Römische Nägel
Faszination - Altes Rom
Es ist schon mehr als 2000 Jahre her, und dennoch empfinden wir noch immer zu Recht Begeisterung über die Alten Römer und ihre Kultur. Das ist auch nicht verwunderlich, denn es geht hier nicht nur um weit entfernte Geschichte, sondern vor allem um einen wichtigen Bestandteil unserer eigenen Identität, ganz egal, ob wir einen Urlaub in Rom machen und uns verpflichtet fühlen zu einem Besuch im Kolosseum, oder auch nur in Deutschland einen Ausflug an den Limes machen. Diese große Vergangenheit paust sich überall durch, in den Namen unserer Städte (z. B. Colonia Claudia Ara Agrippinensium = Köln), oder auch in den Ursprungswerken der großen Literatur, wer kennt ihn nicht, Cicero, den großen Meister der Rhetorik. Und wie oft schon waren alle diese Geschichten verfilmt worden, wie viele, gute Romane geschrieben ?
Die Größe 1/20 bedeutet Stärke 1 (schmal) / 20mm Länge.
Worin genau liegt eigentlich unsere Faszination für das antike Römische Reich ?
Man könnte fast den Eindruck haben, dass es die Römer wussten, dass alles, was sie tun, für die Ewigkeit gemacht sein soll. Und so war es ja auch, von den großen herrlichen Palästen bis hin zum kleinsten Römischen Nagel.
Römische Nägel - ein Qualitätsprodukt ""Made in Rom""
Römische Nägel sind wirklich ein sehr interessantes Produkt, nicht nur aus historischer Sicht. Heute verschaffen wir uns einen guten Halt mit Hilfe von Dübeln oder auch Sekundenkleber. Damals hatte man dazu gerade diese spezielle, vierkantige, konische Form entwickelt. Römische Nägel wurden aus Eisen geschmiedet, was man heute zu Recht als Schmiedekunst bezeichnet, und so ergab sich dann auch die markante, viereckige Form des Nagelkopfes. Das alles diente einer hohen Festigkeit. Auch heute gibt es Römische Nägel wieder in verschiedenen Größen, z. B. für den Bau historischer Schränke und Truhen oder auch vielseitig einsetzbar beispielweise als besondere Haken. Selbst Kinder können daraus in einfacher Weise eine kleine Garderobe oder auch ein ansprechendes Schlüsselbrett fertigen.
Tiefe Sehnsucht nach Individualität
Das hohe Bedürfnis nach Kreativität, mit eigenen Händen etwas Großes zu erschaffen, das ist in uns allen tief verankert. Gerade in der modernen Zeit, in der die Menschen den größten Teil ihrer begrenzten Lebenszeit in einem Büro verbringen müssen, wo uns profane Dinge aus Kunststoff oder billiger Spanplatte umgeben. Umso ausgeprägter ist natürlich unser Bedürfnis nach einem ganz individuellen Umfeld, das uns abgrenzt und auch erhebt über andere Menschen. Allein schon Römische Nägel können genau als ein solches Bindeglied fungieren. Hinzu kommt noch, dass Römische Nägel nicht nur dazu dienen, Möbel zusammen zu halten oder Bilder an der Wand aufzuhängen, sondern sie verbinden auch die Menschen in der Familie Generationen übergreifend. Römische Nägel sind auch der Stoff, aus dem Geschichten gemacht sind, Geschichten von den Alten Römern, die wir unseren Kindern erzählen können, um ihnen den Zugang nicht nur zum Handwerk, sondern auch zu einer humanistischen Bildung und beruflichen Erfolg zu ebnen.
Nehmen wir also einfach mal Römische Nägel in die Hand und lassen wir unsere Fantasie frei gleiten in jene Zeiten, die einst der Ausgangspunkt für unsere heutige Kultur und Lebenswelt sind.
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen