Römerhelm für Legionäre
Mit diesem Römerhelm können Sie Geschichte und Spiel ideal miteinander kombinieren und so spielend Interesse an der römischen Antike schaffen.
Legionärshelm für die Kleinen
Für die kleinen Nachwuchslegionäre und Altertumsforscher stellt dieser Römerhelm aus messingfarbiger Pappe ein hervorragendes Anschauungsobjekt dar. Der Papphelm ist dem bekanntesten Helmtyp der römischen Legionen nachempfunden, dem sogenannten Weisenau Helmtyp. Solche Helme mit langem Nackenschirm wurden überwiegend bei der Infanterie und damit beim Großteil römischer Kampftruppen eingesetzt. Der Römerhelm ist au stabiler Pappe hergestellt und wird fertig montiert geliefert.
- Maße außen ca. 30x20 cm
- Innendurchmesser ca. 19 cm
Römerhelm für den harten Legionsalltags
Die äußere Farbgebung ist in Messingfarben gehalten und erinnert damit an die Helme der Zenturien aus dem beliebten Asterixuniversum. Darüber hinaus ist dieser Römerhelm aus Pappe dank der vernieteten Pappelemente besonders robust und für den harten Einsatz eines jeden Nachwuchslegionärs bestens ausgestattet. So schützen die beweglichen Wangenklappen des Römerhelms auch vor den fiesesten Schaumstoff-Wurfgeschossen und der lange Nackenschirm bietet den kleinen Legionären Schutz vor so allerlei Gefahren, welche in den Urwäldern Germaniens oder im heimischen Vorgarten auf einen lauern.
Weisenauer Helmtyp
Der nach dem ersten Fundort benannte Helmtyp repräsentiert wie kein anderes Objekt den Grundstein römischer Militärtradition. In den meisten populären Darstellungen werden die Legionäre mit diesem außerordentlich berühmten Römerhelm ausgerüstet dargestellt. Der Weisenau Helm stand Pate für diese kindertaugliche Reproduktion aus Pappe und ermöglicht eine problemlose Assoziation mit den Legionären Roms und deren Hilfstruppen.
Tipps zum Römerhelm
Es empfiehlt sich, dass Sie die angehenden Legionäre darauf aufmerksam machen, dass ein Einsatz unter feuchten klimatischen Bedingungen nicht zu empfehlen ist. Genau wie beim realen Vorbild auch. Die am Limes stationierten Legionäre mussten ebenfalls darauf achtgeben, dass der Helm nicht all zu viel Feuchtigkeit abbekam bzw. regelmäßig gepflegt werden musste, um ihn vor dauerhaften Beschädigungen zu schützen. Sollte der Römerhelm dem Nachwuchs zu groß sein, können Sie dem mit einer dünnen Wollmütze oder Ähnlichem Abhilfe verschaffen. Da der Papphelm selbstverständlich über kein Innenleben aus Leder verfügt, empfiehlt sich durchaus diese Methode mit der Mütze. Da der Helm bereits fertig montiert geliefert wird, gibt es nichts Weiteres groß zu beachten außer, dass der Nachwuchs beim Römerhelm voller Begeisterung und Tatendrang sein wird!
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen