Der Stoff der Geschichte, zum Greifen nah!
Rom, 1. Jahrhundert nach Christus. Die Sonne steht hoch über dem Forum Romanum. Ein Händler preist lautstark seine Waren an, während Legionäre in staubigen Sandalen gemessenen Schrittes an den Marmorsäulen des Tempels des Jupiter vorbeiziehen. Und zwischen all dem – Menschen in Tuniken. Schlichte, funktionale Gewänder, die von Bauern wie Senatoren getragen wurden. Diese einfache, aber bedeutende Kleidung prägte die römische Welt – und jetzt kann sie Teil Ihres Unterrichts, Museumsprojekts oder Reenactments werden!
Römische Tunika – ein Kleidungsstück mit Geschichte
Die Tunika war das Alltagsgewand der Römer, getragen von Bürgern, Sklaven und Soldaten gleichermaßen. Ob unter einer Toga oder als eigenständiges Kleidungsstück – sie stand für römische Lebensweise und Kultur. Wer sich eine römische Tunika überstreift, schlüpft direkt in eine vergangene Epoche und erlebt Geschichte hautnah!
Produktdetails
- Material: 100 % biologische Baumwolle für authentisches Tragegefühl
- Farbe: Cremeton, kann farblich individuell gestaltet werden.
- Schnitt: Kurzarm, locker fallend, ideal für verschiedene Körpergrößen
-
Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 60°C, Schonwaschgang, nicht trocknergeeignet
-
Flächengewicht: 150 g/m²
- Made in Germany
- Der Stoff ist zertifiziert nach IVN Best & GOTS
- ohne Zubehör
Ihre neue Tunika der Römer in Creme ganz nach Maß
Die Tunika der Römer ist in verschiedenen Größen verfügbar. Damit die neue Tunika auch ganz sicher perfekt passt, empfehlen wir Ihnen, einmal die Armspannweite und die Länge von Kopf bis Fuß zu messen. Danach können Sie die Maße mit den Maßen in der Tabelle ganz einfach vergleichen.
Wie kann die Tunika eingesetzt werden?
Ob im Geschichtsunterricht, in Workshops oder bei historischen Festen – mit dieser Tunika tauchen Kinder und Erwachsene spielend in die römische Antike ein.
Für Lehrer & Pädagogen:
Schüler erleben Geschichte nicht nur in Büchern, sondern direkt am eigenen Körper
Perfekt für lebendige Geschichtsstunden oder Theaterprojekte
Einfach kombinierbar mit anderen römischen Accessoires
Für Museen & Bildungseinrichtungen:
Ideal für interaktive Führungen – Besucher dürfen selbst eine Tunika tragen
Darsteller und Vermittler in Museen profitieren von einem authentischen Look
Hochwertiges, langlebiges Material für vielfache Nutzung
Für Reenactor & Geschichtsfans:
Historisch inspiriertes Design – perfekt für römische Darstellungen
Bequem und alltagstauglich – auch auf langen Events angenehm zu tragen
Mit Gürtel und Accessoires leicht individualisierbar
Noch Fragen zur römischen Tunika? - FAQ`s
Welche Größe passt mir? Die Tunika ist locker geschnitten und passt durch ihre weite Form verschiedenen Körpergrößen. Sie kann mit einem Gürtel individuell angepasst werden.
War die Tunika wirklich so weit verbreitet? Ja! Sie war das Kleidungsstück des römischen Alltags. Nur die Länge oder Verzierung unterschied sich je nach Status: Senatoren trugen z. B. eine Tunika mit purpurnem Streifen.
Lässt sich die Tunika waschen? Ja, die Baumwolle ist pflegeleicht und kann problemlos bei 60 °C gewaschen werden.
Historischer Fun Fact
Wussten Sie, dass römische Kinder eine Mini-Version der Tunika trugen? Erst mit dem Erreichen des Erwachsenenalters wechselten Jungen zur Toga. Frauen hingegen trugen über der Tunika oft eine Stola, ein bodenlanges Überkleid.
Antikes Zitat zur Tunika
"Vestimentum tuum, non te honore dignum facit." – Seneca, Epistulae Morales ad Lucilium
Frei inhaltliche Interpretation: "Nicht das Gewand macht die Ehre, sondern der Mensch darin."
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen