Hic habitat felicitas Relief - Ein außergewöhnlicher Glücksbringer
Ein Blickfang ist dieses hic habitat felicitas Relief und das sicherlich auch wegen des dargestellten Phallus. Was für uns heutzutage womöglich obszön wirkt, war allerdings in der Antike alles andere als vulgär: Unverhüllte Phallusdarstellungen waren durchaus normal, sei es bei Statuen, in Mosaiken oder bei solchen hic habitat felicitas Reliefs.
Trautes Heim, Glück allein
Glücksbringer, die an Häusern angebracht die Bewohner vor schlechtem Einfluss schützen und sie unterstützen sollten, sind seit jeher bekannt. Während bei uns vor allem das Hufeisen hierfür Verwendung fand (und auch heute noch findet), wurden in Rom unter anderem auch Darstellungen von Phalli verwendet. Diese sollten nicht nur böse Einwirkungen verhindern, sondern standen zudem auch als Zeichen für Kraft und Fruchtbarkeit. In diesem hic habitat felicitas Relief findet sich deutlich ausformuliert: „Hier wohnt das Glück.“ Ob für Sie selbst oder für Freunde: Holen auch Sie sich das Glück in ihr Zuhause!
- Das Original befindet sich heute im Nationalmuseum Neapel
- Stammt aus Pompei, 1. Jahrhundert n. Chr.
- Hic habitat felicitas Relief, Maße: 20x27cm
- Material: Alabastergips
- Hergestellt in Deutschland
Herstellungsweise
Für die Fertigung dieses Replikates wird gemahlener Alabastergips verwendet. Es handelt sich hierbei um ein hochwertiges Naturprodukt, welches auch in der Kunst- und Denkmalpflege eingesetzt wird. Auf diese Weise ist sichergesellt, dass dieses hic habitat felicitas Relief dem Original möglichst nahe kommt, was bei Replikaten aus anderen Gipsarten häufig nicht der Fall ist.
Römer und männliche Nacktheit
Obgleich Darstellungen von unverhüllten Phalli in der Kunst keine Seltenheit waren, war es keinesfalls so, dass ein römischer Mann im Alltag unbekleidet war. In öffentlichen Badehäusern oder bei manchen sportlichen Betätigungen hingegen war Nacktheit üblich und kein Grund für Scham. Immerhin war man den Anblick von männlichen Geschlechtsteilen auch durch hic habitat felicitas Reliefs gewohnt.
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen