Statue Matrone einer verheirateten Frau, römische Skulptur Replik
Matronae, keltisch-römische Muttergottheiten
lateinisch: matrona = verheiratete Frau
Duden: ältere, Gesetztheit und Würde ausstrahlende Frau
Eine Matrone ist eine umfassende Muttergottheit, welcher zwischen dem ersten und fünften Jahrhundert in Europa von Angehörigen der in römischen Diensten stehenden Oberschicht Votivsteine und Altäre errichtet wurden. Die älteste bisher gefundene Inschrift lässt sich auf die Zeit zwischen 70 und 89 nach Christus datieren, die letzten 240 nach Christus.?
- sitzend dargestellte Matrona
- Höhe 17 x Breite 5,7 x Tiefe 3,5 cm
- Alabastergips: hochwertiges natürlich, feines Giessmaterial das in der Kunst- und Denkmalpflege eingesetzt wird
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen
Durchschnittliche Artikelbewertung
Einträge gesamt:
1
Einträge gesamt:
1