Mark Aurel Büste des Kaisers und Philosophen
* 26. April 121 in Rom; † 17. März 180 vermutlich Vindobona
Regierungszeit: 161 bis 180
Die Büste des Mark Aurel
Mark Aurel war am 26. April 121 als Marcus Annius Catilius Severus in Rom geboren worden. Hadrian wurde schon zeitig auf den Sohn von Annius Verus und Domitia Lucilla, einer Verwandten Kaiser Hadrians aufmerksam. Deshalb veranlasste Hadrian, dass Marc Aurel zusammen mit Lucius Verus von Antoninus Pius, dem Nachfolger von Hadrian adoptiert wurde. Nach dem Tode von Antoninus Pius 161 war Mark Aurel zusammen mit Lucius Verus Herrscher des Römischen Reiches. Er starb am 17. März 180 in Vindobona (dem heutigen Wien).
Herrscher und Philosoph
Während sein Adoptivbruder Lucius eine militärische Ausbildung absolvierte, konnte Mark Aurel sich umfassend auf das Amt des höchsten Herrschers vorbereiten. In 23 Jahren lernte Mark Aurel alles, was für die Verwaltung des Römischen Reiches notwendig war. Sein Urteil zur Eignung von Bewerbern innenpolitischer Ämter war legendär. Dabei lies sich Mark Aurel von philosophischen Idealen leiten. Für ihn war die Stoa Anleitung zum Umgang mit sich selbst und anderen. So setzte er sich auch für die Rechte der Ärmsten der römischen Gesellschaft, Frauen und Sklaven ein.
Büste - würdig eines Kaisers
Die Büste des letzten Adoptivkaisers ist eine beeindruckende Darstellung des Philosophen und ein Prunkstück in jedem Arbeitszimmer!
- gehärteter Alabasterstuck
- Gesamtgewicht ca. 31 kg
- versandkostenfreie Lieferung in Deutschland
- Gesamthöhe mit Sockel: ca. 85 cm
Marc Aurel als Vorbild
Diese Büste von Mark Aurel ist nicht nur eine schöne dekorative Darstellung des Philosophen. Sie ist auch Wahrzeichen eines gebildeten Herrschers, der sich in den Dienst seiner Bestimmung gestellt hat und seine Verantwortung vorbildhaft gelebt hat.
Stellen Sie sich die Büste von Mark Aurel an Ihren Lieblingsplatz und dokumentieren Sie so Ihre Übereinstimmung mit seinen Idealen!
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen