DENAR DES JULES CAESAR MIT GALLISCHER TROPHÄE
Die Vorderseite zeigt den geharnischten und diademisierten Kopf der Venus nach rechts schauend mit Ohrring und Halskette Inschrift: IIT
Auf der Rückseite ist eine gallische Trophäe bestehend aus einem großen Schild, einem Helm, einem Brustpanzer über einem gallischen Krieger abgebildet Inschrift: CAE SAR
- Durchmesser 1,9cm
- handgeprägt
- silberfarben
52. v. Chr. unterliegt die gallische Armee den römischen Legionen des Julius Caesar bei Alesia. Die „ Belagerungsschlacht „ der Römer unter dem Kommando des großen und bekannten Feldherren Julius Caesar. Man kann davon ausgehen , dass nicht wie in den Asterix Filmen dargestellt , Vercingetorix, der große Stammesfürst der Gallier , dem bekannten Feldherren seine gesamten Waffen „auf“ die Füße geworfen hat. Vielmehr wird er mit erhobenem Haupt bis zum Schluss ausgeharrt haben, was ihn bis heute zu einem Nationalhelden macht.
So schreibt Plutarch , der Gallierfürst sei, völlig untrotzig, ins Lager der Römer geritten, abgestiegen, habe seine Rüstung und Waffen abgelegt und hat sich dann, still und regungslos, zu Füßen seines Feindes gesetzt, bis die Soldaten ihn abtransportiert haben.
Julius Caesar lies Vercingetorix wie eine Trophäe nach Rom bringen und hielt ihn dort sechs Jahre gefangen . Sein letzter „ Auftritt „ soll ein pompöser Triumphzug gewesen sein, bei dem Caesar ihn dem römischen Volk nochmal vorgeführt hat um seinen Sieg über Gallien zu feiern und den großen gallischen Krieger und Fürsten zu demütigen. Nach diesem Auftritt soll Vercingetorix getötet worden sein …..
Jedes Stück hat durch die handgeprägte Fertigung ein einzigartiges Aussehen.