Mortario de tazón con mortero, tazón rallador romano

  • Número de artículo: 43402
Eine authentische Reibeschale für die römische Küche. Besser geht es kaum. Die Reibeschale ist wie bei den Originalen mit einem Griesbewurf innen, damit sich die Speisen besser zerreiben lassen.
69,90 €
Incluir 19% IVA , Más Envío
  • Disponible
  • Tiempo de entrega: 3 - 4 Días laborables** Extranjero
Pieza

Últimos Valoraciones

Schöne, brauchbare Reibeschale, der Stößel ist nur Deko

Die Reibeschale habe ich für den praktischen Einsatz zur Zubereitung von Moretum und Kräutersoßen nach römischen Rezepten gekauft. Sie ist formschön und von genau der richtigen Größe, um darin bis ca. 200g Schafskäse mit Kräutern und Gewürzen zu vermischen. Die Griesschicht erlaubt ein gutes Verarbeiten der Kräuter und des Zerdrücken des Knoblauchs. Die Säuberung der Schale mit klarem Wasser und Bürste ist sehr leicht, ich gebe zur besseren Reinigung noch etwas Küchensoda ins Waschwasser.

Einziges Manko, das mich auch zum Abzug eines Sterns bewegte, ist der Stößel. Dieser ist eine reine Deko aus gebranntem Ton. Man kann also ohne Im Besitz eines richtigen Stößel zu sein nicht gleich mit der Reibschale arbeiten. Ich habe zum Verreiben den Pistill meines Granitmörsers verwendet, erwäge aber die zusätzliche Anschaffung eines Holzstößels.

In Summe ein dekoratives und nützliches Küchenutensil zur Zubereitung von Moretum und Kräutersoßen.


Pedidos y envíos

Qué tan rápido es el envío en Römer Shop?

Puedo pedir también a cuenta?

Suministra la Römer Shop también a comerciantes y museos?

Devoluciones

¿Qué puedo hacer si un producto no está disponible?

Compra de facturas

Las escuelas y autoridades de DE pueden realizar cómodamente pedidos a cuenta. Los clientes particulares pueden utilizar la compra a cuenta Ratepay (servicio Paypal)

Envío gratuito

Pedidos seguros y sencillos dentro de Alemania desde 99 €

20 años de experiencia

Siempre nuevas ideas y productos optimizados gracias a nuestros años de experiencia y a la intensa colaboración con escuelas y museos.