Bastelvorlage Römer Militär Kastell
Ein Legionärslager im Römischen Reich
Das Römer-Kastell war ein Militärlager, dessen Größe unterschiedlich sein konnte. 8 Männer lebten in den kleinen Lagern, welche nur aus simplen Baracken bestanden. Dagegen beherbergten die großen Lager bis zu 1000 Legionäre.
Eine schlaue Investition, die den Händlern viel Geld einbrachte
Es gab Latrinen, Bäder sowie Pferdeställe und Getreidespeicher, wobei auch für fließend Wasser gesorgt war. Die Römerlager waren meist in der Nähe der Reichsgrenze angesiedelt, um sich im Notfall gegen die Überfälle der Feinde abzusichern.
- ein Ausschneidebuch zum Selbstbauen
- Schwierigkeitsgrad: einfach - mittel – anspruchsvoll
- Bogenanzahl: 32 Seiten
- Grundmaße ca. 60x45cm
-
kostenloser Kleber im Paket dabei
- Anleitung (Englisch) mit teilweise selbsterklärenden Zeichnungen
- incl. Schneidemesser
Eigene Siedlungen und der Handel florierte
Es wurden Erdgräben, Wälle wie auch Befestigungen aus Holz oder Stein rund um das Kastell errichtet. Wo sich die größeren Kastelle befanden, gründeten die Handwerker und Händler ihre eigenen Siedlungen. Die Familienmitglieder der Legionäre lebten ebenso in diesen Siedlungen und es war streng verboten, dass Legionäre heiraten durften.
Leben und Überleben in den Lagern Roms
Dieses Eheverbot wurde jedoch nicht eingehalten und die Männer vermählten sich trotzdem. Mit dem anschaulichen Bastelbogen Römer-Kastell geben Sie Ihren Schülern einen interessanten Einblick darüber, wie Legionäre in ihren Lagersiedlungen gelebt und überlebt haben.
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen