Qualität aus DE zahlt sich aus!
Das in einem traditionellen Familienbetrieb aus Bayern hergestellte Tempelritter-Schwert ist handgemacht und somit ein einwandfreies Unikat aus Holz. Die verwendeten regionalen Materialen sind von höchster Qualität. Der Griff ist, für einen optimalen Halt während der Schwertführung, mit Kordel umwickelt. Die Farben sind schweiß- und speichelecht nach DIN EN 71 und die Landesgewerbeanstalt Bayern zeichnete das Produkt mit dem CE-Prüfsiegel aus.
- 66 cm Länge
- Geprüfte Qualität 'Made in Germany'
- Unikat aus traditionellem Handwerk
- Verwendung hochwertiger und unbedenklicher Materialien
Bezwinge deine Feinde im Gefecht!
Du wartest mit deinen Mitstreitern ungeduldig auf die anrückenden Truppen aus dem Osten. Die Stimmung ist angespannt. Erst kürzlich wurden auf Befehl des Kommandanten die besten Schmiede Ostpreußens zusammengerufen, um ein noch besseres, noch tödlicheres Schwert zu entwickeln und zu schmieden, das den Händen eines Ordensritters würdig ist! Endlich hältst du es in der Hand.
An den Attrappen auf dem übungsplatz habt ihr noch mit den alten Schwertern trainiert, aber jetzt steht euch im Kampf eine bessere und vernichtendere Waffe zur Verfügung. Horche! Die Feinde sind da! Ihr bezieht Stellung auf euren Positionen. Angst hast du keine - schließlich befindet sich das wohl beste Schwert der Welt zwischen dir und deinem Gegner!
Für jeden ab sechs Jahren geeignet
Ob LARP, Re-enactment, Mittelalterausstellungen oder für den Kleinen, der im Garten spielen möchte: Mit dem Tempelritter-Schwert bist du bestens gewappnet für die unterschiedlichsten Herausforderungen. Die authentische Brandprägung zeigt das weltweit bekannte Templerkreuz. Das Schwert ist von höchster Qualität - Kenner sehen es auf den ersten Blick. Erweitere deine Ritterkluft um ein imposantes Templerschwert, das einerseits Kameraden beeindruckt und andererseits Feinde vor Angst erzittern lässt.
Wissenswertes über den Templerorden
Der Templerorden war ein geistlicher Ritterorden, der um 1119 n. Chr. zum Schutz der reisenden christlichen Pilger von Europa nach Jerusalem gegründet wurde. Er unterstand direkt dem Papst und vereinte die Ideale des adligen Rittertums mit denen der Mönche. Das war neu und so ist 'Die Arme Ritterschaft Christi' während der Kreuzzüge eine militärische Eliteeinheit gewesen, die als erste und ursprüngliche Aufgabe hatte, die Straßen des heiligen Landes zu sicherte.
Das erste Hauptquartier der Tempelritter, ein Flügel seines Palastes, der heutigen Al-Aqsa-Moschee auf dem Tempelberg in Jerusalem, stand an der Stelle, wo sich 505 Jahre zuvor die Basilika St. Maria befand. Sie war auf den Grundmauern des salomonischen Tempels gebaut worden und so gab sich der Orden den Zunamen 'Ritterschaft des salomonischen Tempels zu Jerusalem'. Später nur noch kurz 'Templer' genannt. Sie wurden stetig einflussreicher und bildete schließlich einen Staat im Staat mit allen Privilegien. So waren sie für weltliche Herrscher nahezu unantastbar geworden.
Dem französischen König Philipp IV. war der Orden ein Dorn im Auge. War man früher in erster Linie Christ und erst an zweiter Stelle Untertan eines Königs, so änderten sich die Strukturen mit der zunehmenden Stärke der Königreiche. Der Konflikt spitzte sich zu. Am 13.10.1307 ('schwarzer Freitag') wurden in FR alle Templer gefangen genommen. Im April 1312 wird der Orden von Papst Clemens V. schließlich aufgelöst.
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen