SIEGEL DER TEMPLER
12.Jhd.
Abbildung:
Zwei Tempelritter sitzen auf einem Pferd hintereinander und halten jeweils eine Lanze und ein Schild
SIGILLVM:MILITVM:XPIS TI (Siegel der Soldaten Christus)
- Durchmesser 2,6cm
- Silberfarben
- Hand geprägt
- Material : Zinn
Der Templerorden war ein im 12 Jhd. gegründeter geistlicher Orden , dessen Mitglieder als Tempelritter, Templer oder Tempelherren bezeichnet wurden. Er bestand bis Anfang des 14.Jhd.
Der volle Name des Templerordens : Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem
Lateinisch: Pauperes commilitones Christi templique Salomonici Hierosolymitanis
Die auf dem Siegel abgebildeten zwei Ritter , welche gemeinsam auf einem Pferd reiten mit ihren vorgehaltenen Lanzen und Schilden, die sie als Ritter des Templerordens auszeichnen. Das Pferd , mit angehobenen Hufen lässt auf eine galoppierende Haltung schließen. Die Ansätze der Deutung dieser Abbildung ist bis heute widersprüchlich. So gibt es Interpretationen , dass dies ein Zeichen der Brüderlichkeit , Bescheidenheit und Solidarität steht. Der Templerorden wurde 1188 gegründet zum Schutz der Pilger in das heilige Land. Das Symbol der Templer ist bis heute bekannt als das rote Kreuz auf einem weißem Mantel! Die Anhänger dieses Ordens legten ein Gelübde ab , welches sie zu Keuschheit, Armut, Gehorsam und dem Dienst an der Waffe verpflichteten.