Das Relief „Hic habitat felicitas“: Eine Reise in die Antike
Das Relief „Hic habitat felicitas“ („Hier wohnt das Glück“) bezieht sich auf eine historische Inschrift, die in der antiken römischen Stadt Pompeji entdeckt wurde. Der Spruch fand sich als Graffito an einer Hauswand einer Bäckerei und stammt aus der Zeit vor dem verheerenden Vesuvausbruch am 24. August 79 n. Chr., der die Stadt unter Asche begrub.
Historischer Kontext und Verwendung
Ursprung in Pompeji:
Die Inschrift wurde von einem pompejanischen Bürger verfasst und spiegelt den Alltagsglauben oder dekorativen Charakter solcher Wandbeschriftungen wider. Sie diente möglicherweise als Glückssymbol oder Hinweis auf einen Ort der Geselligkeit.
Weitere Funde:
Eine erweiterte Version der Inschrift – „Hic habitat felicitas, nihil intret mali“ („Hier wohnt das Glück, nichts Schlimmes trete ein“) – wurde auf einem Mosaik in einer römischen Villa in Salzburg (Österreich) entdeckt. Dies unterstreicht die Verbreitung des Motivs im Römischen Reich.
Kulturelle Bedeutung:
Laut Quellen war der Spruch teilweise auch mit Lupanaren (römischen Bordellen) assoziiert, wo er als humorvolle oder ironische Aufforderung verstanden werden konnte.
Archäologische Relevanz
Pompeji gilt als einzigartige archäologische Stätte, die durch den Vulkanausbruch konserviert wurde. Die Stadt bietet Einblicke in römisches Alltagsleben, Kunst und Architektur.
Die Ausgrabungen Pompejis ab dem 18. Jahrhundert revolutionierten die Archäologie, indem sie Methoden zur Erhaltung und Dokumentation entwickelten.
Das Relief im Römer Shop ist eine Replik, die diesen historischen Bezug aufgreift und antike Kultur zugänglich macht. Der Shop selbst betont die Verbindung zu Museen und archäologischen Netzwerken, um Geschichte „lebendig“ zu halten.
Experteninterview mit Andreas Hopson
1. Warum ist das Relief „Hic habitat felicitas“ historisch so bedeutend?
Das Relief ist ein faszinierendes Beispiel für römische Graffiti und vermittelt einen authentischen Eindruck des Alltagslebens in Pompeji. Es ist ein Symbol für die kulturelle Bedeutung von Glück und Geselligkeit im antiken Rom und reflektiert die soziale Struktur der Zeit.
2. Wie kann dieses Produkt im Bildungsbereich eingesetzt werden?
Es eignet sich hervorragend für Projektwochen und als anschauliches Beispiel für den Unterricht über das römische Alltagsleben. Schüler können sich kreativ mit antiken Inschriften und Graffiti auseinandersetzen und verstehen, wie solche Artefakte zur Dokumentation von Geschichte beitragen.
3. Was macht das Relief im Römer Shop besonders?
Es ist eine originalgetreue Replik, die sorgfältig mit Materialien gefertigt wurde, die den antiken Vorbildern nahekommen. Die Verbindung zu archäologischen Netzwerken und Museen sorgt dafür, dass es nicht nur ein dekoratives Stück ist, sondern auch ein echtes Bildungsobjekt.
4. Welche archäologische Bedeutung hat Pompeji für die moderne Forschung?
Pompeji ist ein Schatz für Archäologen, da die Stadt durch den Ausbruch des Vesuv konserviert wurde. Sie bietet uns heute detaillierte Einblicke in das tägliche Leben, die Kunst und Architektur des Römischen Reiches.
5. Welche Zielgruppen können besonders von diesem Produkt profitieren?
Dieses Relief ist besonders für Lehrer und Geschichtsinteressierte von Bedeutung. Es bietet einen kreativen Zugang zu antiken Themen und eignet sich hervorragend für den Schulunterricht oder als historische Dekoration für Museen und Ausstellungen.
Über den Autor: Andreas Hopson
"Aus tiefstem Herzen lebe und liebe ich die antike Welt und freue mich, das mit Ihnen zu teilen."
Fachbereich: Handwerkstechniken antiker Mosaizisten
DArV - Deutscher-Archäologen-Verband e.V.
West-und Süddeutscher Verband für Altertumsforschung e.V.
Phoenix Pompeji e.V. in Zusammenarbeit mit der Soprintendenza Neapel, Italien
© Copyright 2025 - Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogbeitrags, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Der-Römer-Shop | Schwarzweiss Dienstleistungs GmbH, D-63695 Glauburg