Vielfältiger Gewandschmuck
Fibeln sind in der Zeit der Wikinger ein unverzichtbares Accessoire ihrer Gewänder gewesen. Die herrlich verzierten Broschen dienten zum Verschluss der Kleidungsstücke und Mänteltücher. In manchen Fällen sogar als Haarspangen. Der Form der Gestaltung von Fibeln sind keine Grenzen gesetzt. Oftmals stellen sie eine abstrahierte Form eines Tieres oder seines Kopfes dar. Es gibt aber noch eine weitere Vielzahl von Arten: Scheibenfibeln, Hufeisenfibeln, Ring- und Bügelfibeln, Buckel-, Schalen- oder Kleeblattfibeln.
Unsere präsentiert einen Raben. Dem Träger dieser Gewandnadel wurden die Attribute und Eigenschaften des Tieres auf symbolische Weise übertragen.
Originalgetreue Replik
Diese Rabenfibel ist eine authentische Nachbildung eines archäologischen Fundes der Wikingerzeit. Sie besteht aus Bronze und ist in der für die Wikinger typischen Technik des Bronzeguss hergestellt. Sie misst ungefähr 5 x 1,5 Zentimeter und ist somit ein schöner Blickfang. Die Bronze ist poliert und in den Vertiefungen geschwärzt. Das verleiht der Fibel eine größere plastische Wirkung und unterstützt den authentischen Charakter dieses Schmuckstückes.
- Material: Bronze
- Epoche: Wikinger
- Herstellungstechnik: Bronzeguss
- Maße: 5 x 1,5 cm
- Oberfläche: poliert
- Vertiefungen geschwärzt
Symbolische Attribute des Rabens
Der Rabe war in der Wikingerzeit das Begleittier des Gottes Odin und oft in verschiedenen Schmuckstücken und Kunstgegenständen dargestellt. Odin ist als Göttervater die wichtigste Gestalt der germanischen Götterwelt. In den südgermanischen Gebieten ist er auch unter dem Namen Wotan bekannt. Die Raben auf seiner Schulter flogen regelmäßig in die Welt hinaus, um den Gott mit den neuesten Nachrichten zu versorgen. Daher leitet sich ebenfalls sein Spitzname 'Rabengott' ab.
Die Raben stehen für Wissen und Weitsicht. Durch ihre Flugtätigkeit fütterten die Raben die legendäre Weisheit Odins mit Informationen und leisteten ihm Ersatz für seine schwache Sehkraft.
Intelligenz, Weitsicht und Schnelligkeit
Wer eine Rabenfibel trägt, drückt seine Nähe zum Göttervater Odin aus. Weitsicht, Schnelligkeit und Intelligenz sind Charaktereigenschaften, die auf den Träger dieses Schmuckstücks übertragen werden. Dies macht die Rabenfibel zu einem wunderbaren Geschenk! Wer möchte nicht mit diesen drei Eigenschaften ausgestattet sein? Neben dieser wunderbaren Bedeutung ist diese Tierfibel auch ein ausgefallenes Schmuckstück und origineller Blickfang: Mäntel, Schals und Tücher erhalten durch diese Brosche einen ganz besonderen Charakter!
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen