Die Bartaxt - Skeggöx
Viele Werkzeuge und Waffen hatten Funktionen, die gerade für die Lebenswelt der Wikinger eine bedeutende Rolle spielten. Die Bartaxt wird aufgrund ihrer besonderen Form mit dieser Lebenswelt assoziiert.
In diesen Zeiten wurden mit der Skeggöx fremde Boote oder Schiffe eingehakt und dann an das eigene Boot herangezogen. Die Bartaxt wurde somit als vielseitige Waffe geschätzt. Sowohl im Nahkampf, als auch durch Wurf im Fernkampf wurde sie eingesetzt. Die Bartaxt zeichnet sich durch die asymmetrische Form der Klinge aus.
- Material: silberfarbener Metallguß
- Größe: 3,8 x 2,2 cm
- schwarzes Band ca. 1 m lang
- incl. Schmuckverpackung
- Loch für Kette: ca. 6 mm, Größe auch für Metallkette geeignet
Amulette und Anhänger
In Zeiten der Wikinger waren Amulette und Anhänger sehr beliebt. Wahrscheinlich erhofften die Träger und Trägerinnen, dass Kräfte, die die Amulette symbolisierten, auf sie selbst und ihr eigenes Leben übergingen. Symbole und Themen der Mythologie wurden dafür aufgegriffen und in kleinen Amuletten verbildlicht. Bis heute haben Amulette eine große Bedeutung für viele Menschen.
Dass dies auch in der Wikingerzeit so war, beweisen zahlreiche Grabfunde. Eines der herausragendsten Beispiele ist der Hammer des Thor, den viele Menschen damals in Form eines Amuletts am Körper trugen. Jedes Symbol eignet sich als Amulett, denn es handelt sich hier um etwas sehr Persönliches, durch das der Träger die Verbundenheit zu einer bestimmten Sache, einer Gruppe oder einem anderen Menschen zeigt.
Dein persönliches Amulett
Mit diesem Amulett trägst du ein Stück der Geschichte der Wikinger bei dir. Der schöne Anhänger eignet sich auch sehr gut als Geschenk für Menschen, die von der Kultur der Wikinger begeistert sind. Ein dezentes Schmuckstück, das die Wikingerkultur auch in den Alltag einfließen lässt. Zeige auf diese Art und Weise deine Verbundenheit zu dieser faszinierenden Kultur.
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen