Tapfere Ritter und Ritterlichkeit
Ein Blick in das facettenreiche Kaleidoskop der Geschichte lässt das bunte Spektrum des mittelalterlichen Rittertums wieder lebendig werden. Mit dem Bastelbogen Ritter und seiner liebevollen Detailgestaltung lässt sich im Schulunterricht oder in kleineren,thematischen Projekten die Zeit der tapferen Rittersleute mit ihren Rüstungen und Waffen wieder ins Leben rufen.
- Material: Papier
- Maße: 12,5x4,5cm
- Bogenanzahl: 2
- Schwierigkeitsgrad: mittel, Alter 6+
Historische Begegnung mit den Rittern
Die Namensgebung der Ritter geht auf das germanische ridare, was soviel wie reiten bedeutet, zurück. Um Ritte zu werden, musste eine jahrelange Knappenzeit absolviert werden. Knappe konnte man mit 14 Jahren werden. Dieser hatte die Aufgabe, einem Ritter zu dienen. Das beinhaltete die Hilfe beim Anlegen der Rüstung, die Betreuung der Pferde und die Pflege der Waffen. Diese Zeit dauerte sieben Jahre. Sie endete mit Erreichen des einundzwanzigsten Lebensjahres. Der neu ernannte Ritter musste einen Eid ablegen,welcher ihn auf einen Ehrenkodex verpflichtete. Ursprünglich waren die Ritter von niederem Adel. Ritter konnte nur werden, wer auch das Geld für Rüstung und ein Pferd hatte. Ein Ritter war dem König zur absoluten Treue verpflichtet und musste ihm bei kriegerischen Auseinandersetzungen treu zur Seite stehen. Hübsch anzusehen ist der im Shop angebotene Bastelbogen mit seiner kleinen, stilisierten Ritterfigur in silberfarbener Rüstung. Der Helm mit rotem Kamm und das kleine Schwert,mit mit Scheide sind separat und detailgetreu dargestellt und bringen den Bastelspaß erst richtig in Schwung.
Ritter ' Ross ' Rüstung
Die Ausrüstung der Ritter änderte sich im Verlauf der Zeit erheblich. So traten an Stelleder Topfhelme, sogenannte Kammhelme und Spangenhelme. Erst im späten Mittelalter kamen Helme mit beweglichem Visier in Umlauf. Die Schuppenpanzer wurden von den bevorzugten Kettenhemden abgelöst. Da die Waffen immer stärker wurden, entwickelten sich daraus die Plattenpanzer für den ganzen Körper. Erst ab dem 12. Jhd. wurden auch Waffenröcke zum Schutz vor Sonne über der Rüstung getragen.
Reizender Bastelbogen für kleine Ritter
Neugier wecken und Begeisterung schaffen. Mit diesem reizvollem Bastelerlebnis wird jede Geburtstagsparty oder der Geschichtsunterricht zu einem kleinen Ritterfest. Auch als kleine Sammelfigur bringt der kleine Ritter Spaß und Unterhaltung ins ritterliche Kinderzimmer.
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen
Gefahren- und Sicherheitshinweise | Danger and safety information | Indicaciones de peligro y seguridad | Consignes de danger et de sécurité
Angaben zur Produktsicherheit
Información del fabricante:
Schwarzweiss Dienstleistungs GmbH
Beningsgasse 1
Hessen
Glauburg, Deutschland, 63695
https://www.Der-Römer-Shop.de
-
para el primer pedido
-
máximo 1-2 boletines al mes
10 % de descuento instantáneo
-
descuentos ESPECIALES exclusivos
-
noticias emocionantes
-
información anticipada sobre nuevos productos
Todavía no hay valoraciones.