Die Göttin Isis
In der ägyptischen Mythologie ist die Göttin Isis die Ehefrau des Jenseitsgottes Osiris. Sie ist verantwortlich für die Magie, die Geburt und die Wiedergeburt, aber als Gattin des Osiris auch für das Jenseits und den Tod. Ihr Kult reicht bis in das Alte Reich (2700 bis 2200 v. Chr.) zurück - auch später, beispielsweise unter der griechischen und römischen Herrschaft in Ägypten, wurde die Göttin Isis durchgehend weiter verehrt. In der griechischen und römischen Antike entwickelte der Isiskult eine so große Popularität, das beinahe von einer Blütezeit die Rede sein kann. Von den Griechen wurde Isis häufig mit Demeter und Aprodite verbunden und vor allem im westlichen Kleinasien verehrt - Kultorte gab es aber auch in Athen, Delos oder Samothrake. Auch im Römischen Reich prosperierte die Verehrung der Göttin Isis, unter Sullas Diktatur wurde sogar ein Tempel auf dem Kapitol gebaut. Wann genau der Kult entstanden ist, konnte bis heute nicht zufriedenstellend geklärt werden - genauso wenig der eigentliche Ursprungsort der Verehrung. Die Göttin Isis gilt als typische Mutter- und Schutzgottheit, die nicht gefürchtet, sondern vielmehr geliebt wird.
Lesezeichen mit der Göttin Isis zum selbst gestalten
Unser Museums Shop bietet Ihnen ein in Ägypten selbst hergestelltes Lesezeichen mit Darstellung der Göttin Isis. Es besteht aus echtem Premium Papyrus und ist bestens dafür geeignet, Ihr Lesevergnügen zu perfektionieren. Der Clou: Der Vordruck der Isisfigur kann mit Filzstiften, Tinte oder Wasserfarben individuell ausgemalt werden
- Praktisches Format: 19 x 7 cm groß
- Handgelegter Premium Papyrus
- Hergestellt in Ägypten
- Mit allen gängigen Stiften und Wasserfarben bemalbar
Woran erkenne ich die Göttin Isis
Traditionell wird die Göttin Isis stehend oder kniend gezeigt. Sie ist sehr zierlich gebaut und trägt einen Thronsitz auf dem Kopf. Als ihre Attribute gelten das Papyrus-Zepter oder ein Anchkreuz, das von ihr in der Hand gehalten wird. Vor allem im römischen Reich wird sie häufig mit einem Sistrum , einer antiken Rassel, oder einem Menit , ebenfalls eine Art Rassel, die aber auch als Schmuck getragen werden konnte, dargestellt. Weitere Attribute können Kuhhörner oder eine Sonnenscheibe auf dem Kopf sein. Manchmal wird die Göttin Isis auch als Schwarzmilan gezeigt, ein Klagevogel, der bei späteren Darstellungen auch einen Menschenkörper haben kann.
Ein selbstgemachtes Isis-Lesezeichen aus dem Römer Shop
Das qualitativ überaus hochwertige Lesezeichen aus dem Römer Shop kann nicht nur Ihr eigenes Leben bereichern. Verschenken Sie es doch an Ihre Freunde oder führen Sie Ihre Kinder, Enkelkinder, Neffen oder Nichten damit spielerisch an die Mythologie des alten Ägyptens heran.
Ägyptische Göttin Isis: Sie ist die ägyptische Mutter- und Schutzgottheit
Isis Attribute: Kuhhörner mit Sonnenscheibe, oft auch mit ihrem Sohn Horus
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen