Öllampe mit erotischem Spiegel
1.Jhr.n.Chr.
Diese antike römische Öllampe nach einem Fund aus dem 1. Jhd. n. Chr. kommt erotisch daher! Denn ein liegendes Paar schmückt das Innere des Spiegels dieser Lampe. Darstellungen von erotischen Szenen waren in der bildenden Kunst der Antike durchaus üblich und der Wert der Darstellung war immer der ästhetische Anblick des Erotischen. Für jeden Fan der Antike und Liebhaber schöner Tonwaren ist diese antike römische Öllampe ein außergewöhnliches Geschenk – zumal alle antiken Öllampen auf diesen Seiten des Römershops unter der Kategorie Tonwaren und Keramik nicht nur Unikate sind, sondern zudem für den Gebrauch gegeignet!
- Maße: ca. 10cm
- incl. Baumwolldocht
Wie schon in der Antike, kann man auch heute die Öllampen als Lichtspender benutzen. In der römischen Antike waren die Öllampen in allen Formen und Größen allgegenwärtige Lichtspender. Öllampen aus Ton waren in jedem Haushalt in hinreichender Anzahl zu finden.
Wie wird die Öllampe entzündet?
Als Brennstoff diente in der römischen Antike in der Regel Olivenöl, denn dies war damals günstig und in großer Menge vorhanden. Natürlich kann man die antike Lampe aber auch mit handelsüblichem Lampenöl und sogar mit Speiseöl füllen und brennen. Die irdenen Lampen sind übrigens in der Brenndauer einer Kerze oder gar einem Teelicht weit überlegen und zudem tropfen sie nicht und durch den Docht kann man sie auch gut im Freien nutzen – als dekorative Beleuchtung für den Tisch im Garten oder auf der Terrasse!
Die römischen Öllampen auf diesen Seiten des Römershops des Forum Traiani werden auf traditionelle Weise aus zweiteiligen Formen gefertigt und bei zirka 1000 Grad Celsius gebrannt. Nach dem Trocknen werden die Bildlampen mit einer Engobe versehen, einem antiken traditionellen Tonschlicker, der ihnen ihr wunderschön glänzendes Rot verleiht und ihnen eine hübsche Oberfläche gibt. Zum Schutz sind alle Öllampen von innen glasiert!
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen