Carbatinae der römische Halbschuh
Der Carbatina (Mehrzahl Carbatinae) ist die lateinische Bezeichnung für einen Schuhtyp mit Bund, der aus einem einteiligen Stück Leder besteht. Carbatinae waren im römische Reich weit verbreitet und ein Schuhtyp, der weiter bis zur ersten Jahrtausend n.Chr. verbreitet war. Die Carbatinae bestehen in der Regel aus einem Stück Rinderleder, das gleichzeitig die Lauffläche und das Oberleder bildet. Carbatinae weisen keine angenähten Teile wie Laufsohlen auf.
- Leder, vegetabile Gerbung, ohne Chemie
- Bequemer Tragekomfort
- In Handarbeit gefertigt
- Schuhe fallen eher klein aus, deshalb besser eine Nummer größer wählen!!!
Carbatinae - Ihre Füße werden es Ihnen danken
Besonderen Wert legen wir bei unserem Leder darauf, das es ohne chemische Mittel gegerbt wird und so keine schädlichen Substanzen wie bei mit Chrom gegerbtem Leder durch die Haut dringen könnte. Deshalb stammt das Leder aus einer alteingesessenen deutschen Gerberei mit langer Familientradition. Kinder und Erwachsene können die Carbartiner somit bedenkenlos barfuß tragen.
Schuhe aus vegetabil gegerbtem Leder liegen uns am Herzen!
Historisches zu Carbatinae
Die Lederbereiche, die die Oberseite des Schuhes bilden, werden durch Einschnitte oder Lochungen durchbrochen, damit sich das Leder besser der Fußform anpasst. Bei den meisten Carbatinae sind die Lederbereiche der Oberseite zu langen Laschen geschnitten, durch die ein Band oder Lederriemchen gezogen wird, mit dem der Schuh verschlossen wird. Die Fersen des Schuhes werden durch ein oder zwei Einschnitte im Leder gebildet, die mit einer Naht dauerhaft verschlossen ist.
Die Außenseite der Cabatinae kann zusätzlich durch eingeschnittene Lochmuster, Punzierungen und Einschnitte dekorativ verziert sein.
Archäologische Funde von erhaltenen Carbatinae zeigen dass diese lange getragen wurden. Die Carbatinae werden aufgrund ihrer Herstellungsweise den Normalverdienern zugeschrieben aber auch von Frauen, Kindern und natürlich Handwerkern getragen.
Carbatina Pflege Tipps
- Die richtige Größe haben Sie, wenn der Fuß fest umschlossen wird.
- Das Leder weitet sich ca. 0,5cm und die Römersandale passt sich ihrer Fußform optimal an.
- Durch Lösen des vorderen Knotens lassen sich die Schuhe individuell anpassen und in der Passform verändern.
- Regelmäßiges Einfetten schützt die Laufsohle, die gesamte Römersandale bleibt weich & wasserabweisend.
-
Mit Einlagen aus Wollfilz bleiben auch im Winter die Füße angenehm warm.
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen