Römische Schnellwaage
Eine römische Schnellwaage oder Balkenwaage ist eine der innovativen Erfindungen der Römer.
Diese Art von Waage konnte überall mithin genommen werden.
Sie besteht aus einem längeren Balkenstab mit angezeichneten Maßeinheiten.
Einer Hängevorrichtung und einem Haken am Ende der Stange .
Dieser Haken dient zum Befestigen einer Waagschale. An dem Balkenstab ist ein Gegengewicht auf der gegenüberliegenden Seite der Waagschale, welches
man hin und her schieben kann.
Dies tut man so lange bis die Waage im Gleichgewicht und so das Gewicht am Balkenstab abzulesen ist.
Vom Prinzip her ist es einer Wippe sehr ähnlich.
Bei schwerer Ware muss das Gegengewicht sehr weit außen sein.
Um so leichter der zu wiegende Gegenstand um so mehr "wandert" das Gegengewicht in die Mitte des Balkenstabs.
Dort liest man dann anhand der Scala ab, wie schwer die Ware ist.
Bastelbogen römische Waage
- 2 Bögen farbig bedrucktes Papier
- Modell einer Balkenwaage
- Länge ca. 24cm
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen