Die Römer und ihre großen Katzen
Menschen der römischen Antike waren besonders angetan von Großkatzen, seien es Löwen, Tiger, Geparden und Panther. Sie galten nicht nur als ebenbürtige Gegner in der Arena oder als exotischer Schmuck des Gartens, sondern auch als Dekoration für Haus, Kleidung und alle anderen Dinge des täglichen Lebens.
So zierte das vorliegende Objekt seiner Zeit einen Wagen als Beschlag. Denn auch auf Wägen und Karren fand man diese beliebten Tiere immer wieder. Gerade Panther galten wegen ihres geschmeidigen Ganges und ihrer mystischen Aura als besonders beliebte Schmuckgegenstände. Auch die bei der Herstellung verwandten Materialien zeugen von der Wichtigkeit dieser Stücke für ihre Besitzer. Denn oftmals waren sie besonders wertvoll.
Was bestelle ich mir genau?
- Maße: 7,7 cm Länge, 4,4 cm Breite, 5,1 cm Höhe
- Gewicht: ca. 250 Gramm
- Material: massive Bronze mit grober Befeilung
- Farbe: bronzefarben
- Besonderheiten: Originalgetreue Replik
Ein Stück für jeden
Ob als Geschenk für andere oder sich selbst, mit diesem Stück kann man nicht daneben greifen. Durch die stehende Haltung des Panthers wirkt dieses hochwertige Kleinod besonders lebendig. Hieran haben nicht nur Geschichtsfreunde, sondern auch Tierfreunde ein wahres Vergnügen! Auch als Anschauungsmaterial für den Geschichtsunterricht macht diese schicke Statuette einiges her und wird es verstehen, die Schüler für die römische Antike zu begeistern.
Auch im Rahmen von LARP Veranstaltungen kann dieses Stück in seiner originalen Funktion als Wagenbeschlag wieder zum Einsatz kommen. Das schafft eine außergewöhnliche und stark inversive Erfahrung.
Darum sollte man nicht zögern und zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und stolzer Besitzer dieses Produktes werden!
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen