Trinkhorn ca. 400 ml
Das Trinkhorn 'ein qualitatives Naturprodukt
Bei diesem Trinkhorn handelt es sich um ein Trinkgefäß aus der Epoche der Wikinger. Es ist aus Horn hergestellt und somit ein echtes Naturprodukt. Das Horn wird dazu geschliffen und hochglänzend poliert. Jedes Horn ist anders und somit individuell, denn es gibt unendlich viele verschiedene Formen und Farben.
Das Trinkhorn kann 400 ml fassen, ist aber in verschiedenen Größen erhältlich.
- Naturprodukt poliert
- verschiedene Farben
- ca. 400 ml Fassungsvermögen
- ca. 6-7 cm Durchmesser
- Längen variieren von 24 - 34 cm
Die Geschichte des Trinkhorns
Die Trinkhörner wurden schon im Altertum als Trinkgefäß genutzt. Ursprünglich wurden sie aus Tierhörnern von Wisenten oder Auerochsen hergestellt. Die ältesten archäologisch nachgewiesenen Trinkhörner stammen schon aus der Bronzezeit. Nachweise von nachgebildeten Trinkhörnern aus Metall, Keramik und Glas stammen aus der späteren Eisenzeit. Auch im antiken Griechenland wurden Trinkhörner aus Ton und Metall nachgebildet.
Die Ära der Wikinger
Die Wikinger waren ein gefürchtetes Volk. Fast 300 Jahre lang verbreiteten sie einerseits weit und breit Angst und Schrecken. Sie plünderten Städte und Klöster, eroberten weite Gebiete und ermordeten und versklavten ihre Opfer. Andererseits erschlossen sie als Kaufleute weitgehend friedlich ein Netz aus Handel und Freundschaft, das vom Nordkap bis in den Nahen Osten reichte. Ferner hatte die Kultur der Wikinger in Hinblick auf Religion, Mythologie, Kunst und Literatur eine Vielfältigkeit aufzuweisen, die zeigt, dass die Wikinger keineswegs nur ein barbarisches und wildes Volk waren.
Die Trinksitten der Wikinger
Bei den Wikingern hatte das gemeinsame Trinken eine wichtige und vor allen Dingen gesellschaftliche Funktion. Es förderte die Gemeinschaft des Volkes, konnte aber auch der Demonstration von Rangunterschieden dienen. In der Edda, spielen in den verschiedenen Handlungen oft Trinkgelage eine Rolle. Auch im kultischen Kontext hatte das gemeinsame Trinken eine tiefe Bedeutung, beispielsweise bei Opferfesten oder Begräbnissen.
Info zur Verwendung/Rechtlicher Hinweis:
Diese Trinkhörner werden in kleinen Handwerksbetrieben gefertigt. Durch die vom Gesetzgeber geforderte lebensmittelrechtliche Zertifizierung, welche unverhältnismäßig kostenintensiv ist, würde sich dies extrem auf den Verkaufspreis auswirken. Deshalb werden die Trinkhörner nur als Requisite angeboten, welche definitionsgemäß nicht für den Kontakt mit Lebensmittel zertifiziert ist.
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen