreibgerät als Anschauungsmaterial nutzen oder Ihre Schüler damit auf Pergament oder Papyrus schreiben lassen. So lernen Sie den Umgang mit einem antiquierten Material und erleben Geschichte hautnah.
- Schreibrohr aus Schilf
- Länge: ca. 15-18cm
- Material: Schilfrohr aus Nimes (Frankreich)
- von Hand zugeschnitten
Material aus der gallia narbonensis - Nimes in Frankreich
Das Schilfrohr für den Calamus stammt aus der gallia narbonenesis. Es handelt sich hierbei um das berühmte, römische Amphitheater in der Stadt Nimes, das nach dem Vorbild des römischen Kolosseums zwischen 90 und 120 n. Chr. erbaut wurde. In unserer hauseigenen Werkstatt wird das Material von Hand zugeschnitten. Sie können mit dem Schreibrohr aus Schilf sofort schreiben, wenn Sie es erhalten. Tauchen Sie es in die Tusche und legen Sie los.
Ihr hochwertiges Schreibrohr aus Schilf
Ihr antikes Schreibgerät besticht durch seine Verarbeitung sowie die Spitzenqualität, die auch höchste Ansprüche erfüllt. Mit Leichtigkeit können Sie den Calamus an Ihren individuellen Schreibstil anpassen, indem Sie die Spitze zuschneiden. Ein Tipp: Je breiter die Spitze, desto kalligrafischer wird das Schreibergebnis.
Wichtiges Anliegen!
Bei den Calami handelt es sich NICHT um Importware aus China. Die Schreibrohre schneiden wir größtenteils in Südfrankreich in der römischen Gallia Narbonensis. Das Schilf wird von uns sorgsam getrocknet und im richtigen Stadium der Trocknung, in Deutschland schreibfertig zugeschnitten. Die Ränder versäubert und trotzdem weitmöglichst, in Form und Oberfläche, naturbelassen.Jedes Stück wird somit in Handarbeit hergestellt.
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen