Römische Kniefibel aus Bronze
Die römische Kniefibel ist eine Nachempfindung eines gut erhaltenen Originalfundstückes mit Datierung auf das 2. bis 3. Jahrhundert n.Chr. Während der hadrianisch antoninischen Zeit war dieser Fibeltyp die von Soldaten am häufigsten verwendete Form im germanisch-rätischem Gebiet aber ebenso in Noricum und Pannonien.
Originalreplik Römische Kniefibel
Die originalgetreue römische Kniefibel verfügt über eine einstichverzierte Kopfplatte mit hohem Nadelhalter sowie einem Sehnenhaken und eine mehrteilige Spiralkonstruktion.
- Originalreplik aus dem 2. bis 3. Jahrhundert n.Chr.
- massiver Bronzeguss
- Durchmesser 33 mm
Die voll funktionsfähige Römische Kniefibel ist in aufwendigen Arbeitsschritten als Bronzeguss-Einzelstück handgefertigt und verfügt über eine authentische Spiralnadel.
Die Qualitätsprodukte von Forum Traiani® werden in Deutschland gefertigt.
Die Fibeln in der Antike
Die Fibel, abgeleitet aus dem lateinischen Begriff für Klammer oder Spange, ist eine Gewandnadel nach dem Prinzip einer Sicherheitsnadel. Als praktisches Accessoire fanden Metall-Fibeln bis ins Hochmittelalter hinein Verwendung als Gewandschließen zum Zusammenhalten von Gewändern und Kleidern.
Die Merkmale der häufig im 3. Jahrhundert n.Chr. verwendeten Kniefibeln sind ein gedrungener Bügel, der am Übergang zum Fibelkopf eine starke Beugung aufweist sowie die durch eine halbrunde oder eckige Kopfplatte verdeckte Spirale.
Neben ihrer praktischen Funktion dienten die Fibeln auch als Schmuck und als Grabbeigabe. Häufig symbolisierten sie auch ein Rangabzeichen oder sollten als Glücksbringer Unheil von ihrem Träger abwehren.
Fibeln wurden schon von den schriftlosen prähistorischen Kulturen benutzt und dann von den Griechen, Römern und Byzantinern weiterentwickelt.
Die ältesten zweiteiligen Fibeln sind seit der älteren Bronzezeit nachgewiesen. Fundstücke zeigen, dass die früheren, einteiligen Konstruktionen bereits im 14. und 13. Jahrhundert v.Chr. im Bereich südlich der Alpen Verwendung fand. Fibeln als Alltagsgegenstand blieben bis ins 14. Jahrhundert n.Chr. in Gebrauch, bis die dann zunächst von der Haftel und später vom Knopf abgelöst wurden.
Römische Kniefibel als Accessoire
Begeistern Sie sich für die antike Handwerkskunst Jahrtausende alter Alltags- und Schmuckgegenstände und wandeln auf den Spuren der Römer. Die originalgetreue Römische Kniefibel lässt sich als Brosche oder Anstecker tragen, zum römischen Gewand oder ebenso effektvoll zu Alltagskleidung.
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen