Ton in Ton mit der Geschichte
Leise, doch bedeutend.
Ein kleines Gefäß, das große Geschichten in sich trägt.
Mitten in einer römischen Taberna, irgendwo in Pompeji: Die Sonne glitzert auf der staubigen Straße, während eine junge Frau mit geschickten Fingern ein kleines Gefäß entkorkt. Der Duft von Rosenöl steigt auf – ein Moment der Schönheit inmitten des Alltags. Solche Gefäße waren kein Luxusobjekt der Oberschicht allein – sie gehörten zum greifbaren Kulturgut, das Alltag und Ritual verband.
Antiker Alltag in Greifweite
Das hier gezeigte bauchige Gefäß orientiert sich an einem sogenannten Unguentarium, wie es in der römischen Kaiserzeit (1.–3. Jh. n. Chr.) weit verbreitet war. Es wurde zur Aufbewahrung von Salben, Ölen oder Essenzen genutzt – oft im Rahmen von Waschritualen, als Grabbeigabe oder im römischen Hausgebrauch. Die schlichte, funktionale Form mit schmalem Hals und rundem Bauch diente dabei der Dosierung und dem Schutz der wertvollen Flüssigkeiten.
Ton als Werkstoff war dabei ebenso praktisch wie symbolisch – vergänglich und dauerhaft zugleich.
Was drin steckt – und was es kann
-
Maße: ca. 11–12 cm hoch, bauchige Form, enger Hals
-
Handgefertigt: Jedes Stück ist ein Unikat nach antikem Vorbild
-
Multifunktional: Ideal für Museumspädagogik, Reenactment, Shop oder Dekoration
-
Greifbare Geschichte: Vermittelt antiken Alltag sinnlich und anschaulich
-
Nachhaltiges Material: Reiner Ton – naturbelassen & langlebig
Vielseitig, greifbar, lehrreich
Im pädagogischen Einsatz öffnet es Türen zu sinnlicher Geschichtsvermittlung. Es macht römischen Alltag begreifbar – im wahrsten Sinne des Wortes. Die schlanke Öffnung ermöglicht es, ätherische Öle oder gefärbtes Wasser wie in der Antike fein zu dosieren. Ideal für Stationenlernen, Mitmachaktionen oder Museumsrallyes. Der Moment, wenn Lernende das Gefäß in der Hand halten, erzeugt genau das: Verbindung zur Geschichte.
Im Reenactment bietet es glaubwürdige Ausstattung fürs Darstellen römischer Bürger, Händlerinnen oder Thermenbesucher. In Kombination mit Salben, Honig oder selbstgemachten Ölmischungen wird Geschichte lebendig – für Besucher, Darsteller und Kindergruppen zugleich.
Und für Museumsshops? Der haptische Reiz, die natürliche Schlichtheit und die erzählerische Kraft machen dieses Gefäß zu einem Souvenir, das mehr ist als ein Dekostück: es ist lebendige Geschichte!
Ein Wort der Weisheiten aus der Antike
„Unguentum dabo, si me amas.“
Graffiti aus Pompeji
„Ich gebe dir Salböl, wenn du mich liebst.“
Ein Satz, eingeritzt in römischen Putz – halb Flirt, halb Versprechen. Dieses Zitat zeigt: Selbst das einfache Salbgefäß war im römischen Alltag mit Emotionen verknüpft. Das Unguentarium war mehr als nur ein Behälter – es war Teil von Pflege, Geschenk, Ritual.
Rückmeldungen aus der Gegenwart....
„Ich nutze es bei Reenactment-Auftritten mit duftendem Öl – gerade Kinder wollen es dann riechen, anfassen, ausprobieren. Großartig!“
– Reenactor / Hessen
Für den Unterricht und darüber hinaus – kreative Anwendungsideen
-
Römischer Duft-Parcours: Station mit verschiedenen Ölen, die geschätzt werden müssen – in Kombination mit dem Gefäß
-
Archäologisches Rollenspiel: Simulation einer Ausgrabung, bei der das Unguentarium gefunden und bestimmt wird
-
Thermen-Projekt: In Kombination mit Schwamm, Öl und Strigilis als römisches Reinigungsritual
-
Museum zum Mitmachen: Kinderführung mit aktivem Befüllen der Gefäße – Lavendelöl, Salbei, Myrrhe
-
Latein & Alltag: Verbindung antiker Sprache mit konkretem Objekt – z.B mit Arbeitsblatt zur Herkunft des Wortes „unguentum“
FAQ`s - noch Fragen zum Unguentarium?
Wie stabil ist das Gefäß? Dank robuster Tonverarbeitung hält es gutem Umgang stand – für Schul- und Museumseinsatz geeignet.
Kann man es wirklich befüllen? Ja – es ist voll funktional, aber nicht für Lebensmittel die verzehrt werden. Ideal für duftende Öle oder Wasserfarben zum Experimentieren.
Ist jedes Stück gleich? Nein – jedes ist handgefertigt. Leichte Unterschiede in Form und Farbton und Größe gehören zur Authentizität.
Passt das in eine moderne Schulklasse? Definitiv. Gerade durch den Alltagsbezug ist das Gefäß ein idealer Einstieg für jede Altersgruppe.
Forum Traiani ® | Wir machen Geschichte begreifbar!