Römischer Dreizack
Der Dreizack ist in der griechischen Mythologie das Zepter und die Waffe des Meeresgottes Poseidon.
Poseidon wird in der römischen Welt Neptun genannt. Im Hinduismus ist der Dreizack (trishula) ein Attribut des Hauptgottes Shiva, auch von einigen indischen Göttinnen wie Durga oder Mariyamman wird er getragen.
- Länge: 1,07m
- Material: Holz
Auch und vor allem wurde diese Waffe von römischen Gladiatoren benutzt.
Der retiarius (lat. „Netzkämpfer“) war ein leichtbewaffneter römischer Gladiator. Er wurde auch als iaculator (lat. „Werfer“) oder aequoreus (lat. „zum Meer gehörig“) bezeichnet.
Die Ausrüstung und Bewaffnung des Retiarius hatte im Gegensatz zu den anderen Gladiatorengattungen keine Ähnlichkeit mit militärischen Vorbildern. Sie erinnert vielmehr an Hochseefischerei. Der retiarius war nur leicht bewaffnet. Er trug einen Dreizack (tridens oder fuscina), ein Wurfnetz (rete) und ein geradklingiges Kurzschwert oder einen Dolch. Sein einziger Schutz war ein Hand- und Armschutz am linken Arm (manica) mit einem Metallschild (galerus) an der Schulter. Bekleidet war er mit einem Lendenschurz (subligaculum) und einem Gürtel (balteus oder cingulum).