HADRIAN SESTERZ
(134 n.Chr. )
Vorderseite:
HADRIANVS AVG COS III PP drapierte Büste nach rechts blickend.
Rückseite:
des (Exercitus Britannicus) rechten Hadrians, der nach rechts auf einer niedrigen Plattform nach links steht und drei Soldaten vor sich anspornt; der erste Soldat hält einen Aquila, der zweite einen Schild und ein Signa pax romana, der dritte ein Signa a vexillum im Hintergrund.
- Hand geprägt
- Goldfarben
- Durchmesser 3,5 cm
- Kann leichte Abriebspuren aufweisen
Die unter Hadrian Herrschaft geprägten Münzen geben einen Überblick über die Reisen die der Kaiser getätigt hat . Die Serie der sogenannten Reisemünzen ist in verschiedene Typen zu unterteilen.
Die oben gezeigte Münze entstand nach der Rückkehr seiner zweiten großen Reise um 134-138 n.Chr. So bekommt man durch die verschiedenen Münzen einen fast vollständigen Überblick über das Reich unter Hadrian. Von den verschiedenen Reisemünzen gibt es neben dem Restitutor-Typ noch drei weitere Serien, die Adventus-, Natio- und Exercitus-Prägungen.
Die oben abgebildete Münze entspricht dem Exercitus-Typ.
Der Exercitus-Typ Dies ist der letzte Typ innerhalb der Reisemünzen. Bei dieser Münzserie dominiert ein sehr einheitliches Grundschema. Der hier angebotene Sesterz zeigt den Kaiser in Feldherrentracht auf einer kleinen Plattform stehend. Es macht den Eindruck , dass Hadrian eine Rede hält, was die Geste der gehobenen Hand unterstreicht. Er ist drei Soldaten zugewandt , die unterschiedlich ausgestattet sind. Links steht ein Legionär mit einem Aquila ( dem sogenannten Legionsadler ), der mittlere hält ein Schild und ein Signa pax Romana ( Standarte römischer Frieden ) und der dritte Soldat zeigt ein Signa a vexillium ( eine Standarte der römischen Truppeneinheit ). Dieser Münztyp steht in Beziehung zur Hadrians Heeresreformen und seinen umfangreichen Truppeninspektionen im Verlaufe seiner Reisen. Von den Reisemünzen des Exercitus Typs gibt es folgende Untertypen: Britannicus, Cappadocius, Dacius, Germanicus, Hispanicus, Mauretanicus, Moesiacus, Raeticus, Syriacus und Thracius. All diese Provinzen wurden von Hadrian bereist und die dort stationierten Truppen und Verbände besucht .