Römische Öllampe - Chimäre
1.Jhr.n.Chr.
Diese antike römische Öllampe mit einer plastischen Chimäre im Spiegel ist einem Fund aus dem 1. Jhd. n. Chr. nachempfunden.
- Länge: 8-10 cm
- Breite: ca 6 cm
- incl. Baumwolldocht
Römische Chimären waren Mischwesen und fiktive Lebewesen, die sich im Glauben der Römer aus Teilen von zwei oder mehreren Lebewesen zusammensetzten. Schon bei den ältesten Skulpturen, Zeichnungen und Felsritzungen der Menschheit waren nicht nur Darstellungen von Tieren und Menschen, sondern auch von anthropozoomorphen Mischwesen aus einer Kombination von Mensch und Tier zu sehen. Im archäologischen Sprachgebrauch werden Mischwesen zum Beispiel als Greif, Mantikor oder Drachen, meist aber Tierkörper mit menschlichem Köpfen dargestellt, wie etwa die Sphinx (Menschenkopf und Löwenkörper), Zentauren (Menschenoberkörper und Pferdeleib) oder Meerjungfrauen (Frauenoberkörper und Fischunterleib). Die Kenntnis der griechischen Mischwesen wurde den Römern durch die jahrhundertelang in Italien bestehenden griechischen Kolonien und die Etrusker vermittelt, so wurden in der römischen Mythologie die Faunen später mit den griechischen Satyr, den Begleitern des Pan, gleichgesetzt.
All das macht diese römische Öllampe aus Ton so speziell und doch ist sie zugleich so schlicht. Alle Öllampen im Römershop unter der Kategorie Tonwaren und Keramik werden zudem auf traditionelle Weise aus zweiteiligen Formen hergestellt und hoch im Brennofen gebrannt. Die Bildlampen werden anschließend mit einer Engobe glasiert, einem speziellen Tonschlicker, welcher die antike Lampe wunderbar rot glänzen lässt. Zum Schutz sind alle Öllampen auch innen glasiert.
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen