Römische Parfümflasche Eber
Römische Parfümflasche im Ebermotiv - Das Beste aus zwei Welten
Eine bemerkenswerte Leistung des expandierenden Römischen Reiches war seine Fähigkeit, bestehende Kulturen zu erobern und, anstatt sie völlig auszurotten, sich einige ihrer Elemente einzuverleiben. Während die vor allem im fernen Rom schreibenden Chronisten noch lange eine sehr herablassende Meinung über die als Barbaren empfundenen Völker an den Grenzen des Reiches pflegten, vermischten sich die Kulturen in den Grenzgebieten rasch. Keltische Götter und Kulte fanden ihren Weg in den römischen Pantheon, ebenso Elemente keltischer Mode und Sprache. So ist auch die Römische Parfümflasche im Ebermotiv ein gutes Beispiel für die Verschmelzung römischer und keltischer Aspekte.
Die Römische Parfümflasche - Beschützer wertvoller Öle
Das Schwein nimmt in römischer Mythologie einen eher untergeordneten Platz ein, wohingegen es von keltischen und germanischen Völkern besonders in seiner männlichen Form verehrt wurde: Schutz- und Jagdgottheiten halten Eber als Reit- oder Geleittiere dicht an ihrer Seite. Insofern stellt die Römische Parfümflasche in dieser Art ein sicheres Gefäß für wertvolle Öle oder Duftstoffe dar, wie Parfüm damals eines war und heute noch immer ist.
- L/B/H ca. 9x6x3,5cm
- Terra nigra
- dicht gebrannt
- mit einem Korken verschließbar
- leichte Schattierungen im Brand möglich
Rohstoffe und Herstellung - antike Töpferkunst
Terra nigra bezeichnet eine besondere Art von antiker Keramik, die ebenfalls aus der Mischung von römischen und ""barbarischen"" Herangehensweise entstand. Wie die vorliegende Römische Parfümflasche, welche einem Fundstück aus Wien nachempfunden ist, zeichnet sich Terra nigra vor allem durch einen sehr harten, dichten Brand aus, was eine sehr lange Haltbarkeit garantiert. Die Römische Parfümflasche wird somit zu 100 % aus biologischen Materialien in liebevoller und detailgetreuer Handarbeit hergestellt.
Die Römische Parfümflasche - weit mehr als nur ein Sammlerstück
Während die Römische Parfümflasche für jede Sammlung antiker römischer Töpferkunst ein absolutes Muss darstellt, überzeugt sie allerdings auch durch Ihre Funktionalität: Römische Keramik hat die Zeiten überdauert und selbst heute noch finden sich vollständig erhaltene robuste Behältnisse. Bewahren Sie also auch unbesorgt Ihr Lieblingsparfüm wie die alten römischen Patrizier in dieser Flasche auf.
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen