Dein Geldbeutel im alten Rom
Wenn heute römische Funde ausgegraben werden, ist oft Münzgeld dabei. Das Leben im alten Rom beinhaltete einen ausgeprägten Handel. Für den Ausflug in die Antike sollte deshalb stets das passende Kleingeld zur Hand sein. Um dieses sicher aufzubewahren, gibt es natürlich auch den zeitgemäßen Geldbeutel.
- Material: weiches stabiles Leder
- Länge: ca.26cm x ca.22cm
- mit Trageriemen zur Befestigung am Gürtel
- Original: Barger-Compascuum, Drenthe, Holland
Geldbeutel aus feinstem Leder
Mit diesem Geldbeutel wird das Kleingeld so aufbewahrt, wie es auch in der Antike üblich war. Das feine Leder ist mit robusten Stichen genäht und wird von einem dekorativen Zackenrand abgeschlossen. Damit das Kleingeld immer sicher ist, wird der Beutel mit einem Lederband verschlossen. Dieser dient zugleich als praktischer Trageriemen. Besonders schön ist der praktischeTragegriff. Im Inneren ist viel Platz. So ist das Kleingeld stets schnell zur Hand.
Münzgeld im alten Rom
Schon 289 vor Christus wurden vom römischen Staat die ersten Münzmeister berufen. Vor allem Bronzemünzen wurden in einem Tempel von den drei Münzmeistern geprägt. Seit dieser Zeit entwickelte sich im Römischen Reich ein ausgefeiltes System und eine große Bandbreite an verschiedenen Arten des Münzgeldes. Im Jahre 211 vor Christus wurde dann schließlich der Denar eingeführt, der als Leitwährung über vier Jahrhunderte Bestand haben sollte. Da die Wirtschaft des alten Rom neben der Landwirtschaft vor allem von Handel geprägt war, spielte das Geldsystem stets eine herausragende Rolle. Das einheitliche Währungssystem war eine der Voraussetzungen für den floriereden Handel innerhalb des Reiches. Viele mercartores, Händler, verkauften auf den regelmäßig abgehaltenen Märkten ihre Waren.
Praktischer Begleiter
Mit diesem Geldbeutel macht jeder mercator eine gute Figur. Doch auch beim Einkauf auf dem Marktplatz ist der Beutel ein praktischer und authentischer Begleiter. Als einer der wichtigsten Alltagsgegenstände rundet er die historische Ausrüstung ab und bewahrt das Münzgeld sicher auf. Damit steht dem Besuch auf dem Marktplatz nichts mehr im Wege.
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen