Kybele die römische Göttin
Hochverehrt galt Kybele im römischen Reich als große Muttergottheit. Als Schutzgöttin wachte Sie gemeinsam mit ihrem Geliebten über die Natur und die Stadt.
Kybele Statuette
Die Kybele Statuette stellt eine Nachbildung des im Landesmuseum Trier ausgestellten Originalstücks dar. Die Original-Kybele wurde im Tempelbezirk bei Drohnecken im Kreis Bernkastel-Wittlich gefunden und auf das 2. Jahrhundert n.Chr. datiert.
- Original Replik
- Hochwertige Verarbeitung
- Patinierte Alabastergips-Arbeit
- Höhe der Götterfigur ca. 17 cm
Das Replik ist in feiner Alabastergipsarbeit gefertigt. Aufgrund seiner hervorragenden Materialeigenschaften findet der fein gemahlene und natürliche Alabastergips findet häufig Verwendung in der Kunstobjekt- und Denkmalpflege.
Die Produkte des Herstellers Forum Traiani® werden in Deutschland hergestellt.
Kybele - Verehrung einer Göttermutter
Ursprünglich aus dem Griechischen stammend trägt der Name Kybele die Bedeutung der großen Göttermutter vom Berg (lat. magna mater).
Kybelle wurde gemeinsam mit ihrem Geliebten Attis zunächst im kleinasiatischen Phrygien und später in Thrakien, Griechenland und dem Römischen Reich verehrt.
Der römische Kult Kybele-Kult begann während des zweiten Punischen Krieges. In Sibyllinischen Büchern fand der Schicksalsspruch: „Dir fehlt die Mutter; drum such – ich befehl es dir, Römer – die Mutter…“ Zuspruch. Das delphische Orakel gab vor, die Göttermutter auf den idäischen Höhen Phrygiens zu suchen. Sodann wurde Kybele in Form eines faustgroßen Meteoriten nach Rom gebracht. Eingearbeitet in eine Silberstatue fand die Göttin auf dem Palatin im Victoria-Tempelihren Platz.
Die Römer sahen in Kybele große Mutter der Götter, sie stand für die Natur und die Fruchtbarkeit. Dargestellt wurde sie als thronende Matrone, deren Krone die Form einer Stadtmauer aufweist.
Im römischen Reich führten die Priester ihre Anhänger mit orgiastischen Ritualen in einen wahrhaften Kybele-Kult ein. Bis in die Spätantike war der Kybele-Kult im gesamten Reich als Mysterienkult sehr verbreitet.
Die Wächterin
Die Statuette der großen Muttergottheit ist ein inspirierendes und effektvolles Wohnaccessoire. Bringen Sie die antike Mythologie des 2. Jahrhunderts n.Chr. in Ihr Reich und platzieren Sie Kybele repräsentativ auf dem Schreibtisch, im Bücherregal oder dem Sideboard.
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen