Ährensache – historisch gedacht
Goldene Halme, voller Geschichte und Gestaltungskraft.
Mit einem einfachen Bündel beginnt eine Zeitreise – durch Kornfelder, römische Vorratslager und den Alltag antiker Familien.
Im Museum als Requisite, im Klassenzimmer als Anschauungsmaterial oder bei einem römischen Markttag als Dekoration: Das naturgetrocknete Weizenbündel ist ein echtes Allround-Talent. Und dabei kein Dekostück von der Stange – sondern gelebte Geschichte im Handformat.
"Ährenwert" – die Vorteile im Überblick
-
100 % Naturprodukt, kein künstlicher Glanz – pure Natur
-
Vielseitig einsetzbar – von der Bühne bis zum Bastelprojekt
-
Didaktischer Mehrwert – greifbares Symbol für römische Landwirtschaft
-
Stabil & langlebig – ideal auch für mobile Ausstellungen
-
Ca. 70 cm Länge – präsent, aber flexibel integrierbar
Korn trifft Kontext – so wächst Wissen
Sie erklären, wie die antike Landwirtschaft funktionierte? Statt nur mit Worten – nun auch mit echtem Weizen. Das naturgetrocknete Bündel ist ein anschauliches Stück Natur für Erntetraditionen und Brotkultur der Römerzeit.
Ob im Projektunterricht, in einer Museumsvitrine oder als Teil einer Reenactment-Szene: Das Bündel hilft, Geschichte zu „begreifen“. Im wörtlichen Sinn.
Die Schüler lernen: Weizen war mehr als ein Getreide – er war Lebensgrundlage, Kulturgut und Handelsware. In der römischen Gesellschaft drehte sich vieles um das tägliche „Panem“.
Mit dem Bündel in der Hand wird klar: Geschichte wächst im Kleinen – manchmal in einer Ähre.
Geschichte zum Anfassen – ihr Nutzen!
Naturgetrockneter Weizen Bündel war früher das wichtigste Getreide für die Herstellung von Brot. Das naturgetrocknete Weizen Bündel wurde deswegen in großen Mengen aus der römischen Provinz Ägypten ins gesamte römische Reich importiert.
- ca. 90 Ähren pro Bündel
- Naturgetrocknete Bündel
- Länge: ca. 70cm
- Botanisch: Triticum
Das Weizenbündel ist sofort einsatzbereit, ganz ohne Vorbereitung. Sie können es ideal kombinierbar mit römischen Essgeschirr-Repliken, Amphoren & Kleidung. Es bietet ein haptisches Medium für Lernende jeden Alters. So vielseitig einsetzbar: im Klassenzimmer, bei AGs, Museumstagen oder als Bühnenrequisite.
Für Schulen kann es den Einstieg in Themen wie „Leben im alten Rom“, „Brot & Ernährung“, „Landwirtschaft früher & heute“ erleichtern.
Museen nutzen es für Ausstellungen, Führungen oder Mitmachaktionen.
Reenactors schätzen das Bündel als authentisches Requisit für römische Marktstände oder Hausdarstellungen.
Ein Wort der Weisheit aus der Antike
“Frumentum magnum solatium est laboris.” - „Weizen ist ein großer Trost der Arbeit.“
- Cicero -
Unsere Interpretation: Die Frucht der Mühe ist greifbar – buchstäblich. Wer säht, erntet. Weizen ist Symbol für Erfolg durch Fleiß und Ausdauer – eine Botschaft, die bis heute Gültigkeit hat.
Ihre Fragen – Unsere Ähr-klärungen
Wie haltbar ist das Bündel?
Bei trockener Lagerung ist es viele Jahre haltbar – ganz ohne Konservierungsmittel.
Kann ich es mit Schülern anfassen lassen?
Ja! Es ist robust und hält auch Kinderhände aus – ideal für interaktive Lernformate.
Lässt sich das Bündel kombinieren?
Perfekt mit Tongefäßen, Mühlsteinen oder Backformen – einfach Weizen einbinden, Wirkung vervielfachen.
Passt das in eine moderne Unterrichtseinheit?
Gerade deswegen! Im Kontrast zu heutigen Produktionsformen lässt sich wunderbar diskutieren, vergleichen, entdecken.
Was sagt ein Museumspädagoge dazu?
„Unsere Besucher sind begeistert, wenn sie die Ähren anfassen dürfen. Vor allem Kinder machen große Augen – weil sie so etwas oft zum ersten Mal sehen.“
Weizen als Wissensverstärker
Wer keine Zeit für aufwendige Vorbereitungen hat, wird dieses Bündel lieben:
Auspacken, platzieren, erklären. Mehr braucht es nicht.
Als Lehrkraft lässt sich das Bündel z. B. mit einem Arbeitsblatt zur römischen Landwirtschaft kombinieren.
Im Museum kann es im Wechselausstellungsbereich, am Infopoint oder bei Führungen eingesetzt werden.
Und für Reenactors ergänzt es nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich jede Darstellung.
Forum Traiani ® | Weil Geschichte begeistert!