König John Siegel Anhänger
Mit einem König John Anhänger den Lauf der britischen Krone verfolgen
Als jüngster Sohn von Heinrich II. und Eleonore von Aquitanien wurde John am 24.12.1167 geboren. Er war als Erwachsener nicht besonders groß und wurde mit zunehmendem Alter immer schwergewichtiger. Auf dem König John Anhänger wurde seine Gestalt aus einer Zeit mit attraktivem Äußeren übernommen. Im Laufe seiner Lebenszeit, innerhalb der wechselvollen Regierungszeiten seines Vaters, seines älteren Bruders Richard Löwenherz und der eigenen Regentschaft erhielt er verschiedene Interpretationen seines Namens, u.a. als ""Johann Ohneland"". Dieser Name wurde ihm als Kleinkind verliehen, als eine vereinbarte Erbteilung nicht stattfand. Bis zu seinem Tod am 19.10.1216 war er seit 1199 selbst König.
- incl. schwarzem Band
- Reinzinn
- Metallguss
- Farbe: Silber
Familienbande können gelöst und wieder geknüpft werden
Ähnlich wie das schwarze Band, an dem der König John Anhänger befestigt ist, zu schließen oder lösen ist, wurden in der Vergangenheit immer wieder Abkommen mit anderen Regenten oder auch dem Papst gehandhabt. Wie es gerade die religiöse oder militärische Situation erforderte, wurden Zusicherungen gemacht oder gegebene Versprechen gebrochen. In der Zeit von Heinrich II., Richard Löwenherz oder John geschah dies ohne viele Skrupel.
Ein König John Anhänger wird untersucht
Gefertigt ist dieser König John Anhänger in einem Metallguss aus Reinzinn. Leicht erhaben ist der auf dem Thron sitzende König zu sehen mit Krone und erhobenem Schwert in wallender Robe. Eine umlaufende Buchstabenreihe am König John Anhänger lässt u.a. seinen deutschen Namen ""Johannes"" erkennen. Sollten Sie dies einmal ausprobieren wollen, lässt sich mit etwas flüssigem Siegelwachs ein Abdruck des König John Anhängers nehmen.
Der deutlich bekanntere Bruder Richard Löwenherz (man denke dabei nur an die Geschichte von Robin Hood) wurde von John verraten und nach einer zweckdienlichen Versöhnung und Regentschafts Übergabe regierte er das Land bis zu seinem Tod. In dieser Zeit gingen Teile des sog. Angevinischen Reiches und die Normandie verloren.
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen