Eisengallustinte schwarz
Die traditionell hergestellte Eisengallustinte ermöglicht es Ihnen, in die Welt altertümlicher Gelehrter einzutauchen- denn auch sie wussten die Qualität dieser Tinte schon zu schätzen.
Nach jahrhundertealtem Originalrezept hergestellt
Qualität bewährt sich: unsere Eisengallustinte wird auf die selbe Art und Weise hergestellt, wie es schon im Altertum praktiziert wurde. Das erste, überlieferte Rezept für diese Tinte stammt bereits aus dem 3. Jahrhundert vor Christus.
Als Grundzutat werden seit jeher getrocknete Galläpfel verarbeitet, aus welchen, nachdem sie zerstampft und zerkocht wurden, Gallussäure extrahiert wird. Als Galläpfel werden die an Eichenblättern abgelegten Eier der Eichengallwespe bezeichnet. Hinzugefügt werden nun nur noch Wasser, natürlich Eisensulfat und Gummi arabicum, wobei letzteres das vorzeitige Ausflocken der Tinte verhindert und somit ihre Langlebigkeit erhöht. Damit Sie auch nach längerer Aufbewahrungszeit viel Freude an der Ihrer Eisengallustinte haben, wird das Glasfläschen sorgfältig mit einem echten Korkverschluss versehen, zusätzlich wird ein Wachssiegel darauf angebracht, welches Merkur, den Götterboten der antiken Römer, zeigt.
Beim Schreiben mit der Eisengallustinte erscheint die Schrift zunächst hellbraun, färbt sich jedoch während des Trocknens tiefschwarz, da das enthaltene Eisensulfat mit der Luft oxidiert.
- Glasfläschen mit echtem Korkverschluß & goldenem römischen Siegel
- Schwarze Eisengallustinte
- Inhalt: 50 ml
- Handgefertigt in Deutschland
Briefe, Dokumente oder Urkunden schreiben- wie in der Antike!
Besonders gut lässt sich die Eisengallustinte mithilfe einer Stahlfeder verarbeiten: tiefschwarz präsentiert sich diese dann im getrockneten Zustand. Verfassen Sie persönliche Briefe, Urkunden oder auch Einladungen mit dem besonderen Hauch der Vergangenheit. Wenn Sie großen Wert auf Qualität, Authentizität und Langlebigkeit legen, ist Eisengallustinte für sie das perfekte Schriftmedium. Kalligraphen und Geschichtsbegeisterten ermöglicht diese Tinte das Eintauchen in das Altertum.
Für Lehrer und Dozenten eignet sich die Eisengallustinte als authentisches Anschauungsmaterial: gestalten Sie Ihren Unterricht anschaulicher, indem Sie Ihren Schülern ermöglichen, antike Schreibutensilien zu erproben. So können auch sie sich für historische Kultur und Lebensart begeistern.
Forum Traiani ® eingetragenes Markenzeichen