Ein römisches Multifunktionsmesser
Alleskönner der Antike
Erstaunlich! Glaubt man doch, dass Taschenmesser eine Erfindung der Neuzeit sind. Doch wie das römische Taschenmesser beweist, haben begnadete Handwerker der Antike vor 1800 Jahren schon wahre Multi-Funktionsmesser gebaut. Immer wieder begeistert dieser Ideenreichtum der antiken Handwerksmeister. Das Original zu diesem Nachbau des römischen Taschenmessers, bestand aus Silber und einer Klinge aus Eisen (Stahl). Vermutlich gehörte es einem römischen Offizier, da sich einfache Legionäre selten solche Wunderwerke der Technik leisten konnten.
An alles gedacht
Unglaublich, woran die Schöpfer der römischen Taschenmesser gedacht haben. Nicht nur Nagelreiniger und Zahnstocher zeigen, dass die Römer ein reinliches Volk waren. Sie integrierten sogar einen Ohrenreiniger in das römische Taschenmesser. Eine praktische Gabel, einen Löffel und dazu die Klinge aus Eisen. Diese Beschreibung des Kunstwerkes würde jeder heutigen Messerschmiede zur Ehre gereichen.
- Nachbau aus Messing
- Stahlklinge
- Gesamtlänge ca. 13,5cm
- Klinge ca. 7cm lang
- ein vollwertiges Taschenmesser
Werkzeug oder Kosmetikutensil?
Das Original zu diesem wundervollen römischen Taschenmesser stellt einige Fragen auf. Wurde es hauptsächlich auf Reisen zu kosmetischen Zwecken genutzt? Die Römer waren körperbewusste Menschen und saubere Nägel, Zähne und Ohren waren wichtig. Konnte die Klinge scharf genug für die Rasur sein? Oder war es doch ein Taschenwerkzeug, im Vergleich zu heutigen Taschenmessern? Eines kann man mit Gewissheit sagen: Dieses römische Taschenmesser war kein Massenprodukt!
Moderne Technik im Altertum
Wie in vielen Dingen zeigt sich hier in kleinen Details, die Größe der römischen Handwerkskunst. Dieses praktische Messer beweist, dass sich Innovation und Technik über viele Jahrhunderte halten kann. Sichern Sie sich die erstaunten Gesichter, wenn Sie Ihr römisches Taschenmesser zeigen. Erzählen Sie davon, dass dieses der Nachbau eines fast 2000 Jahre alten Messers ist. Zeigen Sie Ihren Schülern im technischen Unterricht, wie filigran damals gearbeitet wurde.
Na, wer hat´s erfunden... :-)
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen